Die Lösung mit der Digitalisierung und der Abhöre über Kopfhörer ist schon eine sehr gute Lösung, aber wenn unterschiedliche Personen hören sollen, wird wahrscheinlich auch wieder irgendwer aus dem Gebüsch kommen...
Ich jetzt nicht, aber an anderer Stelle sind da schon Leute aus dem Gebüsch gekommen und das (nicht von der Hand zu weisende) Argument lautet: Urheberrecht. Vielleicht könnte man das noch in einem kleinen, privaten Kreis machen, weil es ja um einen Vergleich und nicht die Verbreitung von digitalen Kopien geht, aber öffentlich ist das riskant und auch rechtlich nicht in Ordnung.
Hm,
ich ginge jetzt von einem privaten Vergleich aus, wo man sich 1 Lied aussucht und das digitalisiert. Und der anschließende Vergleich der Aufnahme durch ein paar Personen, die sich privat treffen (und natürlich nicht auf einer öffentlichen Veranstaltung/Vorführung). Da dürfte kein Urheber was dagegen haben können, denn schließlich darf ich mir ja auch zu privaten Zwecken eine "Sicherungskopie" erstellen und z.B. eine Platte auf Kassette aufnehmen.
Das Ganze dann auf/in das Internet, mit Vorführung eines Liedes zum Vergleich, dass man auf irgendeiner Plattform "öffentlich" wieder findet, das geht natürlich nicht.
Ich hatte Günthers Andeutung auch eher dahin verstanden, dass es Leute gibt, die dann alle möglichen Argumente finden würden, warum eine digitalisierte Aufnahme keine Aussage zulässt.