Wenn ich hier schaue, dann müßte es der CS 545 sein. Hier ist der ganze Katalog der Serie. Du hast die Wahl.
Man muß wissen, was man will, will man unbedingt die zeitgenössische Anlage haben, oder hat man andere Prioritäten?
Als Beispiel: Im Arbeitszimmer habe ich CS 731Q, CV 1200, CT 1240 und C 820 an den CL 710 im Einsatz, zwar alle aus dem Katalog 2/79, aber eigentlich war: CS 504/CS 506, CV 1200, CT 1240, C 809/C 810 die Zusammenstellung, die CL 710 passen, es hätten auch CL 241, CL 271 oder CL 281 sein können. Auch wurden Beipackboxen L2000 angeboten, erfüllen zwar die DIN 45500, mir machen diese Lautsprecher absolut keine Freude.
Noch weiter weiche seit kurzem im Wohnzimmer ab. Bald kommt ein CV 441 RC zu dem schon vorhandenen CT 441 RC und dem CD 1040, soweit paßt es. Der CS 750-1 ist aber erst ein paar Jahre später im Programm und dann habe ich auch noch das serienmäßige DMS 750 gegen ein Ortofon Super OM 30 ersetzt. Und nicht genug des "Frevels", nein, da stehen seit knapp zwei Wochen auch noch zwei Nubert Nuboxx B-60 Standlautsprecher, gar nicht von Dual und aus neuer Produktion. Warum? Weil mir der optimale Klang wichtig ist.
Wenn Du es genau nehmen willst, dann müßtest Du auch die Dual CL 1280 dazu nehmen. Ehrlich, die Dinger würde ich nicht meinem ärgsten Feind empfehlen, dünner Klang, bröselnde Schaumstoffsicken, mich schüttelt es bei dem Gedanken an die Dinger.
Der CV 1280 ist nicht schlecht, den CT 1280 hatte ich einmal in der aufgemotzten Version als CT 440, das ist ein ganz feiner Tuner, der mit unterschiedlichen Gehäusen und unter verschiedenen Bezeichnungen ein halbes Jahrzehnt im Programm war, zuletzt als CT 5040 der ersten Audiophile Concept Generation. Der CD 40 ist ein Klassiker, der erste in Deutschland entwickelte und gebaute CD-Spieler.
Also, suche Dir den Plattenspieler aus, der Dir gefällt der CS 630Q paßt genauso wie ein CS 5000.
Ich finde es gut, wenn sich auch jemand für diese eher unbeliebten Geräte mit den Plastikfronten interessiert. Wenn da keine Schmierfinger drauf sind, sieht es durchaus interessant aus.
Viel Freude mit den Geräten wünscht
Uli