...optisch nicht wirklich, aber wenns sonst überzeugt
romme
...optisch nicht wirklich, aber wenns sonst überzeugt
romme
...das zeugs gibts meist in spritzen zu kaufen...das kann man auch direkt auftragen und mit zb einem zahnstocher etwas verstreichen...
wenn du vorher mit isoprop gereinigt hast, dann unbedingt warten bis sich selbiges verflüchtigt hat...isopropanol und silikonöl vertragen sich nicht gut..
romme
Ich habe mich ja vor einigen Wochen mit einem 741 getröstet, auch wenn ich es selber komisch finde, der Bastard macht von Tag zu Tag mehr Spaß, und ist mit dem MMC120 klanglich deutlich besser als alles, was ich bisher von Dual hatte
.....und so beginnt der Hype um den 741...
...der durchaus ebenso seine berechtigung hätte...gefällt mir vom klang her an besten von allen duals...vorausgesetzt ist ein guter tonabnehmer.
romme
...lies die erklärung von jürgen nochmal genau durch.
lg
romme
...aja..der klang ist halt immer das resultat einer ganzen kette in einem bestimmten raum...dann kommt noch die unterschiedlich wahrnehmung und das hörvermögen des hörers dazu.
...ich hab zb elac lautsprecher mit jet hochtöner, die angeblich höhenbetont sein sollten...für mich passt das sehr gut...man muss halt generell ein wenig rumprobieren, bis man den gewünschten klang hat...manche suchen da ihr ganzes leben
wenn ich zeit hab, probier ich mal das dl 110 am elac pc 900...hochtonlastig hab ich es nicht erinnerung...
romme
Also, Danke für die tolle Anleitung - die ist wirklich sehr professionell! 👍🏻
Viele Grüße
Thomas
...ja professionell ist das richtige wort.
ich wäre schon froh, wenn die plattenspieler so verpackt hier ankämen, wie vom bayrischen youtuber gezeigt...ganz viel mehr ist von privatverkäufern kaum erwartbar...oder man müsste von käuferseite fast was drauflegen.
romme
...vermutlich wird der 731 den versand überleben...nach oben wirds halt etwas knapp
die luftpolsterfolie unter der haube is wofür?
ich frag mich auch, obs nicht besser wäre, die haube nicht in die scharniere zu klemmen?
romme
Ist das überhaupt sinnvoll oder hätte man einfach das Original Kabel verwenden können? Evtl. bin ich ja nicht feinfühlig genug, um Unterschiede festzustellen...
Ich würde das Kabel am Liebsten morgen zurück bringen und das Geld lieber in eine neue Nadel stecken.
Was meint ihr?
...ich glaub du bist hier richtig im dual-board
romme
...aja...kommt wohl auf die vorgeschichte/lagerung des geräts an...wenn ich vorhätte meinen zu behalten, würde ich mir welche drehen lassen.
romme
...bei den füssen ist es halt wichtig, dass die nicht seitlich/schräg aufsetzen, sondern immer gerade, sonst brechen die recht schnell....hab gerade einen geklebt
bei diesen duals (cs 5000/750/g1) ist halt vieles weniger hochwertig, als es auf den ersten blick wirkt...trotzdem ist der antrieb gut und der arm super...damit sind die trotzdem dual oberliga.
romme
servus...ich würde die notwendigen sachen machen...die anleitung von dirtiest ist super, aber der hat die auch reihenweise gemacht und ist experte für diese geräte.
dann würde ich die beiden plattenspieler mal vergleichen und schaun/hören, welcher mir mehr zusagt...zweitgeräte sind aber auch nicht verkehrt.
romme
...dann frag mal jemanden, ob er/sie dir das machen kann...ist 2 minuten arbeit und erspart dir nen schreck und viel gestank...
romme
...immer gerne...wenn jemand das chassis aus der zarge bekommt, dann ist auch das machbar
knallfrosch hast rausgeworfen?
romme
...das war aber wohl der des 1019ers mit halteklammern? die lösen sich recht einfach....manche sind halt störrisch
romme