Dual 1019 - 1219 - 1229 Dosenmotoren

  • Tolles Bild.

    Ich habe immer irgenwelche Abfallstücke rumliegen.
    Die setze ich an der Kante der Motorschale an und klopfe die dann,
    vorsichtig, rundum gleichmäßig mit dem Hammer auf.

    Um nochmal auf meinen Motor zurückzukommen, ich habe jetzt alles aufgebohrt,

    die Lager und die Filzringe sind im Inneren staubtrocken.
    Die Schalen habe ich einwenig mit dem Dremel bearbeitet um die Macken wegzubekommen.

    Neu lackiert. Mattschwarz hat man als Standardfarbe immer im Haus.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

  • "Mattschwarz hat man als Standardfarbe immer im Haus."

    Ja, nur die Ford Taunus nicht mehr die dazu gehören... (sorry für ot konnte nicht anders...)

    Gruß Matthias

  • man könnte statt mattschwarz auch rosa nehmen oder gelb. Sieht man nachher eh nicht...

    Ausser der Dreher kommt in eine durchsichtige Acryl Zarge ;)

    Gruß Andy

    Die wichtigste Reise unseres Lebens könnte diejenige sein, bei der wir jemand anderem auf halben Wege entgegenkommen

    ( Verfasser unbekannt )

  • Autsch!!!

    Hört mit: Immer mal mit verschiedenen Plattenspielern.
    Meine Favoriten sind hier aber Dual 1219,1229. Beide habe ich vom Schrott gerettet, 1229 braucht noch einen neuen Arm.

    Dann gibt es auch noch Marantz 6300, Univerum 6000, sowie Dual 1241-1249 wo ich aber 1245, 46, und 49 bevorzuge.
    4 Technics Plattenspieler habe ich zur Zeit auch noch. Einen davon den silbernen 3310 konnte ich davor bewahren in den Container zu wandern.
    Also eigentlich bunt gemischt :D:whistling:

  • Ausser der Dreher kommt in eine durchsichtige Acryl Zarge

    Wenn die Baumärkte aufbleiben, besorge ich mir passendes Holz für eine neue Zarge.

    Es wird ja jetzt wärmer, da kann ich in der Garage wieder arbeiten.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

  • seitdem ich dieses Werkzeug benutze, habe ich kein Problem mit Dosenmotoren.

    Das müsste ich mir mal gerade nachbauen, ist ja nix Wildes. Eine Frage dazu...

    Wo setzt du denn die beiden Nasen an? Selbst wenn beide Teile direkt aufeinander liegen, ist doch der Abstand der Nasen viel größer als der Spalt zwischen den Schalen. Ich habe das Aussehen des Motors gerade nicht im Kopf, da müssten ja noch andere Ansatzpunkte sein.

    Gruß Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Hallo Martin,




    Passt für auf und zu.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

  • ...rosa wär hübscher gewesen... :P

    Liebe Grüße, Michael

    Ich biete verschiedene Nachbau-Reibräder, TK12-Nachbauten, Hubstücke, Drehstücke, Stellachsen, VTA-Keile und -Spacersets, Tonarmauflagen, Haubenscharniere...

  • papaschlumpf

    Jetzt wo ich das Bild sehe... Klar!

    Dabei ist mein letzter Dosenmotor noch gar nicht lange her...

    Wenn ich nach Ostern mal Zeit haben sollte, baue ich mir mal eins.

    Gruß Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • seitdem ich dieses Werkzeug benutze, habe ich kein Problem mit Dosenmotoren.

    Das müsste ich mir mal gerade nachbauen, ist ja nix Wildes. Eine Frage dazu...

    Wo setzt du denn die beiden Nasen an? Selbst wenn beide Teile direkt aufeinander liegen, ist doch der Abstand der Nasen viel größer als der Spalt zwischen den Schalen. Ich habe das Aussehen des Motors gerade nicht im Kopf, da müssten ja noch andere Ansatzpunkte sein.

    Gruß Martin

    also die "Nasen" passen genau in die Schlitze der Lagerschilde. Mit dem Werkzeug kann man nur aufdrehen. Das Schliessen ist ja nicht so ein grosses Problem, wie ich finde geht das auch ohne so ein Werkzeug.

    Allerdings, wenn man das Werkzeug etwas modifizieren würde, könnte man damit auch zudrehen. Da könnte ein Maschinenbauer oder Werkzeugmacher sicher eine funktionierende Lösung finden

  • Das Schliessen ist ja nicht so ein grosses Problem, wie ich finde geht das auch ohne so ein Werkzeug.

    Du sagst es. Etwas zudrücken und dann hat man ja die Schrauben, mit denen man das wechselweise vorsichtig festziehen kann.

    Gruß

    Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Sehr schön, aber bei Motoren ist es wie bei Frauen:

    Auf die inneren Werte kommt es an. ^^

    Ich muss aber zugeben, dass ich auch bei technischen Dingen großen Wert auf ein gepflegtes Äußeres lege.


    Gruß

    Benjamin

    Plattenspieler in Verwendung: *Dual 1019, 1219, 1229, 1249, 701 "MK1", 721* *Perpetuum Ebner 2020 L* *Kenwood KD3100* *Hitachi HT-500* *Elac 50H* *Philips 312 Electronic*

  • Ich muss aber zugeben, dass ich auch bei technischen Dingen großen Wert auf ein gepflegtes Äußeres lege.

    Hallo,

    das mache ich natürlich auch da, wo man es nicht sehen kann.

    Ich habe Zeit genug um irgendwas zu realisieren.
    Die Motorschalen habe ich ja nicht nur lackiert. Vor der Lackierung die ganzen Macken beseitigt
    und die durch extremes Anziehen der beiden Montageschrauben entstandenen
    Beulen ausgetrieben.
    Darauf geachtet, daß die Blindniete nicht zu weit ins Motorgehäuse hineinragen, habe ich natürlich auch.
    Die drei dicken Niete der Motorhalterung habe ich innen noch etwas abgeschliffen.
    Die kamen zwar noch nicht an die Wicklung, waren für mein Empfinden aber nahe drann.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

  • Hallo,

    habe im Moment mal wieder einen Dosenmotor auseinander.

    Der war zu 100% trocken.

    Kann man gut am Lagerspiegel sehen, welcher nicht nur eingelaufen ist,
    sondern auch gleichzeitig mitgelaufen ist.
    Auch kann erkennen, daß der Lagerspiegel, nicht zentrisch gelegen hat.

    -----

    Das zum Thema, "wenn der Lagerspiegel nur wenig eingelaufen ist, drehe ich diesen nicht um".

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von papaschlumpf (11. April 2021 um 09:20)

  • Hallo Jo.

    ja das ist Deiner.

    Ich lege jetzt einen Lagerspiegel, von einem anderen Motor, rein.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.