Beiträge von romme

    ...man könnte versuchen den für wenig geld auf willhaben zu stellen...wenn man ein bisserl was verlangt, fallen viele komische interessenten weg ?



    romme

    Komisch, dass die Tausenden von Thorens-Subchassisspieler nie ein Problem mit dem Riemen und Motorpulley hatten. Irgendwie ist das Thema Dzal und Riemenantrieb schon immer etwas speziell gewesen.

    ...das stimmt so auch nicht..die motorregelung des 750/5000er ist technisch schon sehr ausgefeilt und genau. natürlich dadurch auch etwas anfälliger als primitivere lösungen...letztendlich ist eine schalter/potiverschmutzung normal und nur durch weglassen zu vermeiden...dann muss man den geschwindigkeitswechsel mechanisch lösen und/oder akzeptieren, dass der dreher prinzipiell etwas zu schnell läuft.


    romme

    ...hab mir grad mal spasshalber die ek angebote im umkreis von 50 km angschaut...scheint eine gute gegend für hifi zu sein ;) da hilft geduld auf alle fälle und du hast dein wunschgerät für wenig geld in der nähe.


    Ich würd mir zb den technics q33 (mit dem güldenen empire system) in limburg anschaun...


    romme

    ...das 240e ist gut und sicher unproblematischer als das originale ortofon...trotzdem wäre meine erste wahl nicht unbedingt ein ungewarteter 601...ich würd mich dann eher nach einem 604er umschaun, sollte auch um die 100 euros erhältlich sein...


    anschaun kann man sich das gerät aber trotzdem mal ;)


    romme

    bloß kein fett/öl da dran. das zieht nachher dreck und verklumpt...

    ...gibt auch kugellager/armlager die gefettet sind...so eine wenigkeit auf die spitze eines zahnstochers kann einem das leben ganz schön erleichtern :)


    romme

    ....ich glaub aber nicht, dass sowas jemand kauft, der das nicht zu würdigen weiß...so etwas geht eigentlich immer an liebhaber ;)


    generell ist es nicht so einfach, kompaktanlagen zu verkaufen (hs/ka) auch wenn ich die recht praktisch find...ein hinweis auf eine erfolgte wartung in einer fachwerkstatt könnte helfen.


    gutes gelingen

    romme

    ...aja gutes gelingen....was für dich sinnvoll ist, kannst eh nur du entscheiden... basteln macht spaß und ein wenig erfahrungsgewinn ist auch was wert :thumbup:


    romme

    hallo...als originalzubehör kann ich mir das bei pe nicht vorstellen...wenn da was draufklebt, wurde das vermutlich im nachhinein draufgepappt...könnte ein mitaufbesen oder ein arm zum nassabspielen (lencoclean) sein.


    am besten mach mal ein foto...


    romme

    ...wenn ich das richtig verstehe, hängt die compliance bei audio technica systemen auch davon ab, wie ich die nadelträgereinheit befestige und verschraube...wenn ich die einheit weiter reindrücke wird der gummi etwas zusammengepresst und der nadelträger schwingt weniger....


    bei verpflanzungen kommts da wohl auf das gefühl an und wie gut dir das ganze gelingt ..hab das zweimal versucht und war froh, dass es die nadel überlebt hat ^^


    romme

    ...ja schon...das at vm95 ist vermutlich auch nicht ganz so robust gegen einstreuungen wie das shure und motor selbst vibriert auch etwas...solangs nicht stört is alles in butter.


    romme

    ...hier an board kann man im kleinanzeigen: suche bereich auch eine entsprechende (angabe deines wonhnorts) suchanzeige aufgeben....viele dualboardler haben tendenziell eher zu viele geräte rumstehen.


    die möglichkeit hier zu kaufen minimiert in der regel dein risiko...trotzdem ist zu beachten, dass die kisten ein gewisses alter haben und dass die mechanisch und elektronisch recht anspruchsvoll sind.


    romme

    ...ich gehe davon aus, dass die meisten federhäuschen einen kleinen riss haben...denke das ist kein grund zur panik...können trotzdem noch zig jahre funktionieren. es gibt momentan leider eh keine alternative :(


    romme