Wenn du einen 1219 aus erster Hand kriegen kannst. Ist mir schon 2 mal passiert und beide dürfen mir vorspielen.
Gruss Oliver
Wenn du einen 1219 aus erster Hand kriegen kannst. Ist mir schon 2 mal passiert und beide dürfen mir vorspielen.
Gruss Oliver
Wenn du es aufhebst wird es nie jemand brauchen.
Der Tonabnehmer ist vergriffen. Ich habe für mein STS eine Black Diamond als Ersatznadel und bin damit sehr zufrieden. Überschaubare Investition von um die 40€. Das System ist mir lieber als ein Shure M75 oder M91. Lohnt sich auf jeden Fall, meiner Meinung nach. Die BD's werden sehr kontrovers diskutiert, zwecks Qualität. Ich habe aber überwiegend gute Erfahrungen damit gemacht.
Gruss Oliver
Dann ist es halt ein ganz normaler Tonarm. Wird funktionieren.
Gruss Oliver
Dann mal gute Besserung.
Gruß Oliver
Einen 1219 gibt man nicht mehr her...
Meine Rede. Wer einen gewarteten 1219 hat braucht eigentlich nicht mehr, eigentlich...
Gruß Oliver
haltet ihr das Shure M95 noch für nachhaltig?
Ich habe ein M95 mit Black Diamond und bin sehr zufrieden (ca.40€). Ich habe mit den BD Nadeln, bis auf eine , durchweg gute Erfahrungen gemacht (bei ca.8-10 Nadeln)
Ich finde das Risiko überschaubar, andere eher nicht.
Gruß Oliver
säuberte es innen und den Bereich am Tonarm mit Silikon-Entferner und klebte dieses Alu-Rohr mittels "Superkleber" am Tonarm fest.
Ich verstehe nicht warum du den Rest des Anti Resonators nicht in das Alurohr geklebt hast. Das könntest du doch dann verschieben und mit der Schraube festklemmen. Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Gruß Oliver
Ich sags immer wieder : ich verwende gerne die Dampfdüse meiner Kaffeemaschine. Bei mir im Geschäft (zahntechnisches Labor) gibts einen kleinen Dampfstrahler den ich sehr gerne benutze. Aber nur kurz, funktioniert sehr gut und bis jetzt ist noch kein Diamant abgefallen.
Gruß Oliver
Sieht nicht so aus als ob es das noch gibt. Bei Dualfred habe ich es nicht gefunden. Am besten eine Anfrage im Suche Bereich einstellen. Und ein Foto vom defekten Teil. Vielleicht lässt es sich ja doch reparieren.
Gruß Oliver
Auf jeden Fall gibt es genügend Tonabnehmer mit Nadeln die keinen Spanndraht haben. Das kann man doch nicht verallgemeinern.
Gruß Oliver
Leg den Arm auf die Ablage, nimm ein 30 cm Lineal und lege es auf die Headshell(festhalten) Richtung Tonarmgelenk. Dann siehst du ob es parallel zum Tonarm ist oder nicht.
Gruß Oliver
Aber mal ehrlich: eine ATN 20-Nadel ist da schon (optisch) eine andere Hausnummer, gell?
Auf jeden Fall
Gruß Oliver
Hallo Gerhard,
ich finde an Hand deiner Fotos kann man das nicht wirklich beurteilen. Die geben das einfach nicht her. Dass die Nadeln bei dem Preis nicht die beste Verarbeitungsqualität haben, darüber sind wir uns schon lange einig. Ich denke das ist oft auch der Punkt wo das "Einspielen" einer Nadel zum Tragen kommt. Die poliert sich noch am Vinyl in den ersten Spielstunden.
Gruß Oliver
Die Optik des M20E - Diamantstifts kann variieren
Stimmt. Aber das ist eine gebondete Rundnadel. Ich habe ein M20E hier, kriege aber mit dem Handy kein aussagekräftiges Bild hin. Sieht aber komplett anders aus.
Gruß Oliver
Wenn der Teller beim Transport auf dem Lagerdorn war und einen Schlag abbekommen hat , könnte das Eiern von daher kommen. Ich hatte noch nie einen1219/29 der so eierte.
Gruß Oliver
Das ist mal die Ortofon m20e Nadel
müsste die Originalnadel nicht einen nackten, elliptischen Diamanten haben. Die Nadel sieht nach einem sphärischen aus. Meiner Meinung nach ist das keine Originalnadel.
Gruß Oliver
Wir können ja einen Thread "Wer ist der schönste Dual" starten
Oder der Beste...
das schreit nach Popcorn
Gruß Oliver
ich breche mal eine Lanze für die BD´s:
ich hatte bestimmt schon 7 Stück, allerdings keine für das OM. Eine war nicht zu gebrauchen alle anderen sind sehr gut. Warum man fürs OM BDs kauft verstehe ich sowieso nicht da es hier ja noch Originalersatz gibt. Die zufriedenen Hörer melden sich hier halt nicht. Die die nicht zufrieden schon.
Gruß Oliver