Da die Rifa-Fabrik, einst ein Weltmarktführer in Folien-Cs, in Kalmar wegen schlechter Rentabilität in 2005 abgewickelt wurde, deutet damit einiges auf Produktionsjahr 1999 hin.
Andererseits ist der Produktionscode eben NICHT Kalmar, sondern ein bislang mir nicht bekanntes Werk S. Das könnte ein Evox-Werk in Finnland gewesen sein, das länger in Betrieb war. Leider finde ich neuere Infos nur für die Elkos, die ein komplett anderes System haben.
Aber wurden denn 1999 schon Kondis mit 275V Spannungsfestigkeit gebaut?
Auf jeden Fall! Erstens wurde mit der Umstellung der Nennspannung von 220 auf 230 V schon in den 80ern begonnen, zweitens hatten Geräte, die auch für den britischen Markt gebaut wurden, schon in den frühen 80ern Knallfrösche mit 275 V Spannungsfestigkeit verbaut.