Das ist grundsätzlich mit etwas "Schnitzen" möglich - die SS39ED fürs SC39-System ist eine originale elliptische Nadel, ganzer Diamant, scharf geschliffen mit dem heute raren 0.2x0.7mil-Verrundungsradius. An sich schon ein sehr netter Nadeleinschub. Ich persönlich fände es aber fast etwas schade, die sehr seltene SS39ED für ein M95 zu opfern. Das SC39 war ursprünglich ein Broadcasting-System, also für Radiostudios gedacht. Die SS39ED war dann die beste Nadel dazu und für jene gedacht, die dieses System daheim im Hifibetrieb einsetzen wollten. Spezielles Design übrigens - ich finde es vom Aussehen her ziemlich geil: SHURE SC-39 ED, Tonabnehmer (eltim.eu)
Das M95 war viel verbreiteter. Das gab es damals mit folgenden Nadeleinschüben, stets mit der Aufschrift SHURE:
- N95ED (elliptisch nackt, 0.2x0.7mil - also mit derselben Nadelbestückung wie der Nadeleinschub SS39ED fürs SC39, Farbe Nadeleinschub gelb)
- N95ED (elliptisch getippt, 0.2x0.7mil, made in Mexico - erkennbar am moderneren Shure-Schriftzug vorne; qualitativ klar schlechter als die US-made-Nadel)
- N95HE (hyperelliptisch, nackt, Farbe Nadeleinschub hellgrau mit blauer Schrift).
Nachbaunadeleinschübe sind meistens gelb, ab und zu schwarz, stets ohne Aufschrift.
Die scharfe Ellipse löst Details sehr gut auf (ich hatte mal eine N95ED für mein M95); die Hyerellipse ist da kaum besser. In der Originalbestückung mit dem ganzen Diamanten aber langlebiger als die Ellipse. Beim Nachbau ist es halt eine getippte Hyperellipse, wie lange die hält ist schwierig zu sagen.
Die neue nackige Ellipse von Jico hat eine Verrundung von 0.3x0.7mil, ist also nicht mehr ganz so scharf. Elliptische Nadeln mit ganzen Diamanten halten etwa 800 Stunden. Die richtig hochwertigen Nadeln mit Multifacettenschliffen (SAS von Jico, Microridge (entspricht dem SAS-Schliff), Shibata, Gyger, Van-den-Hul und wie sie alle heissen) halten länger, 1500 bis 2000 Stunden liegen drin. Das relativiert den Mehrpreis etwas. Überdies tasten sie halt schon verdammt gut ab.
Ich kann Dir die Entscheidung nicht abnehmen - Fakt ist, dass Du für denselben Preis wie eine angeschnitzte SS39ED mit nicht klarer Laufzeit eine nagelneue N95ED von Jico mit Garantie und null Laufzeit bekommst, wobei die SS39ED in der Detailwiedergabe etwas besser ist. Fürs gelegentliche Plattenhören im Hintergrund würde ich auf eine preisgünstigere Lösung gehen (entweder den Nudeline Swiss/Black Diamond Poker versuchen oder eine günstige Tonar-Nachbauellipse nehmen). Für höhere Ansprüche würde ich entweder die Hyperellipse oder eine der beiden nackten Ellipsen nehmen. Hast Du hingegen richtig Blut geleckt und Bock darauf, das M95 bis zum Geht-nicht-mehr auszureizen und klanglich in die Liga eines Ortofon 2M Black LVB oder Nagaoka MP500 aufzusteigen, auch, weil Du viel und gerne und mitunter auch richtig konzentriert Platten hörst, dann ist die SAS-Nadel von Jico die richtige Wahl.
vielen Dank für deinen sehr ausführlichen Beitrag.
Das hat mir wirklich sehr geholfen.
Du kennst dich offensichtlich sehr gut aus, daher frage ich Dich direkt.
Ich bin von einem User hier angeschrieben worden, der mir eine Nadel, nämlich die SC 39ED angeboten hat, dazu müsste aber ein wenig angepasst werden. Meinst Du, diese Nadel bringt mir einen Vorteil gegenüber der Tonar Hyperelipse oder der Jico für 157€?
Das ist, wenn ich es recht verstehe, ja eine originale Shure-Nadel. Kann sie für 150€ + Versand bekommen. Ob die Nadel neu (NOS )ist, weiß ich nicht, gehe aber davon aus.