Welcher Pimpel - 704 er !!!
Beiträge von gundus1
-
-
interessant - es wäre fair den Händler bei Unzufriedenheit zu informieren, so hat er die Chance dieser zu begegnen - aber wenn du mich lieber öffentlich denunzieren willst, wirst du deine Gründe haben.
-
? danke
-
-
wenn ich einen 1239 hätte würde ich keinen 496 kaufen, schon wegen dem Ulm Tonarm und den damit verbundenen Einschränkungen der Tonabnehmerwahl- deiner läßt sich für einen Bruchteil des Budgets wieder herrichten-
Lg gunter
Und nur zur Anmerkung für didi: Meine Geräte sind ganz "wirklich" revidiert. ?
Lg Gunter
-
hallo
Beim 1019er verhärten die Reibräder gerne- da nützt auch anschleifen manchmal nichts- anderes einbauen- evt das nachgebaute neu kaufen oder eins vom 1218 1228 12xx mit Erhöhung einbauen.
Lg gunter
-
Hallo-
das untere Teil könnte zur Abstellschiene gehören.
LG Gunter
-
gibt es in einem bekannten Auktionshaus für 27 euro neu aus Metall
lg Gunter
-
Hallo-
na da hast du dir ja was vorgenommen- viel Vergnügen
Ich denke nicht, dass der 1019er anspruchsvoller ist als die anderen- das kriegst du hin!
den Motor solltest du jedoch auch noch zerlegen- hier besteht erheblicher Bedarf nach Sinterlageröl.
Lg Gunter
noch was- ich glaube die obere Spitze am Motorkonus für 16 Umdrehungen ist ein Stück abgebrochen
-
-
Speziell beim 604 ist kein Händler nötig, weil da außer dem Kondi und etwas Reinigung vom Händler kaum Aufwand besteht
vielleicht trennt sich hier die Spreu vom Weizen- wenn man es richtig macht erneuert man beim 604er den Siebelko, die beiden Rödersteinelkos, die beiden Knallfrösche, macht alle Kontakte sauber, gönnt dem Gerät vernünftige Cinchstecker, reinigt alles, schmiert neu ab, justiert, prüft die Nadel, bietet Beratung, Probehören, Tonabnehmertausch, Gewährleistung und steht noch nach Jahren für sein Gerät ein, wenn dann doch mal was kaputt geht - ich habe über 50 604er überholt und unter 3 Stunden kommt man da nicht hin- geh mal in die Autowerkstatt und frage nach, was dafür berechnet werden muss.
"fachgerecht verpackter Versand unter Ausschluss von Widerruf" warum kein Widerrufsrecht beim Händler?
weil leider immer mehr Menschen mit Amazonmentalität sich Plattenspieler wie Socken schicken lassen, um das mal auszuprobieren, wie das denn so klingt oder ob es denn Spaß macht Platten zu hören- ich kenne Kunden, die haben sich bei fünf Händlern Geräte bestellt um einen zu kaufen. Ist doch ganz einfach, wer unter diesen Bedingungen nicht kaufen möchte kauft hoffentlich woanders- ist mir viel lieber.
LG Gunter
-
Hallo-
hat dein Dual noch einen Steuerpimpel- der ist bestimmt zerbröselt.
Grüße Gunter
-
Hallo-
die meisten Probleme beim 1019 macht der Tonkopfträger- hier brechen die Kontakte auf der gegenüberliegenden Seite aus- kann man nachkleben. Außerdem brechen gerne die Kabel in der Krimpstelle-
ein neues TK aus dem 3d Druck funktioniert hier sehr gut.
Lg gunter
-
Hallo-
warum willst du was tauschen was einwandfrei funktioniert- falls die Dinger hochgehen richten Sie keinen weiteren Schaden an und können dann immer noch ersetzt werden- vlt. passiert das erst in 10 Jahren oder gar nicht. Der Pimpel beim 721 ist so gut wie nie zu erneuern.
Erfreue dich an dem Gerät, schon so mancher hatte nach Reparaturversuchen mehr Ärger als vorher.
Grüße Gunter
-
Hallo-
im Prinzip ist das so richtig- auf der Motorplatine sind ebenfalls zwei Potis für die Geschwindigkeit- hier könnte man abgleichen, dass eine Nachregelung nach Umschaltung nicht mehr nötig ist.
Grüße Gunter
-
Hallo - meinst du das?
http://www.hifi-archiv.info/Dual/721s/
ich hatte noch keinen einzigen 721 mit einem Plumpslift- kann daher hier nicht helfen
grüße gunter
-
Hallo-
ich benutze den Kleberesteentferner von Mellerud- mit etwas Geduld geht alles ab und die Haube leidet nicht.
lg gunter
-
Hallo-
bevor du die Lager verstellst würde ich das ganze mal mit einem anderen System bzw. einer anderen Nadel ausprobieren- ich habe noch keinen 1219 / 29 mit Lagerschäden gehabt, an dem vorher nicht dran rumgestellt wurde - wenn überhaupt dann eher zu hohes Lagerspiel.
lg gunter
-
Hallo-
der 701er ist ein sehr guter Plattenspieler aber gehört definitiv zu den sensibleren Dual Modellen. Die Revision ist deutlich anspruchsvoller als z.B. bei einem 704. Bei einem unrevidiertem Gerät wirst du nicht lange Freude haben, wenn du nicht selber basteln willst.
Grüße Gunter
-
Hallo-
meines Wissens wird das Teil (roter Pfeil) bei Umschaltung als Wechselbetrieb nach vorne geschoben und übernimmt dann diese Aufgabe.
Das ist eine frühe Version des 1219, später war der Mechanismus im Haupthebel eingebaut.
lg Gunter