Hallo allerseits,
der Titel sagt eigentlich schon alles. Ursprünglich wollte ich mir (momentan ein 721 sowie ein 731 vorhanden) noch einen 701 zulegen, komme aber nach dem Lesen einiger Fäden dieses Forums langsam ins Zweifeln, ob ich mir damit einen Gefallen täte.
Der 701 wird von vielen als „der erste Direktgetriebene“ u.a wegen seiner soliden Bauweise geschätzt, allerdings sehe ich auch einige Contra-Argumente:
- Bei der elektrischen Wartung gefährdete, mechanisch empfindliche Anschlußdrähte der zunehmend schwerer beschaffbaren Germaniumtransistoren
- ruppigere und weniger ausgereifte Mechanik (das schreckt mich am ehesten)
- fehlende Tonarmhöhenverstellung
Für den 701 sprächen somit nur ein gewisses Sammlerinteresse sowie eine schönere Zarge (Schönheit liegt jedoch bekanntlich im Auge des Betrachters) nebst eines durch den schwereren Plattenteller bedingt vielleicht etwas besseren Gleichlaufs, wobei ich beim 721 diesbezüglich keine hörbaren Beeinträchtigungen feststellen kann.
Blasphemie? Was meint Ihr zu diesem Thema?
Viele Grüße
Jürgen