1. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Dual-Plattenspieler.de
  3. Dual-Wiki
  4. Archiv-Galerie
  5. (ext.) Dual Service & Support
  6. (ext.) Dualfred
  7. (ext.) HiFi-Archiv
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Dual-Board.de
  2. Mitglieder

hans100 Profi

  • Männlich
  • 58
  • aus Spain
  • Mitglied seit 22. November 2021
Beiträge
705
Erhaltene Reaktionen
986
Punkte
4.650
Profil-Aufrufe
785
  • Beiträge
  • Themen
  • Pinnwand
  • Letzte Aktivitäten
  • Reaktionen
  • Über mich
mchnp006
3. Januar 2024 um 13:23

Danke Hans,

Originalzustand war lt. Beschreibung Dual TK260 mit ULM60E und eine Nadel mit der Bezeichnung Ortofon DN160E.

Bei der Überholung des CS714Q wurde ein Dual TK26 System und eine Nadel mit der Bezeichnung "E" eingebaut.

Ist diese Antwort hier an dieser Stelle richtig angebracht? Bin mit dem Forum noch nicht so vertraut :/

Gruß Peter

mchnp006
3. Januar 2024 um 11:13

Danke für Deine Hinweise, das Onkyo Gerät ist schon etwas älter (2014 gekauft). Den Dual CS714 Q habe ich 2017 in einer Werkstatt überprüfen und Teile erneuern lassen.

In der Beschreibung des NR636 steht, dass bei einem MC-Tonabnehmer ein Audio Equalizer zwischengeschaltet werden muss. Sollte mein Plattenspieler ein MC-Tonabnehmer haben, was ich nicht weiß, dann also einen Audi Equalizer zwischenschalten ? Ist dieser gleichzusezten mit einem Phono Vorverstärker?

Gruß Peter

hans100
3. Januar 2024 um 11:24

Hallo Peter!

Solche Fragen am besten immer direkt im Forum stellen. Diese Fäden können ja auch anderen mit ähnlichen Zweifeln bei ihrer Fehlersuche hilfreich sein. Außerdem bekommst Du so am schnellsten Antwort.

Nein, Du schreibst ja, dass Du den Plattenspieler mit einem ULM60E betreibst. Das ist ein normaler MM-Abnehmer, der am Phonoinput Deines Verstärker funktionieren sollte. Hast Du die RCA-Stecker schon überprüft? Das ist eine gängige Fehlerquelle. Auch kannst Du das TK mal rausnehmen, die Kontakte vorsichtig reinigen und den TK dann wieder richtig reinpressen. Falls Du unsicher bist, wie Du das TK abmachst, im Handbuch nachschauen oder im Forum fragen. Dafür muss man kein Fachmann sein. Diese Dinge können bei der Revision 2017 nicht aufgefallen sein und was nicht defekt ist, wird ja auch nicht ausgetauscht.

Ich würde davon ausgehen, dass das nichts Schlimmes ist, man muss den Fehler einfach nur rausfinden. Viel Erfolg dabei!

Hans

hans100 folgt 3

Profil-Besucher 1

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Mitglieder
  4. Team
  5. Nutzungsbedingungen
  6. Forumsregeln
Community-Software: WoltLab Suite™