noko Moderator

  • Männlich
  • 60
  • aus Passau, Bayern
  • Mitglied seit 3. April 2003
  • Letzte Aktivität:
Beiträge
2.479
Erhaltene Reaktionen
618
Punkte
13.678
Profil-Aufrufe
9.463
  • Hallo Klaus,


    ich hatte den Motor direkt von Fehrenbacher anlässlich eines Besuches erhalten. Was an diesem neuen Motor anders ist, weiß ich nicht. Er ist aber - wenn auch leiser - nach wie vor im Betrieb vernehmbar, wenn man das Ohr in die Nähe bringt.


    Gruß

    Norbert

    • Hallo Norbert,


      vielen Dank für die Info. Ich hatte bei Fehrenbacher schon einmal angefragt, allerdings blieb meine E-Mail leider unbeantwortet. Der DC 214 ist in keinem Ersatzteilshop zu finden, dort sind nur die Typen 209 und 210 gelistet. Ich hätte meinen CS 600 auch gerne "aufgepimpt"...;-)


      Herzliche Grüße

      Klaus

  • Hallo Norbert,


    in einem Deiner Beiträge über den CS 600 schreibst Du, dass Du dir den neuen Motor DC 214 besorgt hättest. Ich finde ihn im Ersatzteilshop (z.B. von QVK) leider nicht, dort gibt es nur die älteren Versionen 209 und 210.


    Kannst Du mir bitte sagen, wie Du daran gekommen bist? Hast Du Dich direkt an Fehrenbacher gewandt, hast Du dort einen Ansprechpartner?


    Herzliche Grüße

    Klaus

  • Hallo noko, mir wurde der Hinweis gegeben, ich solle dich mal fragen, da du auch einen Dual CS 600 betreibst.
    Ich bekomme das Teil einfach nicht vernünftig zum Laufen, es brummt aus den Lautsprechern. Ich habe schon so ziemlich alles versucht, nichts hilft. Keiner meiner Plattenspieler hat jemals solche Probleme gemacht, außer der CS 600. Ich habe schon alle möglichen verschiedenen Kabel ausprobiert, auf verschiedene Art und Weisen geerdet, die Tonarmkäbelchen und Hülsen nochmal überprüft, ob sie fest sitzen usw usf... nichts hat geholfen.
    Ist vielleicht einfach nur intern etwas nicht in Ordnung oder hast du noch irgendeinen Tipp für mich parat?


    Ich bedanke mich im Voraus!


    LG
    eStyle

    • Hallo, entweder es liegt ein Defekt vor, dann zurück zum Hersteller/Vertrieb. Bei mir läuft er von Anfang an aber fast brummfrei: Nur: am Unterboden verlaufen die fragilen Tonarmleitungen über eine größere Strecke frei und ohne Abschirmung. Insofern ist es denkbar, dass darunter stehende Geräte wie Receiver oder Verstärker einstrahlen.

    • Vielen Dank, ich gehe so langsam von einem Defekt aus!

  • Guten Morgen Norbert,
    ich habe Dir noch eine PN geschickt. Viele Grüße, Stephan

  • Hallo Norbert, ich habe Deine Anfrage gelesen. Eigentlich ist der 1257 schon vergeben; ich bin jedoch gerade am Verhandeln, ob der andere vielleicht ein alternatives Laufwerk nehmen möchte. Bis später. Gruß
    Heinz

  • Hallo Norbert, habe gehört, dass Du Dich mit dem 1006 gut auskennst: leider habe ich auf meine Anfrage zum defekten Plastikstift, der den Motor schaltet, nur Antwort von einem User bekommen, der noch nicht mal wusste, dass er keinen 1006 hat. Vielleicht kannst Du mir helfen? Danke Frank