Ja, von wegen "kauf mal ne neue Nadel". Es gibt ein paar Möglichkeiten für unsauberen Klang.
Nun kann es durchaus sein, dass die angeblich nahezu neue Nadel es eben doch nicht ist.
Ich habe einen 601 mit M20E.
ad Der Riemen hat sich gelängt, das führt dazu, dass Du nicht auf 45 schalten kannst, oder nicht wieder auf 33 zurück. Ein neuer ist fällig. Oder koche den alten aus. Steht hier im Board.
ad4: Schau mal in die Bedienungsanleitung (findetst Du hier unter ext.HiFi-Archiv, Dual). Stelle sicher, dass der Tonarm waagerecht schwebt, bevor Du die Auflagegkraft einstellst. Und dann versuchst Du es erst mal ohne Antiscating. Wenn es dann sauber durchläuft, haben wir den Übeltäter, eine gebrochene Antiscating-Scheibe, zum Beispiel.
ad 6: Tonarmauflagekraft auf 0, Antiscating auf 0 stellen und dann nochmal schauen, ob der Tonarm sich jetzt nach außen bewegt und wie schnell.
ad 9: Schau mal, ob der Stift vom Lifthebel unter dem Tonarm bei abgesenktem Tonarm auch keinen Kontakt zu ihm hat. Der hebelst sonst den Tonarm aus. Das das M20E sehr tief auf der Platte liegt, ist das möglich.
Tellerlager: Riemen abnehmen, Teller anschubsen. Dreht der frei und geräuschlos? Super! Oder läuft der Teller nach dem Abschalten noch ein bis drei Umdrehungen? Auch gut.