neue Shure M75ed T2 Nachbaunadel im Test

  • Dieses Video von Peter Ledermann/Soundsmith zum Thema Stylus Rake Angle/SRA ist selbst mit eingerostetem Englisch sehr aufschlussreich. Insbesondere der Teil mit der Winkeländerung durch Friktion, der Ungenauigkeit anhand des Winkels des Diamantschaftes zu justieren - bedingt u.a. durch die Streuung der Winkel beim Schleifen der Abtastspitze. Und obenauf noch die Winkelunterschiede der Schliffe.

    Quintessenz: vertraut euren Ohren!

    Ein schlecht, ungenau, lieblos montierter Nadeleinschub könnte also den Frustfaktor deutlich steigern: zuerst bekommt man ihn nicht justiert. Und dann klingt der Brocken trotzdem bescheiden. Und anschliessend - worst case - noch gehobeltes Vinyl. Prost.

    VG Clemenzzz

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von Herr_Keuner (22. Mai 2020 um 12:37)

  • Hallo

    kurz meine Erfahrung mit den holländischen Nadeln für M75 m91 m95 m44- konnte aus 50 stück selektieren - waren aber alle gleich

    Ausgepackt - angesteckt - in Augenschein genommen - probegehört- abgenommen - eingepackt - zurückgeschickt

    Nadelträger sind stark gebogen, Winkel und Auflagekraft passen nicht.

    Beste Grüße

    Gunter

  • Meine Nadel ist heute gekommen. Vorhin ausgepackt, fotografiert - und gleich Rückgabeformular bei Ebay ausgefüllt.

    Grund: Der Einschub ist viel zu kurz. Also komplett unbrauchbar, nicht mal ein Test ist so möglich:

    LG

    Manuel

    Dreher: Dual 704, Dual 1219, Lenco L65

  • Meine Nadeln aus Holland sind heute auch angekommen, ich kann mich dem nur anschließen. Habe sowohl N 75ED als auch

    N 95 und N 91 bestellt. Die N 75ED war die am wenigsten schlechte Nadel, hat mich aber auch nicht überzeugt, die Geometrie

    stimmt nicht, der Cantilever steht viel zu steil (bei allen anderen noch wesentlich extremer) und ist zu lang (Nadel steht wesentlich

    weiter vor als bei einer Originalnadel). Die Aluröhrchen wirken in Natura noch wesentlich grobschlechtiger als auf den Abbildungen.

    Sicher, wenn ich solche Teile als Laie so hinbasteln könnte, wäre ich verdammt stolz, aber das sollte ja nun keine Laienarbeit sein.

    Schade, ist leider alles Mist und geht somit auch wieder zurück. Wie handhabt ihr das denn mit der Bewertung des Anbieters, sollte die Qualität der Ware bei der Bewertung berücksichtigt werden? Ich denke wohl eher nicht,bei der Bewertung ght es ja wohl eher um den Versand, die Kommunikation und die Umstände des Handels. Darüber kann ich mich bisher nicht beschweren, die Lieferzeit z.B. war angemessen.

    Ich habe nach dem Probehören der Nadeln dann noch eine neue originale N 91ED Nadel und danach dann eine neue originale N 75 MG-T2 gehört. Selbst die N 75 MG-T2 klingt um Welten transparenter, sauberer, ausgewogener und kräftiger, insgesamt auch sehr unangestrengt, was man von den holländischen Nadeln nicht behaupten kann.

    Liebe Grüße,

    Uwe

    Liebe Grüße,

    Uwe


    Gestaltende Persönlichkeit

  • Moin Manuel!

    Hm . . . dies ist wohl bei allen Nachbauten so, wobei ja die Länge des Messinhalters ansich nicht das Wichtige ist, sondern ob die Magnete an der richtigen Stelle bei den Spulen sitzen.

    Wenn bei anderen Nadeln (also bei deinem Bild die rechte Nadel) einfach ein längeres "totes" Stück Messing hinten dran ist ist das nur für den Halt der Nadel evtl. etwas wichtig, aber die kurze sitzt bei mir fest im System:!:

    Mit Gruß Dietmar M. aus W.

    Höre Musik (Stand September 2022) unten im kleinen Musikzimmer mit:
    Dual 731Q -Tonarm-Umbau + Goldring G1020 - Dual 731Q + AT VM95 ML - Technics SL-7+ EPC-P 202C - Kenwood KD-5100 + Yamaha MC 9 oder über:
    18er Spulen mit AKAI GX-270D oder CD über Yamaha CDX-590 oder MC über Yamaha KX-480 oder PC mit einer Creative SB X-Fi
    mittels
    Yamaha RX-570 mit Dynaudio Contour I MK II und/oder ACOUSTIC ENERGY AEGIS Model 1

  • Nach dem erste Schock unter der Ermunterung des Verkäufers, die Nadel trotzdem mal richtig durchzutesten (Kompliment an dieser Stelle, der hat keine Viertelstunde auf meine Reklamation hin reagiert und würde die Nadel auch diskussionslos zurücknehmen), läuft sie jetzt seit drei Stunden.

    Tja, was soll ich sagen...? Die Trackingprobeme der Black Diamond hat sie nicht; die hält die Rille problemlos, gemäss dem Revox-Tapedeck auch kanalgleich. So übel wie befürchtet ist die gar nicht.

    Mal einige Stunden weiter einspielen für ein weitergehendes Fazit.

    LG

    Manuel

    Dreher: Dual 704, Dual 1219, Lenco L65

  • Warum macht ihr so ein Theater um ein paar Cent zu sparen ? Die EVG von AndyDeals aus den Staaten ist doch super.

    Ulli

    Ulli aus dem Ruhrpott

    man kann den Wahnsinn nicht mehr beschreiben, man kann ihm nicht mal mehr eine Narrenkappe aufsetzen (HDH)

    if my heart could do the thinkin'
    And my head begin to feel
    Well, I'll look upon the world anew
    And know what's truly real (Van Morrison)

  • Als Rundnadelersatz kann ich jedem die Cleorec für 17,75€ empfehlen. Spielt super und auf der Testplatte hat sie erst ab 100mü leicht verzerrt.

    Gruss Oliver

    Ersatz-Steuerpimpel Anfragen bitte per PN

  • Warum macht ihr so ein Theater um ein paar Cent zu sparen ? Die EVG von AndyDeals aus den Staaten ist doch super.

    Ich mache das ja nicht um ein paar Cent zu sparen. Die EVG und die Cleorec sollten die meisten von uns ja auch kennen. Sind wirklich gut, kein Thema. Aber es geht ja nicht darum unbedingt eine gute NB Nadel zu finden, sondern es gibt einen neuen Anbieter und, zumindest ich, will einfach wissen ob sie taugen oder nicht.

    VG

    Kai


  • Die EVG von AndyDeals aus den Staaten ist doch super.

    Moin Ulli,

    aber mir erschliesst sich nicht so ganz, warum ich für eine eher herkömmliche Nachbaunadel rund 50,- € incl. Versand bezahlen sollte. und dann auch noch vergleichsweise lange auf den Erhalt warten sollte. Vor allem, wenn der dafür gedachte Schallplattenspieler selbst nur 50,- € wert ist. ?

    Ich kaufe dann auch lieber bei Cleorec oder Thakker, oder suche bei eBay nach alten Tonacord-Nachbauten.

    Viele Grüße, Brent

    Einmal editiert, zuletzt von johnny.yen (23. Mai 2020 um 10:27)

  • Man muss sich doch aber nicht unbedingt jedes Gelumpe ins Haus holen, nur weil es neu und billig ist. Oder doch?

    Die Nadel taugt jedenfalls schon rein optisch wenig. Und selbst, wenn die billig ist, ist dann jeder Cent und jede Minute vergeudet, wenn man feststellt, dass auch nur ein Parameter nicht stimmt. Immerhin geht's hier um mechanische Abtastung im Mikrometer-Bereich.

    Das ist natürlich nur meine Meinung und ich werde mir so ein Ding nicht holen. Bei mir läuft eine von Cleorec, die haben ihren guten Ruf zu Recht. Allerdings nur auf den Plattenspielern, wo auch meine Frau zu Gange ist. An der Hauptanlage gibt's keine Nachbau-Nadel, höchstens Jico SAS.


    Gruß

    Benjamin

    Plattenspieler in Verwendung: *Dual 1019, 1219, 1229, 1249, 701 "MK1", 721* *Perpetuum Ebner 2020 L* *Kenwood KD3100* *Hitachi HT-500* *Elac 50H* *Philips 312 Electronic*

  • Und wenn man etwas besonderes will gibt es bei Cleorec auch eine bessere Ausführung für einen geringen Mehrpreis.

    Refresch


    CS 731Q CS 714 Q CS 741Q CS 701 CS 621 CS 627Q CS 604 CS 507 CS 504 CS 505 CS 505-4 CS 525 CS 530 CS 628 2xCS 630 CS 455 CS 435 4 x 1210 1214 1215 1224 2 x 1225 1226 1228 1237 A 1219 1246 1254 CS 2235 1009 1015 1011F 2x1010 CV1600 CV1260 C844 C830 C820 C819 PE 33 Studio PE 2014L 2 x PE 720 PE 2010

  • Man muss sich doch aber nicht unbedingt jedes Gelumpe ins Haus holen, nur weil es neu und billig ist. Oder doch?

    Für die einen muss es halt immer original und High-End sein, für andere nicht. Wieder andere haben Spaß am rumprobieren. Ist doch mein Problem, wofür ich mein Geld raustue, oder? Aber ist mal wieder wie in den meisten Threats zur Zeit. Nach kurzer Zeit geht es nicht mehr ums Thema, sondern es driftet ab nach dem Motto: "es ist schon alles gesagt nur nicht von jedem....außerdem seid ihr doch alle völlig auf dem Irrweg"

    Und wenn man etwas besonderes will gibt es bei Cleorec auch eine bessere Ausführung für einen geringen Mehrpreis.

    Nochmal, das ist schon klar, aber es geht hier weder um Cleorec noch um Thakker oder wen auch immer sonst.

    In diesem Sinne bin ich ab jetzt auch raus, keine Lust mehr jeden Beitrag tot zu diskutieren.

    VG

    Kai


  • Nach kurzer Zeit geht es nicht mehr ums Thema, sondern es driftet ab nach dem Motto: "es ist schon alles gesagt nur nicht von jedem....

    Stimmt irgendwie.

    Und gerade ist mir der Abgang von Riofox eingefallen. Habe es damals nicht verstanden, aber heute

    kann ich es nachvollziehen. Ein Thema wird zerrupft. ?(

    Liebe Grüße
    Ludwig

    Ich vermisse den Dislke Button

  • Zurück zum eigentlichen Thema - der Nadel des Holländers mit dem Saphir-Sockel.

    Mich überzeugt sie nicht - verzerrt zwar nicht gross, das Klangbild ist aber viel zu hell und erinnert an Plastik. Da kann man meinetwegen "Die Schlümpfe" oder so anhören, aber nicht ernsthaft Musik. Da stimmt mit Sicherheit einiges nicht, eigentlich schade, der Ansatz mit dem Saphir-Sockel wäre per se nicht schlecht.

    LG

    Manuel

    Dreher: Dual 704, Dual 1219, Lenco L65

  • Hiermit verabschiede ich mich vom Board. Wenn andere Meinungen nicht mehr erlaubt sind, braucht man ja nicht zu diskutieren.

    Gruß

    Benjamin

    Plattenspieler in Verwendung: *Dual 1019, 1219, 1229, 1249, 701 "MK1", 721* *Perpetuum Ebner 2020 L* *Kenwood KD3100* *Hitachi HT-500* *Elac 50H* *Philips 312 Electronic*

  • Hallo Benjamin,

    was soll das denn jetzt? Stell Dich nicht so an. Wenn Du der Meinung bist, Deine Meinung würde nicht respektiert werden, ist das doch gerade ein Grund, die Diskussion zu suchen. Vielleicht nicht unbedingt in diesem Thread, viele Dinge lassen sich auch prima per "Konversation" klären.

    Viele Grüße, Brent

  • Hiermit verabschiede ich mich vom Board.

    Ey, Benjamin und Kai - 2 alte Hasen, die eigentlich wissen, wovon sie reden. Jetzt beharkt euch mal nicht so.

    Das ist ein klassisches Foren-Mißverständnis abseits des eigentlichen Fachwissens.

    Einige haben hier ÜBERHAUPT NICHT wegen des fast schon unanständig niedrigen Preises gekauft, sondern aus reiner Neugier

    wegen dieser opulenten Klunkeroptik. Reiner Spieltrieb, heißer Scheiß und so. Die Lust an den quietschbunten Wundern im 20 Pfennig-Kaugummiautomaten. Auch ich habe sie mir angeguckt und bin dankbar, dass Fachleute wie Brent, Uwe etc. Bilder und Erfahrungen gepostet haben.

    Dann kann ich mr Bestellung und Rückschein gleich sparen.

    Wer das Zeug kauft, weil er das 7. Weltwunder oder die Wiederauferstehung der Supertrack für 10 Euro erwartet - dem ist nicht zu helfen und dann hat Benjamin mit seiner Einschätzung recht.

    Also, jetzt ein Drops oder Doppelkorn, 3x tief durchatmen und alles ist gut.

    Das Board braucht einen Bepone! :thumbup:

    VG Clemenzzz

  • Ne Leute, es macht keinen Spaß mehr. Das Board braucht mich nicht mehr und ich brauch es auch nicht mehr.

    Aktuell schaffe ich es nicht mal, mich auszuloggen, neue Software oder Browser des Smartphones sei “Dank“.

    Gruß

    Benjamin

    Plattenspieler in Verwendung: *Dual 1019, 1219, 1229, 1249, 701 "MK1", 721* *Perpetuum Ebner 2020 L* *Kenwood KD3100* *Hitachi HT-500* *Elac 50H* *Philips 312 Electronic*

  • Ist das Corona oder warum werden hier alle immer empfindlicher ?

    Ulli

    Ulli aus dem Ruhrpott

    man kann den Wahnsinn nicht mehr beschreiben, man kann ihm nicht mal mehr eine Narrenkappe aufsetzen (HDH)

    if my heart could do the thinkin'
    And my head begin to feel
    Well, I'll look upon the world anew
    And know what's truly real (Van Morrison)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.