Hi Flo !
Oder ist da etwas anderes in der Vorstufe defekt, sodass die Lautstärke wandert bzw nicht konstant bleibt?
Was hast Du schon an den Elkos gemacht ?
Der Klangregler wird durch C12 / 4,7µF von der Verstärkerstufe um T3 abgetrennt.
Wenn der etwas durchlässig ist, bekommt der Lautstärkeregler eine Gleichspannung obendrauf.
Da ist dann zwar noch der Elko C15 / 4,7µF, der das abgegriffene Signal gegen den Eingang vom OpAmp abblockt, aber wenn das der gleiche Typ ist, wie C12, *könnte* der auch einen an der Waffel haben.
Testen kannst Du den Regler mit dem Multimeter.
Eine Seite an Masse, eine an den C12 oder den C13. Nach einer kleinen Beruhigungszeit sollten um 50K Widerstandswert zu messen sein.
Das ist der Grundwert des Reglers Ende-zu-Ende.
Dann klemmst Du das Ohmimeter am Plus-Ende von C13 an und schiebst den Regler erstmal 1/3 hoch, dann zur Hälfte und zu 2/3.
Vergleichsmessung jeweils zum anderen Kanal muß bei beiden Seiten ungefähr gleiche Widerstandswerte ergeben.

PS: die Loudness-Abzapfung ist dabei bedeutungslos, denn die ist gleichspannungsseitig durch zwei Kondis gegen Masse abgeblock, unabhängig, ob Loudness ein- oder ausgeschaltet ist (C13 und C14).
