Alles anzeigenUlli,
hast du "zufällig" auch eine DN152E Nadel für das ULM?
Meiner Erfahrung nach ist die 155er etwas "dumpfer", als die 152er (das, was ich im anderen Thread als "tonal" beschrieben hatte).
Ich könnte mir vorstellen, dass der Unterschied zwischen OM30 und DN152 kleiner ausfallen würde, als gegen die 155er.
Das sind ja alles Ortofon-Nadeln. Beim 242 handelt es sich um ein AT-System, die "eigentlich" von Haus aus etwas "heller" daher kommen. Also dürfte die 242-Nadel auch gegen die DN155 "heller/klarer" klingen.
Dazu noch: Wie alt ist denn die DN155 schon, bzw. wie viele Kilometer hat die denn schon gerannt?
Die OM30 ist ja neu, wenn ich das richtig verstanden habe.
Die Nadel ist tatsächlich die 155e. Die ist, wie auch die 242 relativ neu (max 1/2 Jahr) . Und es sind beide keine Nachbauten.
Meine Wahrnehmung scheint also konsistent mit den theoretisch zu erwartenden Eigenschaften zu sein. Danke für die Einordnung.
Ulli
pass auf, dass es nicht zur Sucht wird.
Keine Sorge, wenn die Neigung bestünde, würde ich mich auf CDs verlegen.
Ulli