Gibt es bei Dual-Landsberg (oder wo auch immer die jetzt sitzen) eigentlich einen richtigen Support, den man anrufen (oder anmailen) und nach einem Umtausch fragen kann? Wenn ich den zum Edeka zurücktrage, verstehen die 100% nicht, was ich für ein Problem habe und außerdem bekomme ich da höchstens das Geld zurück und keinen Umtausch.
Natürlich gibt es bei der Dual GmbH einen Support, trotz laufendendem Insolvenzverfahren
. Ich nehme an die Homepage mit den Kontaktdaten hast Du gefunden Dual GmbH . Steht ja auch in der BDA
.
Wenn es ein Widerruf sein soll, ist natürlich der entsprechende Händler zu kontaktieren. Im Garantie- oder Servicefall ist die Dual GmbH die Anlaufstelle. Die Frage ist nur, was reklamierst Du? Die erhöhte Auflagekraft oder ein fehlendes AT-Logo?
Kann es sein, dass Du etwas zu viel Wind machst, um einen Standard-Spieler den Du vermutlich für ca. 100€ inkl. Märchensteuer geschossen hast? Für diesen Kurs gibts aktuell auf der ganzen Welt nix Besseres. Ich meine NEUGERÄT und AUTOMATIK-Spieler! Nicht dass die typischen Reflexe zuschlagen, mit "Kauf Dir doch einen Gebrauchten Dual xyz"
.
Wenn es Dich interessiert, die Nadel ohne Logo beim DT210-1 ist absolut identisch mit der Nadel mit Logo. Nur dass etwas weniger Lizenzgebühren zu zahlen sind. Was macht man nicht alles um den Sparfuchs zu befriedigen
. Ob diese Nadel 1 Gramm mehr oder weniger Auflagekraft in die Rille drückt ist auch nicht wirklich kriegsentscheidend. Es ist und bleibt eine Billignadel mit hoher Auflagekraft. Ich persönlich habe schon Probleme damit, meine Platten mit Tonabnehmern über 2 Gramm Auflagekraft zu belasten. Aber es soll ja sogar HighEnd Tonabnehmer geben die nominal problemlos 4 Gramm empfehlen
. Einfach mal bei Ortofon im Programm nach SPU stöbern
.
Ich persönlich bin absolut kein Freund von diesen Billig-Dingern, die Kundschaft jedoch schon. Ich kenne die Verkaufszahlen
. Man sollte schon immer im Hinterkopf haben: "You get what you pay for".
Gruß Alfred