Umbau Kristall auf MM System - Spielereien mit der HS135

  • Hallo Foristi,

    ich möchte euch ein wenig an meinem Spaß teilhaben lassen.

    Vorneweg erwähnt, meine Mutter wollte gerne in ihrem Arbeitszimmer die Möglichkeit haben, ihre alten Platten anhören zu können - doch leider hat sie keine Anlage mit Plattenspieler mehr. Just zu dem Zeitpunkt habe ich im Nachbardorf für 15€ eine HS135 angeboten bekommen - hat geknallt und gestunken und geht nicht mehr.

    Hab ich damals abgeholt, den Knallfrosch und die Sicherung gewechselt, den 1224 revidiert und ihr dann ins Zimmerchen gestellt - Mutti happy. 8)

    Später habe ich dann eine HS51 mit einem 1218 gefunden und revidiert, allerdings war dann ein klenes Problem mit der Elektrik, aber da hat mir dann Peter weitergeholfen und so konnte ich meiner Mum was gscheits hinstellen - Mutti noch mehr happy :love:

    Doch was mach ich nun mit der HA135 und dem 1224 mit Kristallsystem? :/

    Von Kay hab ich ein TVV geschenkt bekommen und damit hab ich dann mal wissen wollen, wie es nun mit dem TVV funktioniert und wie man so eine HS auf MM System umbauen kann und ob das so geht wie ich das mir vorstelle.

    Also hab ich das Ding mir auf den Tisch gestellt

    Plattenspieler raus und abstöpseln

    Hinten die Platte mit den Lautsprecheranschlüssen lösen

    Dann die 3 Schrauben am Boden

    Und schon kann die ganze Platine herausgenommen werden

    Dann hab ich überlegt, wie ich denn stromtechnisch die TVV anschließen könnte und idealerweise wäre es am Schalter für den Plattenspielermotor, was man sicherlich hier bewerkstelligen könnte.

    Allerdings hat der 1224 in der HS einen 150V-Motor :-/

    Somit habe ich dann den Vorverstärker an der Trafoplatine so angeschlossen, dass der Strom vom Schalter und die Sicherung die TVV beliefern

    Dann hab ich noch an dem Tonkabel zur Endstufe ein DIN-Stecker gelötet und angeschlossen. Ein Tonkabel vom Kurzschließer mit einem DIN-Stecker hatte ich noch herumliegen, kam dann auch gleich dran und die Platine wieder in die Zarge der HS

    Sieht gut aus - ich bin zufrieden. 8)

    Aber wenn ich den Dreher drauf setz, dann sitz der so schief. 8| Woran das wohl liegt? :/

    Nach vorsichtigem hochheben und drunterlinsen hab ich gesehen, dass die Lagerbrücke mit der Wechslermechanik auf dem TVV aufliegt. So kann das also nicht bleiben, einen neuen Ort suchen.

    Auch hinter dem Source-Schalter saß der Plattenspieler nicht gescheit - der Motor sitzt auf.

    Nach hinten gestopft und schon passt auch der Plattenspieler.

    Jetzt heißt es ausprobieren!!!

    Grüße


    Gerhard

  • Ich habe meine billigen Testboxen angeschlossen und die HS eingeschaltet - brummt wie sau! =O

    Was hab ich falsch gemacht?

    wenn ich das Chassis berühre, wird das brummen leiser aber immer noch nervig.

    Plattenspieler umgedreht und abgestöpselt - wieder eingeschaltet und kein brummen.

    Hm, dann Plattenspieler wieder angestöpselt und das TK herausgenommen - immer noch kein brummen.

    Dann das TK nochmals verbaut und diesesmal ordentlich aufgepasst, dass es auch richtig sitzt, eingeschaltet und - brummt nicht mehr. :love:

    Testplatte aufgelegt und losgedudelt:

    Der Sound kommt gut rüber und der 1224 fängt an Spaß zu machen. :evil:

    Als System hab ich ein M75 drunter gehängt, was wohl für den Motor recht unempfindlich ist.

    Hm, Versuch hat also geklappt, jetzt bin ich hin und her gerissen, was ich damit mache.

    Bau ich wieder alles zurück und lass die HS135 gehen oder will ich sie als Standalone irgendwo spielen lassen? Vielleicht kann ich ja eine meiner Töchter von Vinyl begeistern?

    Dann müsste es aber sauber gemacht werden - sprich die TVV zu Papaschlumpf und überholen lassen (dann könnte ich auch ein Netzteil nehmen, das mit 150V läuft und am Motorschalter angeschlossen werden kann? :/ ).

    Oder ich bau dann gleich noch einen hochwertigeren Dreher drauf, mit dem ich auch empfindlichere Systeme unter den Tonarm spannen kann und die vielleicht mehr Platz für die TVV bieten...?

    Aber bei dem Verstärkersetup wäre das wohl eher Perlen vor die Säue werfen. Viel besser als der 1224 mit dem M75 wirds wohl eh nicht werden.

    Ich weiß es noch nicht, aber zumindest hat diese Bastelstunde einen rießen Spaß gemacht und der 1224 mit dem M75 rockt schon recht ordentlich. 8)

    Grüße


    Gerhard

    Einmal editiert, zuletzt von GerhardS (2. Februar 2024 um 19:58)

  • Gute Sache, Mama Glücklich und die Mädelz anfixen :D

    Hab hier grad Tests mit VM95ML, M20E, V15III und M91 BlackDiamond am laufen und am Ende bin ich immer der Meinung, daß die BlackDiamond am M91 (und das M75 ist ja gleich) ebenbürtig ist.

    Mehr brauch man nicht.

    TVV sicher machen und gut ist`s. Sollen die Damen erstmal Vinyl lieben lernen ;)

    bin aber auch nur LoFi ;) Gruß!

  • Ömpf, also das sind bei Dual Keramiksysteme nicht Kristall. Und die Teile sind absolut Spitze. Nur ne Diamantnadel würde sich empfehlen.

    Viele Grüße

    Roman

  • Ömpf, also das sind bei Dual Keramiksysteme nicht Kristall. Und die Teile sind absolut Spitze. Nur ne Diamantnadel würde sich empfehlen.

    Viele Grüße

    Roman

    Na Keramiksysteme mein ich doch - hör doch auf was ich mein und nicht was ich schreib. :D :D :saint:

    Grüße


    Gerhard

  • Na Keramiksysteme mein ich doch - hör doch auf was ich mein und nicht was ich schreib. :D

    Ist schon lustig. Du baust auf MM um und ich höre megagerne die alten CDS mit Anpassungsschaltung auf dem 1229 im Hifi-Kontext. 😜

    Viele Grüße

    Roman

  • Moin Micha!

    Zitat von LoFi

    Text von LoFi etwas modifiziert!

    Klangqualität von VM95ML, M20E, V15III = M91 mit BlackDiamond

    :S 8| Sorry, aber wenn das deine eigene Erfahrung ist, dann meine ich ganz persönlich ohne dich angreifen zu wollen solltest du deine Klangkette checken /prüfen oder mal deine Ohren beim Hals, Nasen. Ohrenarzt untersuchen lassen. :/ :saint:  ;)

    Das man mit einem M91 und einer positiv aus der Qualitätsprüfung hervorgegangenen BlackDiamond gut auch Vinyl hören kann bezweifle ich überhaupt gar nicht, aber das dazu es keine Klangverbesserung durch die Verwendung eines der drei anderen Systeme (bei natürlich vernünftigen Nadeln und ordentlichem Einbau) geben soll -bei einer natürlich guten Pressung einer Vinyl!- ist mir persönlich leider nicht verständlich -habe auch nicht mehr das beste Gehör aber ich meine das kann so nicht sein-. ?( :/

    Mit Gruß Dietmar M. aus W.

    Höre Musik (Stand September 2022) unten im kleinen Musikzimmer mit:
    Dual 731Q -Tonarm-Umbau + Goldring G1020 - Dual 731Q + AT VM95 ML - Technics SL-7+ EPC-P 202C - Kenwood KD-5100 + Yamaha MC 9 oder über:
    18er Spulen mit AKAI GX-270D oder CD über Yamaha CDX-590 oder MC über Yamaha KX-480 oder PC mit einer Creative SB X-Fi
    mittels
    Yamaha RX-570 mit Dynaudio Contour I MK II und/oder ACOUSTIC ENERGY AEGIS Model 1

  • Ich sehe das eher als Glück an. (also, daß meine Ohren da keinen nennenswerten Unterschied hören. kaputt sind die eh)

    Aber mal ehrlich, ich hab da jetzt so viel rumgetestet und probiert. mein Resümee: Kette und Raum/Hörplatz machen da so viel mehr Unterschied als die Nadel/System (so lange sie in Ordnung sind). Die paar Nuancen machen den Kohl nicht fett.

    Aber nur meine ganz persönliche Meinung, nachdem ich versucht habe alles richtig zu machen. Bin jedenfalls glücklich so und kann mir nicht vorstellen, daß es um Welten besser ginge. Die ersten 80 % und so...

    Für Neueinsteiger reicht aber sicher auch 70% um genüsslich Musik zu hören.

    Dann bin ich besser wieder im Hintergrund, bevor ich noch mehr quatsch erzähle ;)

    liebe Grüße

    Micha

  • Dann bin ich besser wieder im Hintergrund, bevor ich noch mehr quatsch erzähle ;)

    Moin Micha!

    Nein da muss ich dir widersprechen, denn quatsch hast du ja nicht erzählt sondern nur dein ganz persönliches subjektives Klangerlebnis. Aber ich empfinde es etwas schade das du da für dich bei den doch vorhandenen "besseren/anderen" Systemen du keinen Vorteil für dich selber heraushören kannst. :|

    Mit Gruß Dietmar M. aus W.

    Höre Musik (Stand September 2022) unten im kleinen Musikzimmer mit:
    Dual 731Q -Tonarm-Umbau + Goldring G1020 - Dual 731Q + AT VM95 ML - Technics SL-7+ EPC-P 202C - Kenwood KD-5100 + Yamaha MC 9 oder über:
    18er Spulen mit AKAI GX-270D oder CD über Yamaha CDX-590 oder MC über Yamaha KX-480 oder PC mit einer Creative SB X-Fi
    mittels
    Yamaha RX-570 mit Dynaudio Contour I MK II und/oder ACOUSTIC ENERGY AEGIS Model 1

  • Kein Ding,

    Ich les ja überall, was da für Unterschiede sein sollen.

    Bin auch nicht wirklich unglücklich, dass ich es anders erfahren habe.

    Passt hier aber gar nicht hin.

    Sonst kapern wir den Faden ganz.

    Gerne in meinem Verständnisfaden.

    Micha

  • Dann müsste es aber sauber gemacht werden - sprich die TVV zu Papaschlumpf und überholen lassen (dann könnte ich auch ein Netzteil nehmen, das mit 150V läuft und am Motorschalter angeschlossen werden kann? :/ ).

    hallo,

    der papaschlumpf, macht leider, im moment, garnix.

    der hat sich den linken oberarm gebrochen und kann im moment, wegen eines eventuellen herzfehlers,

    nicht operiert werden. :cursing:

    also werde ich, noch einige tage mit dem gebrochenen arm rumlaufen.

    nach einer operation wirds auch noch wochen dauern, bis ich wieder normal hantieren kann.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

    3 Mal editiert, zuletzt von papaschlumpf (3. Februar 2024 um 12:11)

  • Hallo Gernot,

    wir waren ja schon vor ein paar Wochen im Kontakt und da hab ich von deinem Oberarmbruch schon mitbekommen. Von daher war mir bei meiner Aussage schon klar, dass das kein 2-Tage-Ding ist, sondern eher in die Zukunft gesehen, was es denn für Möglichkeiten gibt.

    Alternative können wir das ja gemeinsam machen, in dem du mir sagst, was ich beachten soll und wie ich die Platine am geschicktesten umbauen kann. Ich bin da für jede Schandtat bereit. 8o

    Aber abgesehen davon wünsche ich dir zunächst nochmals eine gute Besserung und vor allem schnelle Genesung.

    Grüße

    Gerhard

    Grüße


    Gerhard

  • nach meinen Versuchen mit MM system statt CDS660 habe ich festgestellt,dass der Pegel mit CDS lauter ist, weil ein TVV mit M75 kommt da nicht ganz ran. Noch krasser wird es mit einem CDS630 Kristallsystem, weil diese haben mehr Pegel als ein CDS660. Daher braucht man den HS Lautstärke Poti, der ja angezapft ist, nicht so weit aufdrehen, das heisst, mehr Loudness. Hatte mir einen MM Entzerrer gebastelt der mehr Verstärkung macht, damit ein M75 gleich laut wie ein CDS660 wird. Jedoch fängt man sich damit auch mehr Brumm ein. Daher bin doch wieder zu CDS zurück gekehrt.

  • Warum kauft man sich eigentlich einen Dual, der von Haus aus nur für den Betrieb mit CDS vorgesehen ist und deshalb auch nur den 2-Pol-Motor hat, wenn man unbedingt ein Magnetsystem haben will? Dafür gibt es doch genug andere Duals, auch HS, KA usw., die alle viel besser dafür geeignet sind. Ein 2-Pol-Motor läuft mit der doppelten Drehzahl der 4-poligen, 3000 statt 1500 U/min, der macht viel mehr Krach, was ein empfindlicheres Magnetsystem logischerweise dann auch noch deutlicher zu Gehör bringt.

    "Leeve Mann!", sach ich für die Frau.

    Diethelm :|

  • Moin Diethelm,

    warum sollten mechanische Vibrationen durch ein Magnetsystem stärker aufgenommen werden als durch ein Keramiksystem. Ich sehe da erstmal keine logische Ursache.

    Zur Motivation: Einfach weil aus Experimentierfreude..

    Gruß,

    Rainer

  • Warum kauft man sich eigentlich einen Dual, der von Haus aus nur für den Betrieb mit CDS vorgesehen ist und deshalb auch nur den 2-Pol-Motor hat, wenn man unbedingt ein Magnetsystem haben will?

    hallo diethelm,

    so was passiert, wenn man ohne vorkenntnisse kauft

    und sich danach erst schlau macht.

    man glaubt garnicht, wie viele plattenspieler-käufer, aus allen wolken fallen,

    wenn sie feststellen, daß man zum plattenhören auch noch einen

    verstärker und lautsprecherboxen benötigt.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

    Einmal editiert, zuletzt von papaschlumpf (3. Februar 2024 um 11:21)

  • Hallo,

    habe das hier an meinem 1214 mit M75 der frisch gewartet ist gut beobachten können. Mit seinem frisch gewarteten 2-poligen Motor ist er super gelaufen aber man hat ein Geräusch gehört, bei ruhigen Passagen oder wenn die Nadel leer gelaufen ist. Nach dem Umbau auf 4-poligen Motor ist das komplett weg.

    Viele Grüße Andreas

  • jeder Elektronik Bastler muss so ein Austausch von Keramik auf MM mal praktisch ausprobiert haben, man lernt dabei wie es funktioniert und wie es sich anhört, und es macht auch Spass, mir zumindest

  • Warum kauft man sich eigentlich einen Dual, der von Haus aus nur für den Betrieb mit CDS vorgesehen ist und deshalb auch nur den 2-Pol-Motor hat, wenn man unbedingt ein Magnetsystem haben will? Dafür gibt es doch genug andere Duals, auch HS, KA usw., die alle viel besser dafür geeignet sind. Ein 2-Pol-Motor läuft mit der doppelten Drehzahl der 4-poligen, 3000 statt 1500 U/min, der macht viel mehr Krach, was ein empfindlicheres Magnetsystem logischerweise dann auch noch deutlicher zu Gehör bringt.

    Solche Fragen kommen auf, wenn man nicht alles liest und nur die Bilder anschaut. 8o

    Die HS135 wurde mir aus dem näheren Umfeld für 15 Euro angeboten und ich hatte Mitleid und Spaß am basteln. Nach Austausch des Knallfrosches und der Sicherung lief die HS wieder. Meine Mutter wollte gerne ihre Platten wieder mal genießen und so hab ich den 1224 revidiert und ihr hingestellt. Als ich eine HS51 angeboten bekommen habe, hab ich diese hergerichtet um meiner Mutter eine bessere Kiste hinzustellen.

    Die HS135 ist nun einfach da und so nutze ich sie einfach zum Spaß am Experimentieren - nicht weil ich unbedingt ein MM-System haben möchte, da hab ich mehr als genug herumstehen.

    Aber danke für deinen Beitrag. ;) :thumbup:

    Grüße


    Gerhard

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.