Korrekt. Aber ich kenne und bevorzuge deren eigene Online-Shops.
Beste Grüße, Uwe
Korrekt - wenn es denn welche gibt. Es gibt viele seriöse Verkäufer (so auch der, bei dem ich die Bauteile bestellt habe), die eben die Shopsysteme von eBay nutzen, weil es sich in den meisten Fällen nicht lohnt, ein eigenes zu betreiben. Mal abgesehen davon, dass man damit immer mit beiden Beiden in der Abmahnfalle steht, nicht nur mit einem.
Des weiteren gönnen ich jedem, der sich die Mühe macht, einen Satz zusammenzustellen, der genau für das Modell passt und der gute Teile enthält, die paar Euro mehr für die Mühe, die er sich gemacht hat. Für mich als Kunde ist das eine Win-Win Situation für beide Parteien. Und da rede ich noch gar nicht mal über zusätzliche Versandkosten, die ganz real entstehen, wenn man Teile nicht nur in einem Shop, sondern in mehreren bestellt. Ein Kunde von mir verkauft zB. über (s)einen eBay Shop (hat auch keinen eigenen) Inspektionssets für Motorräder und das zunehmend erfolgreich, was mich auch nicht wundert. Er hat sich eben mal die Mühe gemacht, sich für jedes Modell hinzusetzen, die Sets zusammenzustellen, gute Kunden und Lieferanten zu suchen, Anleitungen und Schaubilder zu schreiben und anzubieten. Der Kunde bekommt alles was er für genau diese Aufgabe braucht und hat einen! Ansprechpartner für Fragen und Probleme. Warum soll man sich das nicht bezahlen lassen? Service kostet Geld, in welcher Form auch immer und das sollte er auch, sonst wird er schlecht oder ist gar nicht mehr vorhanden. Ich verstehe aber auch jeden, der sich gern die Mühe macht und Lebenszeit dafür opfert, für sich Service einzusparen und damit auch erst einmal Geld. Besonders, wenn's um's Hobby geht
Das ist völlig okay, aber eben nicht für jeden das Richtige.
Insofern sollten wir nun keine Grundsatzdiskussion hierüber anfangen, denke ich
Schon gar nicht über unsere allseits "hassgeliebte" Bucht 
Gruß
Stefan