Auch Dual konnte Gurke

  • Hi Clemenz !


    Das war schon nicht mehr "Dual - wie wir es kennen". Das Ding ist für eine Kaufhausware-Anlage gebaut worden.


    :)

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Das schreibst du doch nur, damit wir ihn dir nicht vor der Nase wegschnappen ?.


    Spaß beiseite, Ende der Achtziger sah es auf dem Hifimarkt und auch bei Dual wohl nicht mehr so rosig aus,

    da kamen auch neue Zielgruppen ins Visier.

    Ob es die richtige Strategie war?


    10 Jahre vorher sahen auch die sogenannten Einstiegsmodelle bei Dual noch gaaanz anders aus ?

    Karsten aus Bielefeld


    ortofan? Shure!

  • Da hätte auch Sharp draufstehen können :D


    Aber immerhin gab's damals ein MM-Systrm mit einer DN 239, während Käufer (richtig) billiger Plattenspieler heutzutage häufig mit dem Keramik-Chinasystem vorlieb nehmen müssen.


    Viele Grüße

    André

    In allen vier Ecken sollen Plattenspieler stecken!

  • Boah wat hässlich !

    Mit freundlichen Grüßen, Michael


    leidet vermutlich an Dualitis im Anfangsstadium

    System 1 : Dual CR9065RC Receiver, Dual CS 2235Q Dreher,CD-Player Technics SL-PG570A,I.Q M10 Standlautsprecher

    System 2 : Nikko TRM-750, Nikko FAM-650, Nikko CTD-2200, Dual CS 1246 und Dual CS 622 an WHD Studio 5000 Monitoren

  • Das war doch zu der Zeit als nur noch Schneider Schrott mit Dual Label verkauft wurde. Sieht aus wie eine andere Version eines DT210. Die dazu passende Anlage war übelster Schneider All-in-one Plastik Müll.

    Gruß

    Stefan


    Wohnzimmer: Dual CS 750, AVM PA5.2 / CD5.2, Backes&Müller BM 2s

    Hobbyzimmer: Dual CS 750, Dual CS 721, Dual CS 505-2, AVM Inspiration C6m, Magnat Vector 22, Teac X1000, Technics SJ-MD150

  • Danke für den Link, Norbert noko !


    Für die "alten" Hasen hier im Board (und mit "alt" meine ich diejenigen mit dem höheren biologischen Alter 8o:( 1991 war ich 16 Jahre alt und kaufte meine erste "richtige" Hifi-Anlage aus Einzel-Komponenten. Der Spieler war ein Dual 455. Soweit, so gut.


    Davor - und zwar nur wenige Jahre zuvor - war der feuchte Traum von uns Jungs so ein "Power Pack" (am liebsten von Schneider!!! Die Teile waren echt angesagt!). Zum technischen Muss gehörte: ein CD-Player (die waren ja noch recht teuer damals), unbedingt ein Grafik-Equalizer, eine Zappelanzeige mit LEDs (und nicht so'n altmodischer Zeiger-Quatsch), Doppel-Tapedeck mit High Speed Dubbing (wie cool war das denn!), und wenn dann noch der Tuner ohne Zeiger-Skala auskam und das Teil eine Fernbedienung hatte? Absoluter Wahnsinn!!!


    Ich hingegen hatte das hier:


    https://www.radiomuseum-bocket…rkharddieter_2019_(4).jpg


    Dieser Traum aus Hartplastik kostete damals knapp 400 DM. Unfassbar. Und sie klang so grottenschlecht...


    Ob die Dual-Anlage von deinem Link, Norbert, schlechter gewesen wäre? Eher nicht. Aber auch nicht billiger. Klar.

    Liebe Grüße
    Thomas

  • Hallo Thomas,


    Ja, das waren die späten 80er und 90er. Meine Freundin, die in etwa Deinem Alter ist, hat auch so ein Anlagenkonstrukt mit etwa 15 Jahren bekommen (Marke Watson?) und war damals unheimlich stolz darauf. Ich muss mich deshalb mit Kommentaren zu dessen Qualität heute vornehm zurückhalten.

    Blickt man auch mal in einen Grundig Katalog von 1990, da konnte Grundig genaus "Gurke" wie viele andere. Wiue Du richtig schreibst, war die Jugend damals eben noch "HiFi-Affin" und wollte Papa und seiner ausgewachsenen HiFi-Anlage nacheifern. War aber nur ein kurzes Strohfeuer, denn dann kamen Computer und heute das Smartphones. Tempora mutantur!


    Norbert

  • Dafür macht sie optisch schon was her.


    Ich erinnere mich gut an die Schneidertürme mit Dual SP Plattenspielen drin. Hatten einige im Bekanntenkreis als Jugendliche. Eigentlich taten sie es ganz gut, für das Geld ok.


    Überraschend war eine Nikko Anlage, die waren gar nicht schlecht, der Plattenspieler leider Vollplastik.


    Aber was soll's.. es hat ja gereicht.


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • Aber was soll's.. es hat ja gereicht

    Interessant! ?


    Mein kleines Scheuklappenexperiment hat sich genau wie erwartet bewegt: Dualschrott aus der „guten alten Zeit“ hat „gereicht“ und seinen Zweck erfüllt, aktueller Schrott ist einfach nur so eine Frechheit. ?


    Ist nicht böse gemeint, aber schon lustig.?

  • Ich meinte die Schneideranlagenen


    Edith https://www.hifi-archiv.info/S…er%20HiFi/schneider18.jpg


    So was zB.

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

    Einmal editiert, zuletzt von analogi67 ()

  • Blickt man auch mal in einen Grundig Katalog von 1990, da konnte Grundig genaus "Gurke" wie viele andere. Wiue Du richtig schreibst, war die Jugend damals eben noch "HiFi-Affin" und wollte Papa und seiner ausgewachsenen HiFi-Anlage nacheifern.

    Ich kann nur von meinem kleinen Dunstkreis berichten und da war das so, dass die "Powerpacks" auf jeden Fall einen Gegenentwurf zu den väterlichen Anlagen darstellten. Ob wir so Hifi-affin waren? Keine Ahnung. Diese Plastikwürfel waren modern und nicht so miefig wie die nussbaumfarbenen Geräte der 70er oder - ebenfalls in der Elterngeneration gut vertreten - breiten Kompaktanlagen mit ihrer "Nebeneinander"-Anordnung. Dass man dann irgendwann (natürlich eine japanische!) Hifi-Anlage aus Komponenten haben wollte, hatte auch etwas mit Status-Symbolen zu tun. Einer fängt an und die anderen eifern nach. Und diese Hifi-Anlagen waren ebenfalls nicht in der Eltern-Generation vertreten. Da gab's dann eher Saba, Telefunken oder diese "Rosita"-Türme, weil die so schön ins Eiche rustikal-Wohnzimmer passten.

    War aber nur ein kurzes Strohfeuer, denn dann kamen Computer und heute das Smartphones.

    Ich schreibe von der Zeit Mitte der 80er bis Mitte der 90er und da hieß es nicht: Hifi-Anlage oder Computer, sondern: Hifi-Anlagen UND Computer. Entweder C64/128 oder, etwas später, Amiga 500. Auch da war ich leider wieder abgeschlagen mit meinem jämmerlichen ZX81, den ich für 30 Mark vom Flohmarkt gekauft hatte. Dafür habe ich damit Programmieren gelernt, was meine Commodore-Kumpels in der Regel nicht interessiert hat. Erstaunlich, was man mit 1 kB RAM machen kann...

    Tempora mutantur!

    Ja, und: tempus fugit! 8o

    Mein kleines Scheuklappenexperiment hat sich genau wie erwartet bewegt: Dualschrott aus der „guten alten Zeit“ hat „gereicht“ und seinen Zweck erfüllt, aktueller Schrott ist einfach nur so eine Frechheit.

    Ich weiß, dass du das ironisch meinst, Clemens, aber ich will die "gute alte Zeit" gar nicht hochjubeln. Sonst würde ich mir nicht heute den ganzen Kram kaufen, den ich mir früher nicht leisten konnte. Wobei es tatsächlich genau der olle Krempel ist und immer noch nix neues, schickes, teures als Pendant dazu. Ich trauere meiner Universum-Kompaktanlage nicht nach - was war das für ein fürchterliches Ding. Als Jugendlicher bewertet man die Dinge anders (wobei mir recht schnell klar geworden ist, dass die Anlage nix taugt).

    Ist nicht böse gemeint, aber schon lustig.

    Wären wir hier nicht alle etwas nostalgisch veranlagt, würde wir uns im Transrotor-Forum begegnen... oder im Sonos-Forum :saint:... und keine schon vor 40 Jahren in Konkurs gegangene Klitsche aus den Tannenwäldern irgendeines eigentlich bedeutungslosen Ortes hochjubeln. 8o

    Ich meinte die Schneideranlagenen

    Ich auch, ich auch! :love: Hihi... und in dem von dir verlinkten Prospekt steht auch noch "Powerpack"!!! Wie geil ist das <3 :saint:!

    Liebe Grüße
    Thomas

  • Yepp, aus dem Fundus von https://www.hifi-archiv.info/Schneider%20HiFi-Kataloge/


    Etliche Bekannte hatten darin ihr Konfirmationsgeld oder den Azubi-Lohn versenkt. Auf'm Dorf warst du damit König. Doch zuerst eine Zündapp GTS 50 oder Hercules Ultra 50.... !

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • Ich kann mich noch an meine Ausbildung in einer Elektroabteilung erinnern. 1989, da kam die überragende 1000watt Schneideranlage auf. Was wurde die gekauft. Daneben hatte mein Chef eine sehr gute Marantz Anlage samt bose system aufgebaut (Sabber). Was ein Unterschied. Aber lieber kaufte man Schneider (weil deutsch). Und nach der Wende hat man uns die Dinger fast vom Lkw runter abgekauft. Das aber mehr als die Hälfte zurück kam, das wurde unter den Tisch gekehrt....

  • ohne diese Midi-Plastikplattenspieler der späten achtziger schönreden zu wollen, muss ich doch eine Lanze für sie brechen.


    In der Zeit, wo die Dinger gebaut wurden, war die Schallplatte am Ende, Ende der achtziger fand ein europaweiter Ausverkauf der Schallplatten statt, ich erinnere mich noch genau an die Kisten bei Saturn für 3,50 Stückpreis, und ärgere mich heute noch, damals nicht zugeschlagen zu haben. Diese Midi Geräte waren meist als Zugabe zum Audio-Turm gedacht, sie waren oft optisch so gestaltet, dass sie als oberer Abschluss des Komponentenstapels geeignet waren. Im Gegensatz zu den billigen Plattenspielern von heute taten sie aber das, was sie sollten - Platten in brauchbarer Qualität mit angemessenem Bedienungskomfort abzuspielen. Bei den aktuellen Plastikdrehern muss man schon froh sein, wenn der Plattenteller keinen Höhenschlag hat. Die Hersteller von Ganzplastikgeräten der späten achtziger- und neunziger Jahre konnten auch mit wenigen Kunststoffteilen und ein paar Federn eine zuverlässig funktionierende Automatik bauen - eine "technische Herausforderung", der sich heute selbst Hersteller von 10000 Euro Drehern entziehen, die verkaufen das Weglassen von allem lieber als Feature.


    Interessant zu dem Thema ist vielleicht ein Laborbericht der Firma Polydor von 1979, der aufzeigt, wie erschütternd schlecht das Medium Schallplatte war, und wie wenig Sinn es eigentlich macht, die Qualität des Plattenspielers bis zum Exzess zu steigern:


    http://www.hifimuseum.de/1979-…ungen-bei-schallplat.html


    Wenn ich Zeit habe, suche ich auch nochmal die YouTube Videos raus, in denen nachgewiesen wurde, dass japanische Pendants zu der hier diskutierten Dual "Gurke" kaum andere Messwerte von Testschallplatten produziert haben als Edel Plattenspieler, und dass sie im Blindtest auch von Goldohren nicht reproduzierbar herausgehört werden konnten. Ich persönlich habe ja erheblich größeren Respekt vor Ingenieuren, die aus quasi nichts brauchbare Technik generieren, als vor denen, die aus Profanitäten wie Plattenspielern ohne Sinn und Nutzen unbezahlbare "Hausaltäre" konstruieren, die dann hauptsächlich dazu gut sind, das Ego ihrer Besitzer zu streicheln.


    Gruß Frank

  • Nach eingehender Recherche ? muss ich korrigieren: ein fast 20 Jahre alter Beitrag beschäftigt sich mit dieser Joghurtbecheranlage, schraubt sie sogar auf und kommt unter den Augen von Noko zum Schluss: die Anlage hat Schneider in Japan bestellt, „made in germania“ draufgepappt und als Kuckucksei ins Dualnest gelegt.

    Da beschwere sich noch jemand, dass Dual nicht mehr teutsch ist. ?


    Bigtoby
  • Lasst doch mal einen akutell aus der Lehre kommenden Mercedes-Mechatroniker Carl Benz' "Fahrzeug mit Gasmotorbetrieb" nachbauen.... So sehe ich das auch mit aktuellen Schalplattenspielern.


    Mein Kommilitone und noch heutige guter Freund hatte so ein Schneider-Powerpack, wir beide hatten jeweils einen Schneider CPC. Ich habe darauf meine Examensarbeit geschrieben.

    Ihm reichte das Powerpack für Uriah Heep. Bei mir standen schon Yamaha Amp, Kenwood Dreikopfdeck und Technics TT rum.


    Dafür hatte er Farb-TV und ich einen uralten S/W Philips in meinem Studentenzimmer des Wohnheims. Musikhören bei mir , fernsehen bei ihm. Wir hatten die Zimmer nebeneinander.

    audio ergo sum

  • Lasst doch mal einen akutell aus der Lehre kommenden Mercedes-Mechatroniker Carl Benz' "Fahrzeug mit Gasmotorbetrieb" nachbauen.... So sehe ich das auch mit aktuellen Schalplattenspielern.

    Das funktioniert schon im Ansatz nicht:

    Schweißen steht bei Kfz-Mechatronikern nicht mehr im Lehrplan. ?

  • Da hätte auch Sharp draufstehen können :D


    Aber immerhin gab's damals ein MM-Systrm mit einer DN 239, während Käufer (richtig) billiger Plattenspieler heutzutage häufig mit dem Keramik-Chinasystem vorlieb nehmen müssen.

    Philips hat doch bei seinen Kompaktanlagen fast durchgehend Keramiksysteme verbaut. Generell ist mein Eindruck, dass es bei den "Breitformat-Anlagen" (also Plattenspieler und Kassette nebeneinander, Radio untergebaut) fast nur bei edleren Teilen wie Grundig Magnetsysteme gab. Die RPC 200 meiner Oma mit Dual 1236A hatte natürlich eines, aber sonst ist mir das kaum je begegnet. Wie es bei den Türmen aus der zweiten Hälfte der 80er war weiß ich nicht, hätte aber auch durchwegs auf Keramik getippt.


    Diese Türme haben sich dann noch bis in die 2000er fortgesetzt, dann meistens in silber und mit massiver PMPO-Leistungsangabe. So ein Ding von Sony ruht gerade bei mir in der Arbeit im Elektroschrott. Die Boxen habe ich zum Verschenken mit einer älteren Anlage sichergestellt, Töne werden schon rauskommen. Aber lieber Himmel sind die Dinger kitschig designt! Spritzguss-Plastikfronten mit x Wülsten in alle Richtungen, verchromten Teilen, und die Bespannung nicht etwa rechteckig, sondern irgendwie schief und mit Abstandshaltern aufgesteckt, so dass ich erst dachte, die wäre halb lose.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.