Beiträge von romme

    ...warten hilft, keine frage. trotzdem sind dual reibräder oft nicht wirklich leise zu bekommen. das spielt bei üblichen rock/pop kram wenig rolle...bei klassik und/oder kopfhörer einsatz schaut's anders aus. gibt natürlich auch reibradler, die extrem leise spielen und quasi nicht rumpeln.

    alles mit spreizpulley kann ebenfalls hörbar laut sein, es gibt hier viele berichte darüber. versuche, die ganz ruhig zu stellen scheitern eher.

    mit den dual DD drives gibt's wenig probleme, was nebengeräusche anbelangt. die 5xxer Motoren können manchmal etwas schleifen...sehr häufig auch die 714/731. wenn alles passt, sind die aber nicht hörbar.

    romme

    das mit dem inneren Monk kenne ich als "Berufs Nerd"


    Universallösungen haben immer den Nachteil, dass sie zwar alles können, aber nichts richtig. Wenn man sich von dem Dogma trennt, alles mit einer Lösung erschlagen zu wollen, ist man viel freier, und kann für jede Sache das Gerät nehmen, das genau dafür am besten ist.

    Gruß Frank

    ...und sich damit den wohnraum zupflastern :)

    im ernst, soll er doch mal probieren, wie das ganze mit einem brauchbaren dreher/vernünftiger neuer nadel und gutem pre klingt....dann weiss er mehr.

    romme

    ...versuch jemanden in deiner nähe zu finden...man kann da schon ein wenig in diesen plattenspieler investieren. wenn du einen anderen gebrauchten kaufst, muss da vermutlich auch was gemacht werden und die nadel ist in der regel auch nicht neu.

    gutes gelingen!

    romme

    ...lass dich nicht verunsichern...manche reagieren hier etwas seltsam. kabeltausch ist nicht verkehrt (wenn die kabel passen)...notwendig ist es halt nicht unbedingt...direktes anlöten am kurzschliesser hab ich auch schon gemacht...wirst den halt losgemacht haben, damit du besser dazukommst.


    romme

    ;)


    Der 1219 wird auch noch länger mein Zweitdreher bleiben, da der Wunsch für den neuen Erst- oder Zweitdreher eher schwieriger zu erfüllen ist (kein Dual, hat eine 124 im Namen...). Vielleicht verdrängt er ja mit dem Goldring sogar den 731 vom ersten Platz. Ich bin jetzt jedenfalls seeeehr gespannt auf das Goldring!

    ....was... du möchtest einen dual 1249 😆

    eigentlich sollte das goldring eine wesentliche verfeinerung des klanges bringen...bei mir würds dann eher am 714/731 spielen, aber kann ja jeder machen und probieren wies gefällt.


    kurze oder längere rückmeldung würd mich freun und den thread auch abrunden🙂


    romme

    ...aja im zweifelsfall eher zu wenig als zu viel ^^ wobei die mehrmalige demontage der zahnscheibe mit sprengring und dem fragilen pertinaxscheibchen...möchte man vielleicht auch nicht.


    romme

    ...du musst das material nur da minimal abtragen, wo die zahnscheibe läuft. hab dazu beim letzten mal so ein kurette messer mit ring genommen...da erscheint mir die gefahr eines abrutschens weniger gegeben zu sein.

    betrifft leider viele dieser motoren, wenn der dreher regelmässg genutzt wird, macht der das quellende material vermutlich selber weg.


    romme

    ...gernot (papaschlumpf) hat dafür eine schöne grafik, die er bei solchen anfragen immer mal zeigt. durchmessen des signalwegs hilft da auf alle fälle...da gibts doch einige möglichkeiten.


    der 1229 ist ein sehr feiner dual, allerdings sehr wartungsintensiv. wenn man das von einem gewerblichen anbieter machen lässt, was man so machen sollte, kommt man schnell an die grenzen des wirtschaftlichen.


    die nötigen arbeiten sind gut dokumentiert aber selbst für erfahrene bastler kein spaziergang.


    romme

    Wenn ich vom Nadelverkauf leben müsste würde ich 25 Stunden dran schreiben... :saint:

    ....die braucht ja mindestens 50 stunden einspielzeit...ausschliesslich rosa rauschen und kein metal...sonst musst wieder von vorne anfangen :)

    die jico nude sind natürlich interessant, allerdings sind sie mir zu teuer...aber wenn ich nur einen dreher hätte und den gewohnten tonabnehmer unbedingt beibehalten möchte...warum nicht.


    romme