Beiträge von sv-treiber
-
-
Für die Montage des Denon (Halbzollsystem) wurde doch wahrscheinlich der originale 1/2"-Umrüstsatz verwendet?
Diesem sind Zusatzgewichte beigelegt, die hinten am Antiresonator befestigt werden.
Gruß -
Hallo,
... Einen Kritikpunkt habe ich aber, aber da brauche ich noch Zeit, das näher zu beleuchten.
Gruß
Norbert
Guten Morgen,
gibt es schon neue Erkenntnisse zu diesem Punkt?
Gruß Gerd
-
...
Ortofon - mit einem Auflagewicht von 1,8 Gramm hatten wir das Problem - die letzten beiden Lieder der Platten klangen bei den Höhen verzerrt. Egal welcher Musikstil.
...Hallo Uli,
der Philips 777 besitzt doch dieses komische Headshell ohne Langlöcher zur TA-Montage.
Läßt sich da der Überhang bei Nicht-Philips-Systemen überhaupt korrekt einstellen?
Ansonsten würde ich nur zum 714/731Q raten, wenn dieser auch wirklich gründlich überholt wurde, d.h. auch die elektronischen Komponenten überarbeitet bzw. ausgetauscht wurden, die nach 40 Jahren so langsman den Geist aufgeben. Ich bin selbst ein absoluter Fan des 714Q aber es ist nun mal ein Elektronik-Monster:
Andererseits gibts bei eventuellen Defekten jederzeit fachkundige Hilfe hier im Board.
Trotzdem würde ich mir an Deiner Stelle auch mal den neuen Dual 618q anschauen:
618Q
Gruß Gerd -
...
Antriebsart - Riemen
Voll- oder Halbautomat
auch gerne andre Hersteller
Farbgebung is mir egal ...
EDIT: es darf auch was Neues sein - muss nicht gebraucht sein. und ich bin bereit mehr als 400 Euro auszugeben
...
Hallo Uli,
wie wärs mit einem schönen aktuellen Dual?
https://hifi.dual.de/produkte/manuell/cs-518/
Gruß Gerd
-
-
In dem Beitrag passte es schon 2013 bei mir („groove“) nicht. Und bei aktueller Überprüfung ebenfalls nicht. Da können die Forenten im Brustton der eisernen Überzeugung eines Klassenlehrers 😉 schreiben was sie wollen: bei mir ist der VTA/SRA unterschiedlich.
Beim sv-treiber ebenfalls.
So ähnlich ergings mir hier auch mal mit Philips- und Shure-Nadeln...
Gruß Gerd -
Moin Frank,
Lesematerial:
Ortofon OM Nadeln auf ULM 55e?
Gruß Gerd -
Hallo Roman,
soviel ich weiß, wurde diese Info erst bei späteren Modellen als sep. Schema in die Service-Anleitung aufgenommen.
Gruß Gerd -
In der Pressemitteilung steht doch, man will sich auf den Hifi-Markt konzentrieren. Das hört sich erstmal nicht an wie Dual-Waschmaschinen. Und die schönen neuen Dual-Dreher wie z.B. der kürzlich vorgestellte 618Q atmen durchaus noch etwas Dual-Geist. Vielleicht ist die Genealogie eine andere, aber Inspiration und Geist sind da. Ich sehe das also positiv .
... und ich freue mich auf den neuen 729Q.
Gruß Gerd -
Hallo Dualine,
das sieht jetzt gut aus:
Viel Spaß beim Hören!Gruß Gerd
-
Hallo Gerd, ich habe es mit der Tonarmwaage probiert.
Dann sollte es ja in Ordnung sein, Auflagekraft 1,5 passt für die DN152E.
Der Abstand des Nadelhalters zur Platte ist allerdings oben nicht gut zu erkennen, da leicht von oben geknipst.
Gruß Gerd -
Hallo Dualine,
wenn der Arm vorher nicht sauber ausgependelt wurde, sagt die Einstellung am Rädchen überhaupt nichts aus.
Also entweder gemäß BDA vorgehen oder mit der Tonarmwaage überprüfen.
Gruß Gerd -
wenn Du die obere Kante des TK von der vorderen Seite her visuel abtastest, wirst Du an eine kleine Einbuchtung der oberen Kante kommen und genau da, wo die anfängt, an dieser Stelle eine senkrechte Linie nach unten denken, da muß die Nadel justiert sein...
Gruß Gerd
-
natürlich die walnußfarbene Ausführung
die ist m.E. mit Abstand die schönste Ausführung.
Der 618q-nuss kommt auf der Homepage allerdings ziemlich düster daher (wenn ich mir als Vergleich Kais Exemplar so anschaue).
https://hifi.dual.de/produkte/manuell/cs-618q/
Gruß Gerd -
Die Nadel gibt es nicht mehr bei Thakker.
Auf dem Kästchen steht: DN 160E/GSM Nudeline
Ca. 50 €....Ist das eine Black Diamond? Mit denen bin ich 3x reingefallen.
Da hilft nur reklamieren und zurücksenden.
Gruß Gerd
-
Die Nadel dürfte richtig aufgeschoben sein, beim ULM60E sieht das tatsächlich so aus.
Gruß Gerd
-
-
Guten Abend,
gibt es für die abgeknickten Headshells eigentlich eine Systemlehre, so wie bei den Technics-SMEs?
Gruß Gerd
-
Ein jungfräulicher 1228, Brent?