Wenn ich hier am Rande erwähne, das eine Werkstatt 400 -500 € haben wollte für die Reparatur.. da wollt ich mir schon nen Neuen gönnen....
Naja, eine Werkstatt muss a) davon leben können und b) Rücklagen für eine Garantie bilden.
Wenn man gewissenhaft arbeitet und man geübt ist, kann man für einen Dreher 4-8 Stunden einplanen, je nachdem was es für einer ist und was zu machen ist. Einen normalen Stundenlohn in der Werkstatt kennt man ja und so kann man sich das ausrechnen.
Bei einem Plattenspieler, der 100€ Marktwert hat, wenn er im perfekten Zustand ist, würden sich also 4-500 € nicht lohnen - wirtschaftlicher Wahnsinn. Daher machen das sehr wenige und somit bieten (immer) weniger Werkstätten so eine Reparatur an. Das KnowHow geht verlohren...
Aber es gibt dann so Hobbiisten wie ich, die sowas gerne machen, es nicht auf die Zeit darauf ankommt und man nicht davon leben muss. Da geht so eine Reparatur schon viel günstiger, so dass sich das auch für einen Einsteiger-Plattenspieler wieder lohnt.
Aber bei solchen Hobbybastlern muss man inzwischen etwas aufpassen, denn der Vinyl-Hype hat doch ein paar wenige auf den Plan gerufen, kurz eine Strahl WD40 in das Gehäuse zu pusten und das Gerät für Mondpreise als Revidiert anzunbieten. Was ich da schon gesehen habe, da sollte sich der Verkäufer echt schämen.
Naja, ich schweife ab!
Zurück zum eigentlichen Thema: Dein Dreher und was für Fragen du hast.
Der Pitchriemen fehlt!
Bekomme ich den bei DualFred?
Ja, das wäre dieser hier.
Aber bedenke, das Alfred bis 20€ einen Versandpreis von 10€ verlangt und dann nur noch 5€, d.h. wenn du bei ihm bestellst, schau gleich, ob du noch etwas brauchen kannst..... 😉