Wie bekommt man da die Platten rein?
Also auf die Achse und dann in diese ??? Wendeln?
Wie bekommt man da die Platten rein?
Also auf die Achse und dann in diese ??? Wendeln?
Also ganz einfach mal den 704 neu ausbalancieren. So als wäre es eine Neuerwerbung.
ist vielleicht der Liftpimpel zerbröselt/abgefallen
Wäre auch mein Ansatz, wenn nicht
kurz vor Aufsetzen auf der Platte abrupt nach außen
Eigentlich müsste der Tonarm schon vorher nach außen gleiten, nicht erst zum Schluss.
Also bin ich eher ratlos.
wovon hoffentlich einer funktioniert.
Um zu checken, ob die Din Adapter das Problem sind (wovon ich ausgehe) nimm mal eine einfache dünne Strippe,
löse die hintere Transportschraube und ziehe die etwas hoch. Dann in die Lücke die Strippe, die du entisoliert hast,
reinstecken und die Schraube etwas anziehen. Das andere Ende an die Masseschraube des Verstärkers anschließen.
So Gott will ist dein Plattenspieler nun Brummfrei, der Din Adapter als Bösewicht enttarnt und du kannst eine Zeit lang
brummfrei Musik genießen.
Ja,
c'est la vie
Innenleben soll Spiel haben
Ja, so ist es. Die Bronzekugel/das Kalottenlager muss Spiel haben und sich gut bewegen können,
damit es sich an der Rotorwelle richtig ausrichten kann.
Gut geölt sollte es auch sein für die Rotation der Achse.
Ich würde gebürstetes Nickel vorziehen!
DAS sähe toll aus
Ich behalte den Dreher. Ich habe mir aber einen überholten 1229 dazu gekauft, den werde ich die Tage abholen. ... Den erstgekauften 1229 behalte ich ebenfalls, und wenn ich mal große Lust verspüren sollte, werde ich versuchen ihn zu zerlegen und zu reparieren. Ich freue mich sehr über diese recht preiswerte Lösung.
Ja,
wie sagt ein Mandalorianer, das ist der Weg
Die Nadel zeigt jetzt schon nach vorne, was sie nicht sollte. Wenn sie dann erstmal in die Rille eintaucht,
steht sie vollkommen falsch.
Das Ding ist eine Montagsnadel, tausche sie um.
Ah,
das könnte ein M20 sein, so wie der Bauchklatscher aussieht.
Dreh mal zurück auf 0,9 oder 1,0 gr.
Entweder hast du eine sehr weich aufgehängte Nadel oder die Anzeige vom Federhaus stimmt nicht
und es liegt eine viel höhere Auflagekraft an.
welches Abtastsystem und wo angeschlossen?
Ja, das ist wichtig. Wenn da ein Kristallsystem dran hängt ist es schwer, dafür einen
Verstärker zu finden, der dass sauber verstärken kann.
Und hängt das am falschen Eingang hört es sich mistig bis sehr mistig an.
Ich habe jetzt echt jedes Mal "Geld" geschrieben
Jaha, das liebe Unterbewusstsein. Tut was es will, und du brauchst Geld, klaro.
nach wie vor nicht gut mit einem Messgerät umgehe
Im ernst, lasse es dir von deinem Bekannten zeigen. Das kann doch nicht sein, dass eine Dualbastlerin das nicht kann!
Ts ts
EDIT: ich wette 1000 Rupien darauf, dass das ein AM400 - 220 Volt ist. Sieht genau so aus wie der letzte, den ich
gewartet habe.
Ich habe hier auch einen Nachbau, der über ebay etwa 30€ kostete.
Bei 1,2gr. hüpft die Nadel über die Platte und hört sich auch gräßlich an.
Bei 1,7-1,8gr. spielt sie recht gut und so habe ich sie behalten. Um eine Alternative zur VN 35 E
zu bekommen, hätte ich sehr viel Geld in die Hand nehmen müssen, und das wollte ich nicht.
Und da ein Nagaoka MP11 hier bei 1,8gr. spielt (originale Empfehlung) und ein AT VM 95 ML sogar bei
2,0gr. rumdudelt stört mich das überhaupt nicht, solange es sich anhört.
Ich kapiere es nicht mal, dass jemand mit mehr als 1000 Beiträgen solch eine Frage stellt.
Normalerweise ist man da so in der Materie, dass man niemals auf sowas kommen kann.
Dünner ginge, wenn es dich nicht stört, einen Schrumpfschlauch über den Dorn zu ziehen.
Ja, eindeutig
Dann kannst du in Ruhe nach einem Headshell suchen.
Schau mal hier, so sollte es aussehen
Headshell im Schrottkasten hat.
Hi,
der Riss ist nicht schlimm. Aber nimm erstmal das Headshell ab, ich denke eher, dass das Alurohr dort verbogen ist,
weil das Headshell einen drauf bekommen hat.
Ouh ja,
habe ich mal hier gelesen. Da saß der Bolzen des Haupthebels falsch im Kurvenrad.
Hier ist das Video dazu