Hallo,
aus gegebenen Anlass, möchte ich nochmal darauf hinweisen,
daß beim Öffnen der Motoren, eine gewisse Vorsicht angebracht ist.
Im Forum sind einige Hinweise über die Vorgehensweise.
Aktuell auf dem Tisch:
Ein total vermackter Motor, rundum mit einem Werkzeug aus Stahl aufgehebelt.
Man solte kein Grobmotoriker sein und sich ein wenig in Geduld üben, um Sowas zu öffnen.
Weil es gerade so schön war sind an einer Wicklung drei Windungen beschädigt worden.
Da ich die Windungen nicht mehr zuordnen kann habe ich die sechs Enden miteinander verbunden
Diese eine Wicklung hat jetzt 334 Ohm statt 340 Ohm.
Dann noch ein Mangel, in die Sinterlager darf keinesfalls Fett eingebracht werden,
hier gehört Öl rein.
Mit Fett verstopft man die Poren der Sinterlager.
Der Motor ist jetzt zusammengebaut und wird getestet wie sich die Spulendifferenz von 6 Ohm auswirkt.
Wenn es keine Probleme gibt, werden die Sinterlager gereinigt und neu mit Öl befüllt