Ich bin ja noch ein zartes und unsicheres Dual-Pflänzchen, das sich nach jedem Sonnenstrahl ausstreckt ! 
Die ursprüngliche Grund-Idee von mir war, dass ich neben meinem geschätzten 2235Q "Plastikdreher" einfach aus sentimentalen, vintage angehauchten Gründen, einen Dual Dreher in so einer schönen, klassischen Holzzarge haben wollte !
Die vordergründige "Fixierung" auf 1218/19 und Konsorten kam eher dadurch zustande, dass ich einfach nach in meiner Nähe verfügbaren Angeboten geschaut habe, was es da so gibt.
Hört sich jetzt bescheuert an, aber grundsätzlich gefallen mir fast alle Dual-Dreher ( u.a. deshalb bin ich ja auch hier gelandet )......
Ich beobachte weiter den Markt....es hetzt mich ja keiner.
Ich suche halt etwas in meiner Nähe, da ich lieber selber abholen würde. Gerade bei einem Dreher ist mir der Versand zu heikel.
Ich zeig euch einfach mal meine augenblickliche Merkliste, damit ihr seht wie völlig unkalkulierbar ich eigentlich ticke
und ja.....eigentlich tendiere ich immer noch zum großen Teller, obwohl so ein 1218er wirklich verdammt hübsch aussieht, allerdings höre ich ausschliesslich LP's.....
LG Michael

Alles anzeigen
Hallo Michael,
Deine Merkliste wird rasch wachsen, denn Angebote von DUAL-Plattenspielern kommen stündlich und nach den Regeln der Wahrscheinlichkeit auch in gewissen Abständen in Deiner Nähe. So gesehen, wird sich auf jeden Fall etwas finden. Dein Fokus liegt bislang - wenn ich das richtig sehe - relativ stark auf der (Vintage-)Optik. Und dieses Kriterium erfüllen praktisch alle "ollen" DUALs bis etwa Baujahr 1980. Es wäre aber ratsam, sich einmal über ein paar Kriterien klar zu werden, die über die Optik hinausgehen. Das sind einmal bauartbedingte Unterschiede - vor allem was die Antriebsformen betrifft, - aber auch die Unterschiede was den Bedienkomfort betrifft. So ist ein Vollautomat schon etwas Feines, - aber auch mit einer guten Halbautomatik (am besten mit Tonarmrückführung) kann man sehr gut leben. Eher selten wird Wechslerbetrieb gewünscht, - aber es ist ein echtes Vintage-Gimmick und sicherlich ein Hingucker, wenn alles sauber läuft. Es gibt noch eine Reihe anderer Konfortkriterien wie Pitch-Einstellung mit Stroboskop, separate Plattengrößenvorwahl, Frontbedienung usw..
Meine Empfehlung wäre jetzt, erst einmal hier etwas vorzusortieren, was Dir wichtig ist und was eher "Nice to have" sein könntet. Und dann kommt ein nicht ganz unwichtiger Aspekt hinzu: Der DUAL, der um die Ecke angeboten wird, muss auch laufen. Falls nicht ist das große Basteln und Aufarbeiten angesagt. Da musst Du Dich fragen, wie weit Deine Fähigkeiten reichen. Unterstützung wirst Du hier im besten aller Foren mit Sicherheit erhalten. Aber das kann auch ein steiniger Weg werden, - je nach Modell.
So gesehen ist Romans Vorschlag absolut eine Alternative. Hier werden von den Spezialisten oft gut aufgearbeitete Geräte angeboten. Das ist dann meist Spaß von Anfang an, wenn man solch ein Gerät erwirbt, - auch wenn Du vielleicht erstmal etwas mehr investieren musst, als für den Preiskracher aus der Garage drei Straßen weiter. Unterm Strich wirst Du mit einem guten "Board-Dreher" günstiger fahren. Und sollte das Gerät nicht in Schlagweite stehen, so kann man HIER auch das Thema Versand erwägen. Die Dualisten wissen i.d.R. wie man so verpackt, dass da ein intaktes Gerät auf der anderen Seite ankommt.
Also - vielleicht erst einmal das Anforderungsprofil schärfen. Dabei auch nicht das Thema Tonabnehmer aussparen. Dann hier im Board einmal eine SUCHE-Anzeige platzieren. Dann wird das laufen, - da bin ich mir sicher.