Stimmt.
Und das hat z.T. auch negative Auswirkungen, wie z.B. der heutzutage viel zu hohe Fleischkonsum.
In den 60ern/70ern war es noch üblich, das Wochentags so gut wie nie Fleisch auf den Tisch kam, sondern nur Sonntags der sog. Sonntagsbraten.
Fleisch war damals ja, wie gezeigt, deutlich teurer, dementsprechend konnte man sich das nicht jeden Tag leisten.
Oder Bekleidung: Die war damals auch viel teurer und dementsprechend hat man die auch rel. lange getragen.
Nicht wie heute bei den Billigklamotten, die kaum 5 Wäschen überstehen und dann in den Müll wandern.
Früher hat man viel bewusster Sachen gekauft, da das Geld eben knapper war.