Hallo-
hat dein Dual noch einen Steuerpimpel- der ist bestimmt zerbröselt.
Grüße Gunter
Hallo-
hat dein Dual noch einen Steuerpimpel- der ist bestimmt zerbröselt.
Grüße Gunter
Hallo-
die meisten Probleme beim 1019 macht der Tonkopfträger- hier brechen die Kontakte auf der gegenüberliegenden Seite aus- kann man nachkleben. Außerdem brechen gerne die Kabel in der Krimpstelle-
ein neues TK aus dem 3d Druck funktioniert hier sehr gut.
Lg gunter
Hallo-
warum willst du was tauschen was einwandfrei funktioniert- falls die Dinger hochgehen richten Sie keinen weiteren Schaden an und können dann immer noch ersetzt werden- vlt. passiert das erst in 10 Jahren oder gar nicht. Der Pimpel beim 721 ist so gut wie nie zu erneuern.
Erfreue dich an dem Gerät, schon so mancher hatte nach Reparaturversuchen mehr Ärger als vorher.
Grüße Gunter
Hallo-
im Prinzip ist das so richtig- auf der Motorplatine sind ebenfalls zwei Potis für die Geschwindigkeit- hier könnte man abgleichen, dass eine Nachregelung nach Umschaltung nicht mehr nötig ist.
Grüße Gunter
Hallo - meinst du das?
http://www.hifi-archiv.info/Dual/721s/
ich hatte noch keinen einzigen 721 mit einem Plumpslift- kann daher hier nicht helfen
grüße gunter
Hallo-
ich benutze den Kleberesteentferner von Mellerud- mit etwas Geduld geht alles ab und die Haube leidet nicht.
lg gunter
Hallo-
bevor du die Lager verstellst würde ich das ganze mal mit einem anderen System bzw. einer anderen Nadel ausprobieren- ich habe noch keinen 1219 / 29 mit Lagerschäden gehabt, an dem vorher nicht dran rumgestellt wurde - wenn überhaupt dann eher zu hohes Lagerspiel.
lg gunter
Hallo-
der 701er ist ein sehr guter Plattenspieler aber gehört definitiv zu den sensibleren Dual Modellen. Die Revision ist deutlich anspruchsvoller als z.B. bei einem 704. Bei einem unrevidiertem Gerät wirst du nicht lange Freude haben, wenn du nicht selber basteln willst.
Grüße Gunter
Hallo-
meines Wissens wird das Teil (roter Pfeil) bei Umschaltung als Wechselbetrieb nach vorne geschoben und übernimmt dann diese Aufgabe.
Das ist eine frühe Version des 1219, später war der Mechanismus im Haupthebel eingebaut.
lg Gunter
Hallo-
ich hatte in 15 Jahren noch keinen Enstörkondensator im 1218 und 1228 der Probleme gemacht hat- wenn du das Gerät jedoch aus der Zarge holen willst gibt es schon noch ein paar Dinge die sinnvoll wären.
Hier gibt es die Welle als Nachbau- ob sie was taugt weiß ich nicht.
https://www.ebay.de/itm/Verste…7f5600:g:eOcAAOSwhNNfRgaG
gruß gunter
Hallo-
wenn das Gerät ein- und ausschaltet und der Geschwindigkeitshebel leichtgängig ist würde ich
- Knallfrosch vergessen (bei den alten kein Problem)
- 2 Tropfen Feinmechanikeröl oder WD40 von oben in die schwergängigen Schalter machen und mehrfach bewegen
- eine Black Diamond Nadel bei Mr.Stylus kaufen
- einen Glasfaserradierer besorgen und die Kontakte am DIN Stecker, Headshell, Tonabnehmer und Tonkopfträger reinigen, wenn diese oxidiert sind
- das Reibrad, den Motorkonus und die Innenseite von Plattenteller entfetten- z.B. mit Isopropanol
- evt. auf Cinch umlöten wenn der Adapter brummt
Mit einer umfänglichen Revision hat das wenig zu tun, aber mit etwas Glück hast du lange Freude am Gerät und musst es nicht ausbauen.
LG Gunter
Hallo-
sieht zwar furchtabr aus, aber das Brummen könnte auch von Kontaktproblemen am Tonkopfträger oder der Tonabnehmerverkabelung kommen - würde ich parallel checken.
Grüße
Gunter
*Komm hier schon nichtmehr mit.*
Versteh mich bitte nicht falsch, aber dann würde ich von dem 220v Schaltkreis die Finger lassen und mir jemanden zur Hilfe suchen
Lg
Hallo-
nach meiner Erfahrung machen die alten runden Entstörkondensatoren (Bonbons) am seltensten Einschaltgeräusche- wie gesagt dabei die Kontakte reinigen.
LG Gunter
Hallo-
die Blattfeder dient nur dem Umschalter von Rillenfinder hat aber auf die Funktion dessen keinen wesentlichen Einfluss- evt. musst du ihm mehr Druck geben durch die Schraube in der Mitte der Liftschiene
grüße gunter
das passiert, wenn zu wenig Abstand zwischen Pimpel und Hauptheben ist- also wieder ewtas zurückdrehen oder einen kürzeren Pimpel nehmen
Hallo-
hast du mal hinten das silberne Rädchen verdreht, so dass der Tonarm in der Höhe nicht begrenzt ist-
lg gunter
Hallo-
ich würde das hier nehmen und vernünftige Hicon Chinchstecker anlöten- du wirst dich klanglich mit teureren Kabeln vermutlich nicht verbessern- vlt. aber verschlechtern.
https://www.ebay.de/itm/DUAL-o…c31e61:g:WNEAAOSwsR5fQhws
LG Gunter
jetzt ist es weg !
Hallo-
in der 7er Serie ist der größte Vorteil des 704er meiner Meinung nach die ausgelagerte und damit einfach zu ersetzende Motorelektronik, wie viele 701er und 721er mit Gleichlaufschwankungen dienen nur noch als Ersatzteilträger, weil man sie trotz großem Aufwand nicht mehr in den Griff bekommt- und wie teuer werden "noch" laufende EDS1000 gehandelt.
Mit einem 704 hat man einen grundsoliden Plattenspieler, vermutlich erzielt man klanglich mit vielen günstigeren Modellen bei gleichem Tonabnehmer ähnliche Ergebnisse - wenns passt. Steckt man das Geld in andere Komponenten wie Lautsprecheraktivierung oder Raumakustik werden die meisten Hörer vermutlich mehr Klanggewinn erfahren.
Beste Grüße
Gunter
Hallo-
beim 704er wird der Tonarm erst bei angesenktem Lift freigegeben- du kannst den Druck auf den Rillenfinder an der Schraube der Liftschiene einstellen. Es ist normal, dass er "schwergängig" ist, wenn der Lift oben ist.
lg gunter