Das man es tunlichst vermeiden sollte bei Nutzung "richtiger" Seitenschrift-Monosysteme eine Stereoschallplatte zu versuchen abzuspielen.
Die Platte wird dann beschädigt.
Peter
Der Satz war irgendwie überflüssig. Wie sprechen doch hier von einem normalen System das ab und an mal eine Schellack abspielen soll mit entspechender Nadel. Ein reines Monosystem wird man ja wohl nur dann drunter machen wenn man auch die dazu passenden Platten hört.
Bei Braun gab es für das M70/75 eine Feder die von hinten auf die Pinne des Systems gesteckt wurde und so beide Kanäle verbunden hat. Ein Shure v15 ist natürlich für Shelackplatten etwas "überdimensioniert" aber sicher nicht von Nachteil. Aber Dietmar sagt es schon ganz richtig, ein zweites System und einfach schnell tauschen. Insgesammt machen die Schellack's aber schon Spaß auch wenn's manchmal gut knistert
Wolfgang