Mir gefällt der.
ich find den auch fesch! ??
Mir gefällt der.
ich find den auch fesch! ??
Die Beiträge zum neuen Equipment für die Plattenherstellung habe ich in einen eigenen Thread ausgelagert, siehe hier: Neues Equipment zur Plattenherstellung
Zum Thema CS 618 ist das ja etwas off topic .
Gruß Alfred
Ich schwanke zwischen Chipstüte, Lachkrampf und leicht-distinguiertem Entsetzen.
In den diversen (und teilweise öffentlichen) threads zur bunt gewürfelten Thematik Laux-Fehrenbacher/Neu-Dual/Thorens/Project werden Erinnerungen an die uralte Thorens vs. Dual Rivalität wach: im Lilliputaner-Phonoland lassen Godzilla und King Kong auf offener Theaterbühne einmal kurz die Klingen aufblitzen, ziehen aber wieder zurück und packen in letzter Vernunft das Löschpapier aus. An anderer Stelle reichen ein paar dahingeworfene Gerüchte einer frisch angemeldeten Dramaqueen, um einige ältere Herren wie einen aufgeregten Hühnerhaufen aussehen zu lassen. Gleichzeitig werden am heimatlichen Küchentisch diverser Forenten permanent neue Marketingideen geboren, an welchen Stellschrauben zu drehen sei, um den neuen Dualgeräten zu wiederauferstandenem Weltruhm alter Tage zu verhelfen.
Und nun ist die Büchse der Pandora geöffnet.
Manche Mythologen vertreten die Auffassung, die Büchse sei ein 2. Mal geöffnet worden und das letzte darin verbliebene Element, die Hoffnung, sei in die Welt geströmt.
JMTC
Clemens: Och, jetzt hab Dich nicht - irgendwie will das Sommerloch doch gefüllt werden.
Wobei ich hier bei uns so langsam den Eindruck bekomm, als wollten das diesmal gewittrige Regenfälle erledigen...
Grüße aus München!
Mnfred / lini
Was mich da noch interessieren würde: Ist der Antrieb eine Neuentwicklung, die her mit dem "Langer 7" oder dem "Primus Maximus" verwandt ist oder ist es der bekannte Hanpin DD aus den DTJ 301.x? Oder ist es eine komplett andere Konstruktion? Gibt es Anleihen an die DD der alten Dual-Modelle EDS 1000, EDS 9xx, EDS 50x? Wurden nur Vorgaben gemacht, die eigentliche Konstruktion in Fernost nach Vorgaben gemacht oder ist es eine deutsche Konstruktion, die dann lediglich in Fernost gefertigt wird? Wird jeder einzelne Dreher auf das Einhalten der Spezifikationen geprüft? Angaben zu Rumpelfremdspannungsabstand oder Rumpelgeräuschspannungsabstand des Antrieb finden sich nirgends, ebensowenig die entsprechenden Werte des eingebauten Phonopre.
Ideal wäre es, wenn dann die Angaben komplett wären, die Werte dann in den Tests auch bestätigt werden, es also de facto garantierte Werte sind, die durchaus in günstigen Fällen besser sein können. Das war Anfang der 1970er Jahre so, später wurden die Methoden denen der fernöstlichen Wettbewerber angepaßt. Erkennbar daran, daß die Werte des Dual CS 731Q besser als die des CS 704 angegeben wurde, obwohl es im Endeffekt der gleiche Motor ist. Quarz verbessert nie den Gleichlauf, nur die langfristige Drehzahlkonstanz. Auch wurden beim CS 731Q anfangs 52 dB Fremdspannungsabstand angegeben, später waren es 55 dB. Für den CS 741 Q wurden die Werte noch höher angegeben, wogegen die Test zeigten, daß der Wert sich nicht unterschied. Man kann natürlich zig Geräte aus der Produktion messen, dann den besten herausnehmen und als Referenz angeben. Redlich ist das nicht unbedingt, erinnert ein wenig an Verbrauchsangaben der Autohersteller, wo auch getrickst wird.
Gruß
Uli
Liebe Mitglieder des Forums,
Bin heute dem Forum beigetreten.
Mit regem Interesse habe ich Konversation zum Thema Dual CS 618Q gelesen.
Die Beiträge von Alfred halte ich für unentbehrlich und hochinteressant, da diese
einen Einblick erlauben in die Entscheidungen die nun einmal am Reißbrett zu
treffen sind, sowie Sinn und Zweck bzw. Erwägungen derer.
Vielen herzlichen Dank dafür und ich hoffe, daß Alfred die überaus offene, freizügige
und informative Beantwortung von Fragen, Kommentierungen und Erklärungen
der technischen Aspekte auch in Zukunft in dem Sinne unbeirrbar durchzieht.
Freue mich auf neue Beiträge.
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Haltet mich für engstirnig, unaufgeschlossen, unflexibel... was auch immer.
Auf meinem Dual Spieler muss stehen:
Dual Gebrüder Steidinger -
St. Georgen/Schwarzwald
LG, Reini
Genau so ist es
Genau so ist es
Korrekt, es ist engstirnig
Hallo,
immerhin gibt es weiterhin Dual.
Etliche HiFi Marken sind ganz weg.
Und es sind die Gene noch drin.
Mag sein das alleine schon durch die Preissteigerungen in Asien irgendwann wieder ein Made in Germany möglich wird.
Nur haben wir hier ja schon Probleme Klempner oder Dachdecker zu kriegen...
Peter
Nur haben wir hier ja schon Probleme Klempner oder Dachdecker zu kriegen..
Hallo,
Peter, genau diese Art von Einwürfen von Dir mag ich besonders
Bis denne
Wolfgang
Moin,
ich werde den kaufen habe ich gestern beschlossen, schon weil mich interessiert ob er mit dem 1500c mit kann oder gar mehr.
Schade finde ich so kurz vor Markteinführung daß es wenig emotionale Werbung in Form von Tests usw zu finden gibt, ich werde gerne gekitzelt und aufgestachelt bei so einem Kauf Da würde schon mehr gehen!
Jo, ich habe mich auch schon dazu entschlossen. Hab in letzter Zeit einiges abgegeben um das nötige Spielgeld aufzutreiben?
Ich hab noch nie einen neuen Plattenspieler gekauft, ich bin so hibbelig…..?
Kannst Du was dazu sagen wann das Gerät bei den Händlern sein wird? Ich habe jetzt die unterschiedlichen Infos November und Januar erhalten.......
Grüße aus dem Norden!
Alfred ist laut Hinweis auf seiner Internetseite derzeit erkrankt, ich hoffe, es ist nichts Ernstes.
Ich wünsche in jedem Falle gute Besserung.
Gruß
Uli
Oh, nicht gesehen, falls er hier reinschaut, gute Besserung!
Meldung vom Blockwart: Er war heute online.
Moin @ All!
Nun gibt es ihn und das wohl so je nach Verkäufer ab 1199,-€
https://hifi.dual.de/produkte/manuell/cs-618q/
Optisch gefällt er mir schon mal und bin zwar ein Fan der Vollautomaten, aber dieser hat ja zumindest eine Endabschaltung und Abhebung des Tonarmes von der Platte.
Wenn seine Technik der Qualität der alten CS 731 / 741 nahe kommt könnte er echt auch für mich mal in Frage kommen
Hallo,
wenn mein 750er nicht mehr kann...
Peter
..."ein rubelfreier Direktantrieb"...
Gruß Gerd
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.