Hallo,
ich frag mich wie ein Synchronmotor hochdrehen kann.
Gibt es da eine technische Erklärung für?
Peter
Hallo,
ich frag mich wie ein Synchronmotor hochdrehen kann.
Gibt es da eine technische Erklärung für?
Peter
Hallo,
ich würde als erstes die Kondensatoren tauschen, C20 und C28 (je 2 x) und der große C31.
Peter
Hallo,
wenn es Kontakt 60 ist eben mit Kontakt WL oder Isopropanol entfernen, sonst sieht's in ein paar Wochen fies...
Peter
Hallo,
was passiert wenn du bei Lift oben den Tonarm nach innen schwenkst? Spürst Du einen Widerstand?
Peter
Hallo,
Antriebsriemen bei dem 630 wäre ja interessant...
Peter
Hallo,
in HiFi-Läden standen doch meist "dicke Lautsprecher" und Verstärkerklötze im Fenster...
Systeme waren hinter der Theke. Auch damals wurde "gerne" geklaut.
Peter
Hallo,
da hilft wohl nur eine dickere Tellermatte.
Peter
Hallo,
Wacholder: es gab von einem Deiner Kollegen dazu eine Rubrik "DAU des Monats"... Uff
Peter
Hallo,
ja, wenn dann noch ein oder 2 weitere Hochpegeleingänge dabei sind...
Peter
Hallo,
Jupp, es fehlt z.b. ein bezahlbarer Vorverstärker, dabei gibt's immer mehr gute Aktivboxen.
Einer der digitale Eingänge für TV, analog incl. anständigen Phonopre und Blauzahn bietet wäre gerade was für mich...
Peter
Hallo,
da hast Du völlig recht.
Der Fehler begann eigentlich schon bei Schneider, als der berühmt berüchtigte "1000 Watt"-Trumm als Dual verscherbelt wurde. Wetterstationen und Armbanduhren von Karstadt machten das nicht besser...
Komischerweise hat aber Dual bei der Bevölkerung trotz diverse Griffe in die Sanitärkeramik noch immer einen sehr guten Ruf.
Peter
Hallo,
ähm... sorry, was ist heute noch "Marantz", "Akai" oder gar "Telefunken"?
Machen wir uns nix vor, der Hifi-Markt ist nur noch eine kleine Nische und viel davon fällt in Abteilung "Nepp & Wucher".
Sein wir froh das ein engagiertes Team dort macht, damit auch weiterhin gute Geräte stolz den Namen "Dual" tragen können.
Mir ist ein gescheites Gerät sauber verarbeitet aus Asien lieber als ein Klapperbrett zum stolzen Kurs.
Peter
Hallo,
das war leider die Mutter meines Schwagers auch, das war spannende Kunststoffverarbeitung.
Dabei hatte sie schöne Klassik-Aufnahmen die heute nicht so einfach zu bekommen sind.
Leider nur noch PVC-Müll.
Schade.
Peter
Alles anzeigenbei ULM-Drehern braucht man auch einen Schuß Ruhe & Geduld extra...
Peter
Finde ich ehrlich gesagt nicht, Peter. Wie kommst Du darauf? Ganz im Gegenteil, gerade die lassen sich doch besonders leicht sehr exakt einstellen.
VG!
Hans
na, mein 607 wie auch der 606 bei meinem Bruder waren da etwas anderer Meinung.
Das ging bei den etwas schwereren TK-Drehern schneller & einfacher.
Obwohl mir der 607 sonst sehr gut gefiel.
Er dreht heute in Münster.
Peter
Hallo,
tröste Dich: in den 70ern gab es Mitarbeiter bei Fachhändlern die es nicht hinbekommen haben (z.B. beim Aufbau einer Telefunken-Kompaktanlage bei meinem Bruder 1989)...
Schön das es jetzt funzt, bei ULM-Drehern braucht man auch einen Schuß Ruhe & Geduld extra...
Peter
Hallo,
bei manuell kannst Du den Tonarm nicht einschwenken oder geht der Motor nicht an?
Peter
Hallo,
Der Heberbolzen muss gereinigt und mit 300.000er bis 500.000er Silikonöl versorgt werden.
Das Zeug ist zäh wie Teer im Sonnenschein - dadurch senkt sich der Lift langsam.
Gibt es bei Ebay oder im Laden für RC-Modellbau (Dämpferöl für Modellautos)
Peter
Hallo,
Unser BluRay ist auch son Krachtyp. Steht zwar Panasonic druff aber...
Klavierkonzert bei ppp ist "con motore"
Peter
Hallo,
probeweise kann man die Motorlager vorsichtig mit harzfreien Öl schmieren.
Peter