Beiträge von romme
-
-
...oder halt der eingangswahlschalter...mein sony macht da auch manchmal probleme, wenn ich ausnahmsweise mal den phonoeingang benütze und keinen externen pre.
romme
-
...klingt eher nach kontaktproblemen beim denon, wenn du mich fragst...oder wo drehst du denn rum?
romme
-
...70er jahre design ist ja längst wieder da, teilweise auch 80er...nur halt nicht alles 😄...man sollte auch wissen, was man einlagert...oder man hat ein grosses lager, wo sich die geräte dann gegenseitig etwas anwärmen können
romme
-
...wenn man mit null anfängt, find ich eine kompakte keine schlechte idee...es gibt da sehr schöne und auch gute anlagen.
platzbedarf geht halt in die breite und nicht in die höhe. ich schliesse mich den postings meiner kollegen an....wenn man sowas wartet, müsste man eigentlich eine menge geld verlangen, das man aber nie bekommt, weil die nachfrage nicht mehr (noch nicht) vorhanden ist.
romme
-
Servus...vielleicht mal etwas tixo zwischen die zungen des kurzschliessers kleben...
romme
-
Ja...falls sie weg ist, weiss man das
romme
-
...ist echt schwierig, dass man hinten den alubecher runterbekommt, ohne dass der danach schlimm ausschaut. Vielleicht hat da jemand ja einen tipp parat...
romme
-
...warum fragst du nicht den hersteller der federn?
romme
-
...es ist immer gut, wenn geräte zumindest hie und da benützt wurden, da steigen die chancen, dass die prinzipiell funktionieren.
romme
-
...man kann es auch übertreiben ...manchmal fehlt hier auch ein wenig das gefühl für verhältnismässigkeiten
romme
-
...der analogis passt schon...soweit ich weiss, hat der ja einen din eingang. ein alter tvv klingt da auch nicht unbedingt besser und muss erstmal funktionstüchtig sein.
romme
-
....also im grunde so, wie bei vielen anderen duals auch
romme
-
Hallo,
für die Endabstellung ist die Abstellschiene zuständig,
welche den Abstellvorgang inleitet.
Vielleicht einen Tick zu kurz eingestellt----------
Diese wird durch verändern der Z-Form kürzer oder länger.Bitte auf die Kugel achten, welche in dem Schlitz läuft,, die fällt schnell raus. Ohne funktioniert nichts.
...da wird doch wohl am anfang der schiene eine exzenterschraube sein, mit der man den abschaltpunkt verändern kann....verändern der z- form klingt so nach rumbiegen
...
romme
-
...ist ja kein drama...man sollte ja auch nicht unnötig neue threads eröffnen, wenn es alte zu dem thema gibt...dass das hier nicht so passt, war für den johannes halt nicht erkennbar.
Lg
romme
-
...ich nehme eher an, dass die federung von turis 1019 zu labberig ist, da helfen dann absorber auch nix...
für deine at füsse gäbe es sicher abnehmer im markplatz, die sind hübsch und recht gesucht...nicht wirklich für dual plattenspieler, aber es gibt genug schwere japaner mit maroden füssen
romme
-
...würd mir da auch keine grauen haare wachsen lassen...ich würd das mit der einstellung so wie du machen...wenn kein kanal stärker zerrt, kann da nicht viel verkehrt sein
romme
-
... du hast eh einen 731er
..da gibts mehrere möglichkeiten elektronischer oder mechanischer natur...wenn der nicht zufällig ne lange kopfblende oder nen umrüstsatz dabei hat, würd ich es lassen.
romme
-
Bei der Nadelwahl ist der Zustand der Platten mit zu berücksichtigen. Leichte Beschädigungen der Rillen werden durch dünne, elliptische Nadeln (die tiefer eintauchen) wiedergegeben, während sphärische Nadeln da viel mehr "verzeihen".
Nur zur Ergänzung.
...kommt ein wenig drauf an, in welchem bereich sich die beschädigungen befinden....
romme
-
hier findest du joes sehr ausführlichen überholungsthread zum 731q
ausführliche Doku - Überholung/Neuaufbau eines 731
ich würde den erstmal aus der zarge nehmen und die frontblende abnehmen und mir den schalter beim startknopf genauer anschaun...in dem kasterl ist übrigens auch ein knallfröschlein drin...
mein letzter 731er ist schon ein paar jahre her...
romme