Dual ist gerettet

  • Oligarchen vor

    So dumm ist die Idee gar nicht... könnten die doch mal ein neues, pazifistisches Betätigungsfeld zur Ost-West-Verständigung auf den Weg bringen... Zum Beispiel Klone der 70er Jahre unter dem Namen Laud, fabriziert in der Tundra Süd-Sibiriens, herstellen. Gepimpelt, verquarzt und endabgeschaltet... :P Man muss ja nicht immer Öl fördern - nö, man kann es auch mit der Kultur!

    Liebe Grüße
    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Darwin (26. Mai 2023 um 09:32)

  • Hallo Thomas,

    mit den Oligarchen meinte ich ganz simpel die Forenmacht, mit der Aufforderung, dem Volk das reißerische Maul zu verbieten. :D

    Das war mir klar... aber es war auch eine schöne Vorlage, finde ich!

    Liebe Grüße
    Thomas

  • ..,dann würde ich einen Dual CS 618Q durchaus in Betracht ziehen und einem Rega vorziehen.

    (...)

    Die Frage ist immer: Kann ich am Markt die Mehrkosten von, sagen wie einmal 50%, beim Kunden durchsetzen? Ich bin überzeugt, daß das nicht geht. Und die neuen Dual-Modell weisen Innovationen auf, die einmalig sind, so z.B. die Bluetooth-Technik beim CS 529 und die gute Endabschaltung beim CS 618Q. Das kostet auch alles, die Alternative wäre, auf solche Dinge zu verzichten und nur einen weiteren Brettspieler zum gleichen Preis anzubieten, auf dem dann zwar "Made in Germany" steht, bei dem aber Elektronik, Motoren usw. auch aus Fernost kommen würden

    Wobei Rega es schafft mit Made in England Produkte herzustellen, die Plattenspieler klingen wirklich gut ( hatte einen p2) und sind konsequent in der Modellpflege. Aber ein ganz anderer Ansatz ( manueller Unter-null-Automat bis zum planar 3 durch Riemenwechsel auf andere Treibscheibe).

    Ansonsten hat Uli vollkommen Recht. Wir sind alle home sapiens oeconomicus, die Boardmitglieder sind dank vollgepackter Sammlung sehr kritisch.

    Ein wenig hoffe ich auf ein Modell unterhalb des Primus Maximus (Made in Germany) und oberhalb des 618q. Vielleicht ein 718q mit masselosem Arm, vielleicht ist es möglich die Endmontage in Europa vorzunehmen.

    Gruß Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • Hallo,

    ich rege mal den Vorschlag von Frank bei den Mod-Kollegen an, ob wir den Thread zumindest vorläufig nur als Info-Thread laufen lassen wollen, weil vieles zur Vorgeschichte ja schon an anderer Stelle gepostet wurde. Dann könnte man mögliche Neuigkeiten auch leichter "aufspüren"

    Gruß

    Norbert

    Hi Norbert,

    wie man sieht, kann man sich genausogut in eine Kindergartengruppe stellen und "Seid mal leise" sagen. Hat ungefähr denselben Effekt. Mir isses nun auch egal. Es wird halt um des Diskutierens Willen lieber diskutiert.

    Ich wäre mittlerweile fast dafür, den Thread zu schließen, mit dem Urprungsthema hat er sowieso nichts mehr zu tun und Infos über's Thema darin finden, kann man eigentlich auch nicht mehr.

    Danke dafür...

    Gruß

    Stefan

    "I'm a german record-player" Lothar Matthäus
    "Can I have everything louder than everything else ?!" Ritchie Blackmore
    "Was mer hat des hat mer - unn hat mer's nedd dann fehlt's eim!" Flatsch, Gerd Knebel
    "If you listen to fools, the mob rules" Black Sabbath, Ronnie James Dio

  • vielleicht ist es möglich die Endmontage in Europa vorzunehmen.

    Sollte möglich sein, Clearaudio schafft das schließlich auch. Sicher kaufen die auch z.B. Tonabnehmer zu, aber das hat Dual früher ja auch getan.


    Zum Beispiel Klone der 70er Jahre unter dem Namen Laud

    Auf den Namen hätte auch Fehrenbacher kommen können, viel besser als Rekkord.

    Keep on rockin' in the free world! 8)

    Einmal editiert, zuletzt von analog.digital (26. Mai 2023 um 10:19) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von analog.digital mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • vielleicht ist es möglich die Endmontage in Europa vorzunehmen.

    Was genau wird dadurch besser?

    Sorry für das OT, aber der Threat ist mittlerweile eh für´n Eimer und mir geht dieses ganze verherrlichen von Plattenspielerproduktion an bestimmt Orten so langsam ein bisschen auf den Zeiger.

    Das Ding muss gut konstruiert und qualitativ hochwertig verarbeitet sein, ob das ein deutscher, tscheche oder taiwanese zusammenschraubt ist doch völlig unerheblich.

    VG

    Kai


  • war eine Reaktion auf Uli.

    Macht den Faden zu.

    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • Kompromissvorschlag: Noch ein letzter Versuch. Wenn die Diskussion weitergeht, machen wir zu..

    Gruß

    Stefan

    "I'm a german record-player" Lothar Matthäus
    "Can I have everything louder than everything else ?!" Ritchie Blackmore
    "Was mer hat des hat mer - unn hat mer's nedd dann fehlt's eim!" Flatsch, Gerd Knebel
    "If you listen to fools, the mob rules" Black Sabbath, Ronnie James Dio

  • Hoch die Hände, Wochenende...

    Also, Bier aus dem Kühlschrank und geniesen... ;):D

    Gruß Andy

    Die wichtigste Reise unseres Lebens könnte diejenige sein, bei der wir jemand anderem auf halben Wege entgegenkommen

    ( Verfasser unbekannt )

  • Heute habe ich in Karlsruhe einmal einen CS 618 Q in echt gesehen und auch einmal vorsichtig die Haptik geprüft. Ganz solide.

    Ist doch in Ordnung, das ich dass hier mitgeteilt habe?

    Heiko

    Plattenspieler: Dual CS 503-2, 601, 1218(CS 32), CS 1228, Saba PSP 400.
    Und Sonstiges von AKG, Beyerdynamic, Dual, Fine Arts by Grundig, Marantz, MB Quart, Saba, Telefunken.

    Einmal editiert, zuletzt von Blechdackel (26. Mai 2023 um 15:16)

  • nein, früher war die Welt nicht besser, und dual ist schon nicht mehr Dual, seit die Marke von Schneider oder Karstadt verwurstet wurde.

    Was ich an dem Ganzen so merkwürdig finde, ist die Verwendung der Marke bei der Dual GmbH. Einerseits erlaubt man den Fehrenbacher Nachfolgern nicht mehr, auf konstruktiv sehr "dual artigen" Plattenspielern den Namen draufzustempeln, andererseits verkauft man irgendwelchen Asien Billigschrott mit dem Namen beim Discounter, wo es wahrscheinlich fast allen Käufern völlig egal ist, was auf den Geräten draufsteht. Und jetzt gibt es noch eine "Edel Linie" von Plattenspielern, gekrönt von Deinem Manufaktur-Modell für einen fast fünfstelligen Preis - ich finde, wenn man eine Marke so richtig effizient kaputtmachen will, kann man es eigentlich besser nicht machen.

    Klar ist die klassische Bedeutung von Marken heute bei allen Anbietern nicht mehr so wie früher, aber so ein krudes Chaos bei einer Firma, die sich nur auf einer Marke stützt, da fällt mir im Moment kein weiteres Beispiel ein.

    Mir persönlich ist das Konstrukt von Wolfgang Epting und PE deutlich sympathischer. Klar hat auch bei ihm die Gegenwart nicht mehr viel mit der Vergangenheit zu tun, und Geld verdienen muss er auch, aber er tut trotzdem etwas, was bei Dual nicht getan wird - seiner Marke und der Markengeschichte Respekt entgegenbringen.

    Gruß Frank

    Hallo Frank

    Besser hätte man es nicht sagen können

    Ich drücke Wolfgang Epting und Pe die Daumen das sie weiter auf Kurs bleiben

    Dual ist für mich leider Geschichte

    Gruß Andreas

    Wir sehen uns bei der Börse in St Georgem

    Bis dahin allen eine gute Zeit

    Ps freue mich auf den Stammtisch

    Der Englische Lautsprecher Sound ist einfach meins

  • Hallo,

    eigentlich wollte ich ja zum Thema nix mehr schreiben. Denn zum Thema selbst "Dual ist gerettet" sind die Fakten schon auf dem Tisch. Es geht weiter am Stanort in Fuchstal.

    Jedoch gibt es scheinbar ein ungebrochenes Sendebewußtsein, was für jeden Einzelnen "echtes Dual" war/ist und was nicht. Da ist scheinbar auch die gefühlt hundertste Wiederholung in allen möglichen themenfremden Threads recht und billig. Aber um es mal klar und deutlich zu sagen: "Dual ist das wo Dual drauf steht". Muss nicht jedem gefallen und auch mir nicht. Denn es gibt so einige Produkte (früher wie heute), wo ich das Dual-Logo lieber nicht darauf gesehen hätte.

    Die Dual GmbH hat, neben dem "dauern mit den Markenrechten Geld scheffelnden, gierigen Markenrechtsinhaber", tatsächlich auch Mitarbeiter. Diese sind dann doch recht glücklich, dass sie Ihren Job noch haben. Ich fühle mich auch bei so manchem Post persönlich ziemlich angemacht. Denn ich arbeite ebenfalls für die Dual GmbH. Insbesondere liegt mir dort die neue CS-Plattenspielerserie am Herzen, an deren Entstehung ich maßgeblich mitgewirkt habe. Natürlich ist das für den einen oder anderen Hardliner immer noch "übelster Chinakram". Ein Besuch auf unserem Messestand auf der HighEnd und auch denen der Konkurrenz hätte evtl. geholfen das Weltbild etwas neu einzunorden.

    Offensichtlich hapert es hier bei einigen Menschen auch nicht an Expertise, wie man gleichwertige Geräte (bezüglich Preis und Leistung) "made in Germany" machen könnte. Diesen Menschen kann ich nur raten sich bei der Dual GmbH zu bewerben. Oder noch besser, einfach eine Firma gründen und mit dem Geld scheffeln beginnen ;) . Dann geht das Ankommen in der Realität etwas schneller.

    Ich hab Euch trotzdem lieb :*

    Gruß Alfred

  • Welch ein unglaublich passendes "Schlusswort" für diesen Faden. Es geht weiter mit Dual, und Diskussionen über immer dasselbe sind, zumindest hier, obsolet.

    Ich denke, ich mache dann hier nun wirklich mal zu. Sollte es bzgl. der "Dual-Rettung" noch relevante Infos/Updates geben, dann bitte PN an die Moderation, dann kann man das noch ggf. anfügen/einen neuen Faden erstellen.

    Amen

    Gruß

    Stefan

    "I'm a german record-player" Lothar Matthäus
    "Can I have everything louder than everything else ?!" Ritchie Blackmore
    "Was mer hat des hat mer - unn hat mer's nedd dann fehlt's eim!" Flatsch, Gerd Knebel
    "If you listen to fools, the mob rules" Black Sabbath, Ronnie James Dio

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.