Naja, das was mein Freund da macht, sind ja auch alles Einzelanfertigungen.
Ich frag ihn mal, was das je Stück so kostet
Naja, das was mein Freund da macht, sind ja auch alles Einzelanfertigungen.
Ich frag ihn mal, was das je Stück so kostet
Ein Freund von mir ist Zahntechniker. Er erzählt mir, was dort alles von irgendwelchen Fräszentren aus verschiedenen Materialien (Kunststoff,Keramik und Metall) angefertigt wird. Da müsste es doch bestimmt auch Möglichkeiten geben, Dinge zu fräsen, die nix mit Zahntechnik zu tun haben? Aus Metall zB Hubstücke und aus Kunsstoff Federhäuser?
Wird nicht ganz billig sein, aber was hat man für Alternativen?
Vielleicht weiß jemand was?
Display 88.88
zum Glück nicht 666
Hast du dir nie darüber Gedanken gemacht.
mit so einer HS hab ich ja meine ersten Musikerfahrungen gemacht. Auch damals war die nur für Zimmerlautstärke zu gebrauchen, Party war damit nicht........
angenehme und einigermaßen intensive Zimmerlautstärke habe
ich weiß ja nicht, wie laut das ist
muss ich den Lautstärkeregler fast auf 2 Uhr stellen
aber meine betreibe ich auch immer um die 12 Uhr
und das ist nicht besonders laut
warum nicht
klar, es geht hier ja ums Basteln.
Mach mal.
Bitte nicht vergessen Bilder hier im Forum zu zeigen. Wir sind doch alle so neugierig.....
ohne jetzt etwas zu deinen speziellen Fragen beisteuern zu können:
Ich denke vor ähnlichen Fragen ware viele von uns schon gestanden und mussten feststellen, dass sich das Aufrüsten eines günstigen Geräts eigentlich nie lohnt. Außer es hat eine emotionale Bedeutung.
Lieber ein besseres Gerät kaufen und evtl Teile vom günstigen zur Restaurierung verwenden als anders herum. Es sei denn, man die Teile gerade über
Nein, wozu?
kanns mir halt nicht vorstellen.....Neugierde
Fahrradschlauchstücken
hast du ein Bild gemacht?
Hört sich jetzt bescheuert an, aber grundsätzlich gefallen mir fast alle Dual-Dreher ( u.a. deshalb bin ich ja auch hier gelandet )......
Dann hast du ja freie Wahl, such dir den aus, der dir am allerbesten gefällt.
Die anderen kommen dann von alleine
Schau mal nach einem 627Q anstatt dem 607, gibt es manchmal für kleines Geld, kann alles was der 620Qer kann, ist aber optisch wertiger
h, ps.! Der 607 braucht diese speziellen TKS-Tonabnehmer und der 620er nimmt gewöhnliche 1/2"-Tonabnehmer entgegen, so dass du in diesem Punkt flexibler bist. Die TKS-Tonabnehmer haben eine etwas fragile Haltenase, die gerne abbricht...
ich finde die original Tonabnehmer gut (TKS 55E), es gibt dafür sogar noch original Nadeln
Leider dreht der Start/Stopp Hebel auf dem Bolzen durch
kann man den nicht einfach festkleben?
Schau mal, da gibt es einen Fred von mir dazu:
1228 passt auf jeden Fall, da ich es so realisiert habe. Also denke ich der 1218 sollte auch passen.
Vorsicht: die Motoren werden mit 150 V versorgt. Entweder in der HS auf 230V umlöten oder die Motoren wechseln
Das ist doch Candela, oder?
Schon das Trafogehäuse aus der Chassis geschraubt?
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann kann man von der Seite zur Chassis den Trafo losschrauben
Pickelteller mag ich gar nicht so arg gern leiden.
kann man eigentlich so einen Teller nicht irgendwie nachdrehen? Natürlich ohne Pickel
Hat das schon mal jemand versucht?
Und was mach ich dann mit dem Dreher
verkaufen, verschenken, verschrotten?