Jico Nadel für M20E?

  • Hallo Freunde des Orthofon M20E,
    nachdem die Preise für die originalen Nadeleinschübe immer weiter anziehen und beim Thakker mittlerweile schon bei 75 Euro stehen (ich habe den Eindruck die steigen jährlich um 5-10 Euro) schaut man sich ja schonmal nach Alternativen um.
    Nachdem ja alle Billignachbauten ziemlich Mist sein sollen wollte ich mal horchen ob hier jemand die DN350E Nadel von Jico schonmal getestet hat?
    Die liegt ja bei 66$ plus Versand und dürfte damit in etwa bei NOS Preisen liegen.
    Was ich allerdings nicht weiß, ist ob die Nadel tatsächlich kompatibel zum M20E ist. ?( Weiß jemand Genaueres und/oder hat die Nadel schonmal gehört?
    http://stylus.export-japan.com/product_info.p…products_id=301

    Hat jemand evtl. Erfahrung mit retippten M20E-Nadeln oder mit Nadelgummiüberholung bei dem System gemacht?

    duale Grüße
    Chris

    Dual 601 mit M20E und 701 mit Shure V15III(Jico SAS) oder wahlweise DMS242E

  • Hallo Tessi,
    Schau mal bei micron heinrich, da gibt's die originale DN350 etwas günstiger.

    Gruß Michael

    "I believe in the fans. I believe in metal more than anybody you've ever met.

    And another thing, I'm prepared to die for metal.

    Joey DeMaio 8)


    Unqualifizierte Fragen zur künstlerischen Freiheit werden nicht mehr beantwortet.

    Das Gute kommt immer zu dem der Warten kann.

  • hallo,

    freu dich, dass es die originale nadel noch zu einem erschwinglichen preis gibt ;)
    klar sind 60-70 euro für eine nadel nicht wenig geld, aber wenn man das im vergleich sieht.

    romme

  • Das ist mir schon klar romme dass das noch günstig im vergleich zu anderen Systemen in der gleichen Liga ist.
    Das ist aber keine Antwort auf meine Frage. Außerdem finde ich den Preisanstieg in letzter Zeit schon etwas extrem. Offenbar steht der hohen Nachfrage kein ausreichendes (Rest-)Angebot gegenüber.
    Ich bin nicht auf der Suche nach einer noch günstigeren NOS-Nadel, sondern nach Alterntiven die auch künftig noch verfügbar sind oder sogar noch besser klingen als NOS mit festgewordenen Nadelträgergummis.
    Offenbar hat weder das Regenerieren noch die Jico ja dann jemand schon getestet - schade.
    Grüße
    Chris

    Dual 601 mit M20E und 701 mit Shure V15III(Jico SAS) oder wahlweise DMS242E

  • Ja Stefan genau die meinte ich und das E hintendran hat mich irgendwie irritiert darum die Frage ob das schon jemand getestet hat.
    Frage mich auch was Cartridge No. : DMS350 bedeutet. ?( Es ist doch sicher kein AT TA gemeint. Ist ja ganz offensichtlich ein Orthofon Einschub.
    Ach an die Steuer hatte ich nicht gedacht, solange der Dollar oben steht hast du recht. Da ist es sicher doch etwas teurer als beim Thakker.
    Gruß
    Chris

    Dual 601 mit M20E und 701 mit Shure V15III(Jico SAS) oder wahlweise DMS242E

  • Naja, das dt. Steuerrecht schlägt die Mehrwertsteuer auf die Gesamtleistung drauf - sonst wäre es echt eine Überlegung wert...

    Mit bestem Gruß - Stefan

    meine Dreher und sonstiges Hifi-Geraffel: im Profil

  • Die paar € mögliche Differenz wären es mir nicht wert, sich um die Chance zu bringen, etwaigen Schrott dem hiesigen Händler um die Ohren zu hauen. ;)

    Viele Grüße

    Jochen

  • Die 66$ + Versand + EUSt machen die japanische Nadel sogar etwas teurer als die beim Thakker...


    Und es gibt ja noch originale Ortofon bei Micron Heinrich. Aber wenn ich das hier immer betone, gibt es sie bald nicht mehr ;)

    Gruß Christian

    _________________

    Ich suche folgende LPs von Pearl Jam: Live on two legs, Lost Dogs, rearviewmirror

  • Aber die 75 kostet sie doch schon mindesten 1,5 Jahre beim Thakker.
    Also den Riesenanstieg kann ich nicht sehen, ok davor war sie billiger.

    Ulli

    Ulli aus dem Ruhrpott

    man kann den Wahnsinn nicht mehr beschreiben, man kann ihm nicht mal mehr eine Narrenkappe aufsetzen (HDH)

    if my heart could do the thinkin'
    And my head begin to feel
    Well, I'll look upon the world anew
    And know what's truly real (Van Morrison)

  • Oh Ulli, dann nehm ich alles zurück. :S Möglicherweise habe ich dann doch unterschiedliche Quellen miteinander verglichen.
    Aber dennoch interessiert mich das Problem mit den alternden Gummis. Denn selbst wenn man sich jetzt NOS Nadeln auf Halde legt wird uns alle doch früher oder später mal ein spröder Nadelgummi begegnen.
    Hat noch niemand mal Gummis regenerieren lassen evtl auch von anderen Nadeln?
    Gibts da empfehlenswerte Firmen die sowas machen?
    Ich glaube mal irgendwo was dazu gelesen zu haben.
    Grüße
    Chris

    Dual 601 mit M20E und 701 mit Shure V15III(Jico SAS) oder wahlweise DMS242E

  • Hallo zusammen

    Die Mähr von Gummis die man regenerieren kann ist scheinbar nicht auszurotten. Im Gummi läuft ein Chemischer Prozess ab der den entweder verhärtet oder wie bei Philips gern gesehen auflöst. Dieser prozess ist nicht aufzuhalten oder gar rückgängig zu machen. Es gibt möglichkeiten Gummis kurzfristig weich zu machen. Das reicht um zu testen bis man den notwendigen Ersatz da hat, für mehr aber nicht.

    Die frage ob eine Nadel paßt oder nicht taucht ja öfter auf. Ich meine hier im Board mal eine Liste gesehen zu haben wo drinne stand was wo paßt

    Wolfgang

  • Hallo,

    der Thakker hatte die mal für unter 50 Euro.

    Gruß
    Benjamin

    Plattenspieler in Verwendung: *Dual 1019, 1219, 1229, 1249, 701 "MK1", 721* *Perpetuum Ebner 2020 L* *Kenwood KD3100* *Hitachi HT-500* *Elac 50H* *Philips 312 Electronic*

  • Ich habe jetzt einige M20E Ersatznadeln auf "Halde". Eine sogar mit Ortofon LOGO statt Dual.
    Und keine hat bis jetzt Ärger mit verhärteten Gummies.

    Ulli

    Ulli aus dem Ruhrpott

    man kann den Wahnsinn nicht mehr beschreiben, man kann ihm nicht mal mehr eine Narrenkappe aufsetzen (HDH)

    if my heart could do the thinkin'
    And my head begin to feel
    Well, I'll look upon the world anew
    And know what's truly real (Van Morrison)

  • Hallo,

    der Thakker hatte die mal für unter 50 Euro.

    Gruß
    Benjamin

    jupp, ist allerdings schon was her und es werden halt nicht mehr. Vieleicht solltet ihr das M20 einfach nicht so über den Klee loben, das treibt die Nachfrage :D:D:D

    VG

    Kai


  • Hallo,

    naja von der DN350/N20E sollte es noch massig NOS Exemplare geben, die wurde ja von Ortofon bis 2013 noch produziert!

    Und ausgehärtete Gummis hab ich beim M20E noch nie gehabt oder von gehört, eher gibt es schon mal Probleme mit eher zu weichen Gummis, dass die Nadel schon bei 1,2p so stark dursackt, dass der Nadeleinschub auf der Platte schleift.

    viele Grüsse, Thomas

    „back to the roots“

  • Haben die bis 2013 auch noch das DUAL Logo draufgeklebt ?

    Ulli

    Ulli aus dem Ruhrpott

    man kann den Wahnsinn nicht mehr beschreiben, man kann ihm nicht mal mehr eine Narrenkappe aufsetzen (HDH)

    if my heart could do the thinkin'
    And my head begin to feel
    Well, I'll look upon the world anew
    And know what's truly real (Van Morrison)

  • Hallo Thomas!

    Ich schreib' es nicht gerne, aber ich hatte schon mal eine Original Ortofon-Nadel (M20E),
    die wohl einen etwas ausgehärteten Gummi hatte – es kam nur etwas Verzerrtes aus den Boxen.

    Ich habe die Aufhängung mit A1 behandelt und ca. 5 LP-Seiten, auf einer leicht welligen Platte,
    mit maximal zulässiger Auflagekraft laufen lassen.

    Danach war alles wieder im grünen Bereich.

    Das ganze spielte sich vor ca. 2 Jahren ab – seitdem läuft das Ding zu meiner vollsten Zufriedenheit am 1218.

    MfG Gerd

  • Hallo,

    sicherlich werden die Nadeln nicht mehr. Aber besser werden sie beim Thakker durch die Lagerung auch nicht.
    Ich finde solche Preisanstiege durchaus unverschämt, leider funktioniert der Markt nunmal so. Im Fall der M20-Nadel ist es mir egal, da mir das System noch nie gefallen hat. Aber andere Nadel betrifft das ja genauso, auch bei noch produzierten Systemen.


    Gruß
    Benjamin

    Plattenspieler in Verwendung: *Dual 1019, 1219, 1229, 1249, 701 "MK1", 721* *Perpetuum Ebner 2020 L* *Kenwood KD3100* *Hitachi HT-500* *Elac 50H* *Philips 312 Electronic*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.