Nein, nix schleifen. Das muss da rein gehen wenn auch schwer.
Ulli
Nein, nix schleifen. Das muss da rein gehen wenn auch schwer.
Ulli
Das mit den Bronzekugeln ist natürlich interessant. Sag mal Bescheid wenn du ausgemessen hast welche passt.
Hast du auch einen Link auf das Teflon ?
Ulli
Abgesehen von dem etwas schrägen Humor, der nicht mit allem und allen kompatibel ist.
Welchen Humor ? Ich mein das immer alles ernst !
Ulli
Das hatte ich damals vergessen zu sagen : Da hat Peter völlig recht und es ist mir auch schon passiert : Plötzlich
klingt das M20E hohl und sinnentleert :-). Da hatte ich auch an der Nadel gefummelt und beim Einschieben klemmte
sie und ich habe das nicht gemerkt. Ich dachte schon es wäre kaputt. Dann beherzt auf die Nadel gedrückt (natürlich
auf den Einschub) und dabei natürlich höllisch auf die fragile Rückwand aufgepasst und .... knack ... die Nadel
rutschte noch ein Stück nach und alles war wieder himmlisch !
Aber Peter und Ich sind glaube ich auch unbelehrbare M20E Fans. Ich weiß gar nicht mehr wie viele Jahrzehnte ich ohne ausgekommen
bin und ich hatte in den Jahren verdammt gute Abtaster.
Ulli
Setzt er denn bei 33 richtig auf ? Dann würde ich da nichts verstellen weil du beide Aufsetzpunkte gleichzeitig änderst !
Zum Anderen -> Wenn der schon so alt ist, hast du schon mal den Steuerpimpel gewechselt ?
Ulli
Ist schon ok so. Die ist nicht geklebt.
Ulli
Dann schreibe doch bitte genau was das für ein Problem am Abtaster war. Dir folgen andere (Neulinge) nach die
eventuell das gleiche Problem haben und dann hier sofort fündig werden.
Ulli
Oh, das ist ein wenig weit weg von mir !
Ulli
Auf das (lassen) mal eine Antwort : Wo wohnst du ?
Ulli
Gute Idee Peter. Hast du das in den TKs gemacht oder im Tonarm ?
Ich habe jetzt bei meinen 1019 TKs mal Schrumpfschlauch unter die Kontakte gefädelt.
Auf den ersten Wurf klappt das auch. Mal schauen wie es in zwei Wochen ist.
Hast du eine Qualle für das Moosgummi ?
Ulli
Bei meinem 1019 sind das immer wieder die Kontakte oben auf dem TK. Etwas nach oben biegen und dann ist
wieder einige Tage Ruhe !
Ulli
wacholder : Hi Peter : Ich habe die AS-Scheibe mit Loch gedruckt. Die hast du damals als Version 1.2 betitelt.
Welche ist denn nun die Bessere ? Die 1.0 aus diesem Thread oder die mit Lock ?
Ulli
Das blaue Kurvenrad ist geil
Ja klar sind meine AS-Scheiben aus Peters Vorlage entstanden. Sind übrigens rot und grün :-), hatte
orange und blau in Erinnerung ! PM dann können wir reden
Ulli
Ich habe noch welche übrig aber nur in blau oder orange
Ulli
Spricht ja auch für den guten Zustand der Lager. Also ich mach mich schon lange nicht mehr damit kirre wenn
der Arm leicht nach Außen driftet. Nach Innen hatte ich eigentlich noch nie. AS ist doch sowieso nur eine "Schätz"-Geschichte.
Wenn man nichts hört ist es OK.
Ulli
Hast du eine Erklärung warum der Teller dann "Stoff gibt" sobald der Arm aufliegt?
Weil dann die zusätzliche Last durch die Automatik schlagartig wegfällt.
Ulli
Nee, das ist nicht OK so. Der Motor muss über den Teller mehr Kraft transportieren für die Automatik.
Wenn er dann nicht in Fahrt kommt heißt dass das der Kraftschluss noch nicht optimal ist.
Wenn die Automatik aber schon mal durchläuft ohne das er stehenbleibt ist es schon fast gut.
Da hilft dann jetzt wahrscheinlich anrauen des Reibrades.
Ulli
ACHTUNG. Wenn du drei davon hast (später 120er oder 121) dann ist auf dem Mittleren NETZSPANNUNG !!!!!
Ulli
So ist es !
Ulli