Neuer Plattenspieler von DGC

  • Ohne Alfred und seine begrüßenswerten Ambitionen negativ sehen zu wollen (ich schätze ihn und seinen Ideenreichtum wirklich!), erscheint auch mir eine Kooperation mit Fehrenbacher und EX DGC ideal. Wie hanalogi sagt, oberhalb des CS 600 ist immer noch Luft für einen DD, dessen Antrieb ja durchaus aus Fernost kommen könnte, wenn ansonsten noch die "Dual-Gene" erkennbar bleiben. Und Alfred hätte wohl auch bei einer Kooperation genügend neue und gute Ideen.

    Wie ebenfalls schon geschrieben, wäre ein solches Joint Venture aus meiner Sicht für Marke und Kunde im Bereich Plattenspieler der bessere Weg. Vertrieblich ist das natürlich im HInblick auf Sintron eine Herausforderung. Aber nur so kann man ein duales Dual-Plattenspielerangebot vermeiden. Und mit Verlaub: Wo hebt sich ein CS 418/CS 518 von den in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossenen Geräten anderer Wettbewerber mit ähnlichen Fernostgenen tatsächlich ab?

    Mittlerweile steigen leider Fehrenbachers Automatik-Chassis preislich in immer höhere Regionen , weil man sich faktisch nur über massivere Konsolen neu definiert. Die neu angepriesene E(asy)Wire Tonarmverkabelung ist nur der logische Schritt dahin, wo man früher schon war. Und ich persönlich glaube nicht, dass die - High Surface - Lager gegenüber der früheren (Steidinger)ausführungen einen massiven Schritt in weniger Lagerreibung machen. Man sollte endlich besser auch in der kleinen Klasse die Teller etwas massiver machen oder zumindest innen bedämpfen. Ob inzwischen bei den Einstiegsmodellen die starre Tellerachse der Vergangenheit angehört, weiß ich nicht..... .

    Was den CS 800 betrifft, so bin ich auf die nächste STEREO-Austgabe gespannt. Wäre ja denkbar, dass im Hinblick auf die angekündigte neue Reihe sogar der CS 600 (aus Gründen der Fertigungskosten) stirbt......

    Leztlich würden die Absatzzahlen von Fehrenbacher interessieren. Denn: Der CS 505-4 FInal Edition mit 150 Stück ist nun schon seit über einem dreiviertel Jahr auf dem Markt und immer noch zu haben. Auch die beiden "Noblesse" Modelle mit ihren minimalen Stückzahlen von 33 bzw. knapp 60 Exemplaren werden immer noch angeboten. Diese Geräte müssten eigentlich schon längst alle abverkauft sein.


    Gruß

    Norbert

  • Er ist da https://dual.de/produkt/dual-cs-418/

    Und der auch https://www.blackwald.net/shop/resident-evil-2/ .

    Thread dazu Blackwald Plattenspieler

    Ich finde den Ansatz des Primux Maximus und des DD (718?) wirklich erfrischend gut, sehe nur leider weder im CS418 noch CS518 Nachfolger von Dual. Alfred wird angesichts der Entwicklungskosten und Vorprodukte nicht hexen können, soviel ist klar, aber der Meinung Nokos schließe ich mich da an, wo ist das Alleinstellungsmerkmal, wo ist die Tradition? Wie der CS618 und CS718 aussehen werden wird sich enthüllen. Dual.de als auch Fehrenbacher könnten am Ende viel oder sogar alles verlieren. Thorens ist so ein tragische Beispiel, im wieder neu boomden Markt Ende der 1990er Jahre mit Neuentwicklungen reingegangen (RDC-Komponentne, TD290, TD295, das neue Flagschiff Ambinance, plus Elektronik, wo es später eng wurde den TD325 und den TD190 nachgeschoben) und die Firma am Ende in den Sand gesetzt.

    Gruß

    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

    Einmal editiert, zuletzt von analogi67 (25. Mai 2020 um 14:48)

  • Hallo,

    na vom Preis Leistungsverhältnis geht die erste Runde klar zu Gunsten des Schwarzwaldes aus.

    Beim Design - nun Project zeigt seit langem, dass es einen Markt für besonders aussehende Sondermodelle gibt.

    Der 418 - sorry sieht aus wie viele andere Dreher aus dem Reich der Mitte.

    Aus meinem Bekanntenkreis fällt mir spontan ein Metaller ein, der den Link auch gleich bekommen wird.

    Bis denne

    Wolfgang

  • Hallo,

    wenn die neuen DGC CS Modelle "Made in Germany" sind, würde mich interessieren wer diese Geräte baut. Oder werden nur die Tonarme in Deutschland gefertigt und die Chassis in China?

    Gruß

    Stefan

    Gruß

    Stefan


    Wohnzimmer: Dual CS 750, AVM PA5.2 / CD5.2, Backes&Müller BM 2s

    Hobbyzimmer: Dual CS 750, Dual CS 721, Dual CS 505-2, AVM Inspiration C6m, Magnat Vector 22, Teac X1000, Technics SJ-MD150

  • Hallo,

    wenn die neuen DGC CS Modelle "Made in Germany" sind, würde mich interessieren wer diese Geräte baut. Oder werden nur die Tonarme in Deutschland gefertigt und die Chassis in China?

    Gruß

    Stefan

    Nicht "Made in Germany" sondern "Designed in Germany". Da werden DGC und wahrscheinlich A. Langer Vorgaben gemacht haben.

    Gruß Christian

    _________________

    Ich suche folgende LPs von Pearl Jam: Live on two legs, Lost Dogs, rearviewmirror

  • Ich hatte das so verstanden, dass der der CS418 "Designed in Germany" aber die CS518, CS618 und CS718 "Made in Germany" sein sollen.

    Gruß

    Stefan

    Gruß

    Stefan


    Wohnzimmer: Dual CS 750, AVM PA5.2 / CD5.2, Backes&Müller BM 2s

    Hobbyzimmer: Dual CS 750, Dual CS 721, Dual CS 505-2, AVM Inspiration C6m, Magnat Vector 22, Teac X1000, Technics SJ-MD150

  • Das kann sein, ich bezog mich auf die Infos zum 418.

    Gruß Christian

    _________________

    Ich suche folgende LPs von Pearl Jam: Live on two legs, Lost Dogs, rearviewmirror

  • Gibt es eigentlich Neuigkeiten zu den von Alfred entwickelten Landsberg-Duals?

    Ein paar Neuigkeiten gibt es schon;).

    Die neuen Modelle CS 418 und CS 518 kommen voraussichtlich im Herbst in den Handel. Derzeit wird gerade intensiv an der Vertriebsstruktur gearbeitet.

    Der neue CS 618Q wird dann im Frühjahr erscheinen. Wie der Name schon vermuten lässt, hat dieses Modell einen Direktantrieb mit Quartz-PLL. Der Tonarm ist von der Lagerkonstruktion wie beim CS 518 (vollkardanisch, die Lagerkonstruktion komplett aus Metall aus dem Vollen gefertigt). Zusätzlich bekommt der CS 618Q eine elektronische Endabschaltung spendiert. Dabei schaltet nicht nur der Motor ab. Auch der Lift wird per Motor angehoben:).

    Beim noch ausstehenden Spitzenmodell der neuen Baureihe, dem CS 718, ist noch einiges am Design offen. Ziel ist jedoch auf jeden Fall die masselose Auflagekraft-Erzeugung zu implementieren. Geplant wäre auch, dieses Modell in Deutschland zu produzieren.

    Gruß Alfred

  • Moin,

    das hört sich ja vielversprechend an. Besonders wenn der CS 718 komplett "Made in Germany" ist. Ein Dual muss aus Deutschland kommen :)

    Gruß

    Stefan

    Gruß

    Stefan


    Wohnzimmer: Dual CS 750, AVM PA5.2 / CD5.2, Backes&Müller BM 2s

    Hobbyzimmer: Dual CS 750, Dual CS 721, Dual CS 505-2, AVM Inspiration C6m, Magnat Vector 22, Teac X1000, Technics SJ-MD150

  • Beim noch ausstehenden Spitzenmodell der neuen Baureihe, dem CS 718, ist noch einiges am Design offen.

    Ist da eventuell auch mal ein Vollautomat geplant?

    freundliche Grüße

    Ralph

  • Ist da eventuell auch mal ein Vollautomat geplant?

    Vollautomaten sind schon geplant, aber nicht als Spitzenmodell. Da hat sich der Markt leider komplett gedreht.

    In der höheren Preisklasse, wird eine Vollautomatik praktisch nicht mehr akzeptiert.

    Gruß Alfred

  • Moin,

    Seltsam ist, dass der CS 418 und der Primus Maximus von der Dual.de verschwunden sind.

    Gruß

    Stefan

    Gruß

    Stefan


    Wohnzimmer: Dual CS 750, AVM PA5.2 / CD5.2, Backes&Müller BM 2s

    Hobbyzimmer: Dual CS 750, Dual CS 721, Dual CS 505-2, AVM Inspiration C6m, Magnat Vector 22, Teac X1000, Technics SJ-MD150

  • Hallo Stefan,

    die sind schon alle ausverkauft^^.

    Nein, im Ernst. EIm Hintergrund wird an einer komplett neuen Webseite bei Dual gearbeitet. Die Vorbereitungen für die offizielle Markteinführung der neuen Plattenspieler-Modelle sind ebenso in vollem Gange. Aber das ist alles gar nicht so einfach zu Corona-Zeiten. Die High-End in München ist dieses Jahr komplett ausgefallen und 2021 ist sie bereits in den September verschoben. Da sind alternative Konzepte gefragt. Derzeit ist der Plan, dass die ganzen Marketingsachen bis März 2021 stehen. Mal sehen, ob das klappt.

    Gruß Alfred

  • Hallo,

    hinzu kommt im Moment ein Problem was sich keiner denken konnte: die Frachtraten aus Asien sind drastisch gestiegen - da längst nicht alle Containerschiffe wieder "im Umlauf" sind haben die Frachtsätze ein Niveau erreicht... ein Bekannter der auch Elektrik aus Asien (allerdings Pumpen) bezieht sprach schon "früher waren es Piraten..."

    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • geplant sind wohl neue Modelle (Statusprothesen) : "Optimus Magnum" und "Fortissimum Cauda" also warum nicht gleich frei nach nach Monty Python: Schw.us. Longus ...nicht pöse werden, bitte

    :) Dual-les Gute!

  • Ui, hol schon mal den Farbeimer und Pinsel....


    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • Vielen Dank für den Link zu diesem, technisch wirklich gründlichem Test. An Alfred: Bist Du mit der Entwicklung des 718q eigentlich fertig? Bin sehr gespannt!!! LG Torsten

    algatoha

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.