Dual 741q Nadel - kann das so sein?

  • Hallo,

    habe mal nach einem 741q gegoogelt und mir YT Videos angeschaut.

    Das

    kann doch so nicht richtig sein, dieser Nadelstand. Oder?

    Liebe Grüße
    Ludwig

    Ich vermisse den Dislke Button

  • Hier ist das Video dazu

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Liebe Grüße
    Ludwig

    Ich vermisse den Dislke Button

  • Oder da ist mal jemand mit dem Staubtuch dran hängen geblieben. Sofern die Nadel noch weich einfedert, kann man versuchen, den Nadelträger wieder zu richten, anderenfalls ist es sinnlos.

  • Der Nadelträger hat einen Knick, normalerweise ist der genau andersrum.

    "Leeve Mann!", sach ich für die Frau.

    Diethelm :|

  • Hallo,

    Wenns ein Pferd wäre würde man den Abdecker anrufen.

    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • Shure 380/390 sind leider für Verhärtungen berüchtigt.

    Hatte selbst mal einen CS 741 da wo es sich ähnlich verhalten hat.

    Da ich damals doch einen Ersatz für mein MCC 120 haben wollte bestellte ich bei einem Händler noch eines, wieder zurückgeschickt, ebenfalls verhärtet.

    Gruß Michael

    "I believe in the fans. I believe in metal more than anybody you've ever met.

    And another thing, I'm prepared to die for metal.

    Joey DeMaio 8)


    Unqualifizierte Fragen zur künstlerischen Freiheit werden nicht mehr beantwortet.

    Das Gute kommt immer zu dem der Warten kann.

  • Der Nadelträger ist eindeutig verbogen.

    Es fehlt der Knick unten, siehe Bild einer Ersatznadel:

    IMG_43055c8e4eca5838e_600x600.jpg

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Hmja, sieht nach Unfallopfer aus - sprich, als wär das bei den meisten Alu-Trägern abgeplattete und für den lotrechten Einsatz einer normalen Nadelspitze mit parallel zur Schaft-Längsachse angelegtem Schliffprofil entsprechend nach oben gebogene Frontende nach hinten (aus der normalen Betrachtungsrichtung gesehen) respektive nach vorn (also quasi in Fahrtrichtung) weggeknickt worden.

    Grüße aus München!

    Manfred / lini

  • Vielleicht dachte der Nutzer ja, dass der Knick da fälschlicherweise drin wäre und hat ihn extra ausgedengelt ... :P

    irgendwas ist immer und man lernt nie aus ...

    Gruß
    Winfried

  • Vielleicht dachte der Nutzer ja, dass der Knick da fälschlicherweise drin wäre und hat ihn extra ausgedengelt ... :P

    *lach* Möglich. Oder es ist ein Gyger-S-Retip, und der Retipper hatte nur die Steinvariante mit relativ zum Schaft angewinkeltem Schliffprofil zur Hand (wie etwa auch beim Goldring G1042 verwendet), sodass der unsprüngliche Anstellwinkel der Nadelträgerfront nicht mehr gepasst hätte.

    Grüße aus München!

    Manfred / lini

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.