Und kontrolliere ob der Arm ausbalanciert ist sonst hat die eingestellte Auflagekraft keine Aussagekraft .
Beiträge von beeblebrox
-
-
Die Ersatznadeln für das M20E "gehen" so eben. Wenn du aber richtig guten Klang haben willst nimm das Original !
-
Nur die Ruhe. Mein 601 ist ruhig. Das wird schon !
-
Hat die KA 61 nicht eigentlich einen 1228 ?
Meine 60 hat einen 1218. Ich dachte das wäre ein Unterschied zur 61.
-
Mal mit Kopfhörer gehört ? Klang dann auf beiden Kanälen gleich ?
Wenn ja ist wahrscheinlich die Endstufe defekt und der "dünne" Kanal läuft nur auf den Treibern.
Aber da sollten noch mal Leute antworten die mehr Ahnung haben.
-
Kann sein das ich die Nachbauten noch irgendwo liegen habe. Gebe ich gerne ab
-
Wenn ich mich recht erinnere landen die Kabel vom Netzschalter auf einer kleinen Platine. Direkt da wo sie ankommen.
-
Bei meinem CT19 habe ich einen Knallfrosch über den Netzschalter gelötet und das Knacken war weg.
-
was mir aufgefallen ist, trotz brückung beim trafo muss der powerschalter gedrückt sein, sonst kommt kein ton.
Das ist richtig so. Der Netzschalter sorgt auch für die Stummschaltung der Endstufe beim Abschalten damit die nicht unnötig Terror macht.
-
Was heißt "zu gut". Besser als das Original geht doch kaum.
-
Fragt mal den beeblebrox-Ulli, was der für eine Meinung zu den Nachbau-Rollen hat ...
... und dann zieht schnell den Kopf ein.
Hi Hi, die gehen gar nicht. Gleichlaufschwankungen das man kein Klavier mehr hören mag.
Verstanden habe ich das damals nicht weil die 1a saßen und auch scheinbar keinen Schlupf hatten. Aber das Gejaule war grässlich.
Irgendwann habe ich beim einem Trödler mal für ein paar Cent ein Original bekommen das ich von einer zu verkaufenden Maschine abbauen
durfte. Der wusste nicht wie wichtig das Teil ist. Dann war gut und sie spielte auf 19 wie eine junge Göttin
.
-
an sollte so alte Geräte sowieso bei Nichtgebrauch möglichst vom Netz trennen.
Warum ? Wenn der Schalter OK ist trennt der sogar beide Strippen. Warum da noch den Stecker ziehen.
Ist doch keine "StandBy"-Geschichte.
-
Sangrita, das Partygetränk unserer Eltern und Großeltern. Gern wurde es auch zum Frühstück gegen eventuelle Katersymptome eingenommen. Mal sehen was ich damit mache.
-
Was ist denn das für eine Höllenmaschine ?
-
Ich werfe Mal meinen in den Raum https://www.amazon.de/VISLONE-…psc=1&smid=A1B7YU71G53CQP .Sehr lange Akkulaufzeit. Schönes großes Display. Kein Funktionsgenerator und keine PC Anwendung. Gibt es baugleich von verschiedenen Herstellern zu unterschiedlichen Preisen.
-
Ich kann auch Meddle
Komische Farben bei dem Cover, oder täuscht das?
-
Wird schon
-
Meist hilft es schon, das Problem öffentlich zu erörtern, um selbst auf die Lösung zu kommen. Insofern, alles ok. Das hilft, die Gedanken zu ordnen. Mir hilft dieses „laute Nachdenken“. Und ich danke hier mal allen Forenten, dass sie so geduldig zuhören und mitdenken.
Das nennen Informatiker "Rubber duck debugging" (kann man googlen). Man hat ein Problem das man einfach nicht in den Griff bekommt. Dann geht man zu
einem Kollegen und erklärt es ihm. Nach wenigen Worten der Erklärung fällt es einem wie Schuppen aus den Haaren und man lässt den Kollegen
wortlos stehen und löst das Problem am Rechner. (Ist mir und Anderen schon tausendmal passiert). Nun war die Idee das man diesen
Kollegen auch durch eine Gummiente ersetzen könnte ;-). Gerade im Homeoffice zu empfehlen. Ich habe hier eine kleine über USB beleuchtete
an meinem Computer stehen
!
-
Irgendwie ist das Verhalten bei meinem noch anders. Ziehe den Hebel zügig durch startet der Motor und die Automatik arbeitet. Drücke ich etwas lasch geht der Motor an und bleibt auch an, aber die Automatik legt nicht los. Dann muss man nochmal drücken. Komischerweise gar nicht so fest. Mich nervt nur das der Starthebel danach nicht 100% auf neutral geht (also bei normalem Start). Er bleibt so zwei,drei Grad Richtung Start. Nur wenn ich über Automatik stoppen ist er völlig gerade. Ich hatte alles auseinander und gesäubert und geschmiert. Hilft nix ist aber auch nicht wirklich Schlimm. Wenn er in diesem Zustand "Motor läuft Automatik nicht" ist geht auch kein Stop. Dann muss ich die Automatik auslösen. Während ich hier schreibe und probiere hat er sein Verhalten geändert. Jetzt reicht ein leichter Druck und er startet durch. "Nur Motor an" kriege ich gar nicht mehr hin. Egal, er läuft prima!
-
Warum gibt es keine roten LEDs mehr????
https://www.amazon.de/LEDs-3mm…d+rot%2Caps%2C118&sr=8-14
Und das war nur ein erster Schnellschuss.