Stroboskoplampe - Ersatz

  • Die originale Glimmlampe hat an den Enden Metallplättchen mit 7,6 x 7,6 mm. Durchmesser vom Röhrchen ist

    6mm und einen Anguss in der Mitte, die Länge 27,7mm.


    LG, Micha

  • Bitteschön ;), aber die LED nicht kopieren.

    Vielen Dank Stephan. Die Länge wird wohl einen Millimeter mehr sein. Es geht hier nicht ums kopieren. Es geht darum das ich andere Farben testen möchte (ich habe hier 3 LEDs von Alfred, aber alle verbaut...) und leider zu kleine LEDs bestellt habe wie es aussieht. Das ist also rein privat. Ich hatte dazu auch schon vor Monaten Kontakt mit Alfred...

    Gruß Matthias

  • Das ist doch kein Problem. Ich weiss deine Hilfsbereitschaft auch zu schätzen wenns am Thema etwas vorbei geht. Da bin ich tolerant... ^^

    Gruß Matthias

  • Ich glaube, da ist ein P zuviel.

    Sind wohl SMD LEDs

    Liebe Grüße
    Martin

    ...bedenken muss man als aktiver Musiker immer eins: Sobald der Drummer einsetzt, ist das alles wurscht!
    "SloeGin"
    (Resümee bei der Suche der optimalen Einstellung von Musikinstrumenten)

  • Guten Abend,


    Ich hole Mal das Thema aus dem Versenkung damit ich nicht einen extra Thread aufmachen muss ;)

    Bei meinem 1229 ist es so, das die Stroboleuchte erst nach ca 20 Sekunden leuchtet (beim ersten Start des Tages), dann funktioniert sie auch wunderbar aber ich habe jetzt schon mehrfach gelesen das dass quasi den Anfang vom Ende der Lampe auf kurz oder lang einläutet.


    Daher möchte ich auch gerne auf die LED Lösung vom Dual Fred umsteigen. Leider finde ich keine Anleitung wie ich die Lampen austasche. Die Lampe sitzt ja unter dem Plattenteller, muss ich dann nur den Deckel abschrauben und "umstecken" oder ist da noch mehr zu beachten oder gar zu löten?


    Über eine Rückmeldung eurerseits würde ich mich freuen :)


    Grüße in die Runde und einen schönen Abend noch.

    Kai

  • Daher möchte ich auch gerne auf die LED Lösung vom Dual Fred umsteigen. Leider finde ich keine Anleitung wie ich die Lampen austasche. Die Lampe sitzt ja unter dem Plattenteller, muss ich dann nur den Deckel abschrauben und "umstecken" oder ist da noch mehr zu beachten oder gar zu löten?

    Hallo Kai,

    das ist ganz einfach beim 1229, wenn du nur die Lafettenlampe gegen die LED-Lampe von Alfred tauschen möchtest:

    erst den Mittlaufdorn vom Plattenteller ziehen, dann den Sicherungsring von der Plattenachse lösen und den Plattenteller abheben. Dann hast du unter dem Plattenspieler, rechts vom Motor, ein viereckigen Plastik-Kasten, welcher links und rechts mit je einer Schraube befestigt ist.

    die zwei Schrauben lösen und den Plastikdeckel abheben. Darunter ist die Platine mit der Leuchtlafette.

    Diese einfach aus ihrer Halterung herausziehen und die LED hineinscheiben. Dabei darauf achten, dass die beiden LEDs zu den kleinen Fensterchen vom Deckel herausschauen können, dann ist sie richtig herum eingebaut.

    Dann wieder alles zusammenbauen.

    Hier noch der Vergleich LED von Alfred vs. Lafette


    Hier ein Bild mit der eingebauten LED

    Grüße


    Gerhard

    Einmal editiert, zuletzt von GerhardS (29. Oktober 2024 um 22:58) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von GerhardS mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallo,

    vorher aber: Netzstecker ziehen...

    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • Guten Morgen,


    GerhardS

    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Damit ist ja eigentlich schon alles gesagt und gezeigt. Scheint ja wirklich easy zu gehen, dann wird die LED gleich bestellt wenn der Shop wieder besetzt ist. Sind aktuell im Urlaub musste ich vor ein paar Tagen bestellen. Danke nochmal.


    8erberg


    Na da werde ich hoffentlich dran denken ^^ wenn ich mich im November nicht nochmal zurück melde habe ich ihn wohl nicht gezogen 8o


    Schönen Tag euch

  • Wie wird die dann eingebaut? Sorry, bin noch absolut unerfahren bei solchen Dingen.

    Die musst Du dann richtig ausrichten und verlöten. Ich verwende die auch, würde aber jemanden ohne Erfahrung in Elektronikbastelei raten die LED von Alfred zu verwenden. Mit der hast Du dann auf ewig Ruhe.

    VG

    Kai


  • Interessant wäre mal wie die Glimmlampe so leuchtet?

    Kann da tpl1011 oder Rottaler ein Bildchen von der Anzeige machen?

    Lötkenntnisse usw voerhanden.


    At all

    Nur nochmal zur Erinnerung: es kann reichen die Lampe rauszunehmen (Richtung merken!), Kontakte der Lampe und der Halterrung mit Glasfaser reinigen und um 180‘ gedreht wieder rein zu machen.

    Ich bezreibe eine gedrehte so schon seit mehr als 3 Jahren.


    Lg

  • Interessant wäre mal wie die Glimmlampe so leuchtet?

    Wie leuchtet eine Glimmlampe? So wie die alte halt auch. Ich kann Dir grade kein Foto bieten, aber der Unterschied ist wenn überhaupt nur marginal.

    Ansonsten einfach ausprobieren, das sind Centartikel.

    VG

    Kai


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.