Nein, da gibt es nicht viel zu beachten. Da gibt es einen Anschluß für den Phono-Eingang des Verstärkers und an den Rest hängst Du Deine Plattenspieler.
Ich höre keinen Qualitätsverlust., habe aber auch nur Dual-Plattenspieler
Nein, da gibt es nicht viel zu beachten. Da gibt es einen Anschluß für den Phono-Eingang des Verstärkers und an den Rest hängst Du Deine Plattenspieler.
Ich höre keinen Qualitätsverlust., habe aber auch nur Dual-Plattenspieler
Klar z.B. sowas. Gibt's in X Varianten.
4-Wege Bidirektional L/R RCA Stereo Audio Switcher, 1 in 4 Out oder 4 in 1 Out, L/R Sound Channel Audio Splitter Audio Selector Switch Box für DVD Stereo Lautsprecher CD Player https://amzn.eu/d/fnbh0BD
Sch.....!
Leider musste ich beim zusammenbauen feststellen, dass die Halterung für die Headshell am Tonarm abgebrochen ist.
Ob das schon war? Sieht auf jeden Fall so aus, wie wenn es schon mal geklebt wurde.
Ich hab zwar diverse Teile da, die passen aber das wird wohl etwas fummelig, das wieder anzubringen!
Ich hatte mich schon sehr gefreut, dass er jetzt wieder perfekt läuft und dann sowas!
Könnte man das nicht einfach mit einem Zweikomponentenkleber kleben und dann neu mattschwarz lackieren? Oder ist die Bruchstelle auch verbogen?
So ein bisschen eine Zicke ist beim Startvorgang der 701 wohl von Haus aus.
Ich habe zwei, einen den ich nicht selber revidiert und habe und einen, den ich selbst zerlegt hatte.
Bei beiden ist das so wie beschrieben, wobei mein selbst revidierter da nicht ganz so empfindlich ist.
Allerdings nutze ich die Funktion auch sehr gerne, damit ich mehr Zeit habe die Schallplatte abzubürsten. Dazu tippe ich den Starthebel nur ganz kurz an und der Arm bleibt liegen. Eigentlich praktisch, wenn man das mal von der positiven Seite sieht.
Mal eine ganz doofe Frage:
Gibt es irgendeine sinnvolle Nutzung der Pitch-Funktion am CS731q?
Nachdem mein neuer Lieblingsdreher jetzt mechanisch und elektronisch wieder perfekt arbeitet, habe ich nur noch ein Problem mit dem Pitch On/Off Schalter. Der lässt sich leider nicht mehr überreden, die Off-Stellung verlässlich zu halten. Bevor ich den jetzt aufwändig ersetze, würde ich eigentlich viel lieber die ganze Pitcherei durch eine fest verlötete Umgehung abschaffen - hätte auch den Vorteil, dass mein Sohn nicht mehr sofort an den Reglern dreht, wenn er den laufenden Dreher sieht und sich jedesmal halb totlacht ...
Irgendwie bin ich aber unsicher, ob ich nicht etwas übersehe, wenn Dual da so einen Aufwand getrieben hat
Hast Du den Schalter schon mal ausgebaut und die Kontakte gereinigt? Eigentlich gehen die nicht kaputt, so lange Dir die kleine Schnappfeder nicht um die Ohren fliegt und nicht wieder auffindbar ist.
Ich bade die 10 Minuten in einer Reinigungslösung für Ohrringe und schleife danach noch die Kontakte mit einem Schleifpapier frei. Die sehen danach aus wie neu.
Oder sind die Pitch/Potentiometer kaputt? Auch die kann man mit etwas Geduld wieder hinbekommen. Reparatur von defekten Pitchpotis beim CS731Q (und anderen)
Also, wenn man hier wieder auf die Geschwindigkeitsprobleme beim 721 zu sprechen kommt und es dafür tatsächlich schon Threads mit konstruktiven Lösungsvorschlägen gibt, dann als her damit. Ich war auf der Suche bisher erfolglos. Eine Nacht durch Threads lesen, um des Pudels Kern zu finden, dafür bin ich schon zu alt. 🤣
Wie sagt man so schön: Geduld ist eine Tugend der Jugend (oder so ähnlich).
Ich hatte dazu ja mal was geschrieben. Mag aussagekräftig sein oder nicht. Aber die Jico ND schlägt sich halt einfach gut und macht es so, wie ich es mag. Nicht mikrig sondern ein kräftiger Sound mit schönen Details.
dual-board.de/index.php?thread/&postID=1220980#post1220980...pinback könnte ja mal berichten, ob er die tatsächlich mit 1g auflagegewicht betreibt...mit der originalen shure n75he geht das tadellos...sollte die nachbaunadel etwas mehr brauchen (um dann gut zu klingen), spielts natürlich auch keine rolle.
ja maad...berichte bitte mal...könnte mir vorstellen, dass die nude näher am originalklang ist.
romme
Nee, ich war da bei 1,3g. Nicht wegen des Klangs, es fühlte sich einfach arg leicht an. Ich weiß, keine wirklich professionelle Antwort. 😬
Die Jico V35e ND vom Thakker nutze ich mit 1,5g. Immer ein bisschen höher als empfohlen.
Dürfte man für diesen Preis an sich auch erwarten.
Was man erwartet und was man am Ende bekommt sind oftmals zwei unterschiedliche Sachen.
Hier wurde ja nach der Erfahrung mit Topkaufmusik gefragt. Und die habe ich mit genau einem Artikel.
Topkaufmusik und Topkaufmunich scheinen die gleiche Firma zu sein.
Ich habe da mal eine Nadel gekauft für ein M75. Diese hier: https://www.topkaufmunich.de/tonnadeln-fuer…hyperelliptisch
Kein Schnäppchen, aber ich war neugierig. Ich muss sagen, ich bin sehr begeistert! Ich hatte auch nach dem Kauf noch noch Fragen und mit wurde schnell, freundlich und kompetent geantwortet.
Auch bei diesem Händler habe ich nichts auszusetzen.
sieht in der Tat nicht sehr seriös aus, ich fragte mich halt, wie es sein kann, daß eine "nude elliptical" so günstig sein kann, und dachte, daß vielleicht ja jemdan diese Nadel gekauft hat hier und berichten kann, ob dieses unwahrscheinliche Angebot am Ende doch ok ist...
Keine Angst, DaCapo sind sehr seriös, sehr freundlich, versenden sehr schnell und antworten sehr schnell. Und wenn es nicht gefällt, gibt man es zurück.
Das mit der Black Diamond ist Käse. Die wird eins drüber angeboten und kostet 56€.
Das mit den Bildern ist tatsächlich unglücklich gelöst. Einfach anschreiben und nachfragen.
Na, zum Beispiel hier:
Da habe ich die gekauft.
Ich weiss ja nicht, von welchem Land aus Du im Internet unterwegs bist, aber 124€ wäre schon ein guter Preis. Schreibe doch Mal die Kollegen in Dänemark an, ob es sich um diese Nadel handelt. Die antworten bei mir immer recht schnell und zuverlässig sind die auch.
Mein 701 leidet schon seit Jahren an der Liftkrankheit, d.h. die Dämpfung ist schlapp. Als kleinen Workaround lasse ich den Lift immer oben stehen, dann ist die Dämpfung beim nächsten Benutzen ok. Wenn ich ihn unten lasse, ist kaum mehr Dämpfung beim nächsten Spiel. Die Lifthöhe ist für den Workaround natürlich etwas unterhalb der Ablagehöhe eingestellt.
Wie ich hier gelesen habe, muss man wohl den Tonarm ausbauen, um wieder frische Paste einzufüllen, aber ich glaube, das ist nix für mich.
Hallo Ralf,
Etwas Bastelei hat man immer, aber vielleicht hilft ja der Thread weiter. Ansonsten öffne doch ein neues Thema. Dir wird bestimmt geholfen. Es gibt hier jede Menge Leute, die sich mit dem 701 besser auskennen als ich.
Sau cool! Ein 721 Ruckel-Thread! Endlich!
Hier ist meiner:
Hi !
Ultimativ wäre ein 1019 in einem auf Hochglanz polierten quadratischen, schwarzen Marmorblock.
Ach nee, die Geige hinten rechts macht durch die Marmorstruktur immer so Zischellaute, aber nur, wenn Moll und Vollmond.
Meine rasante Reise auf dem Reibrad ist schon beendet. Es muss auch mal was etwas exklusiver bleiben.
Du solltest Dir noch mal unbedingt einen 1219 oder 1229 anschauen. Sehr schöne Reibradler! 😉
Leg mal ein paar Nächte in Weißöl ein. Soll helfen.
Der rechts mit Dual-Schildchen finde ich schöner. Liegt aber wohl nur an der Konsole, oder? Der Rest oben ist, also der Dreher, ist identisch?
Überlesen nicht, aber Müde und im Kopf nicht ganz Klar...
Vor drei Tage meine erste Infusion mit ein neuem Preparat bekommen für mein Muskelsch*iss.
Ist kein Heilmittel, soll jedoch das tägliche Leben etwas erleichtern...
Gute Besserung, Ernst.