Deshalb bezeichnet man immer noch die lampe als stroboskop und nicht die Markierung, den plattenteller etc... Einfach mal nachlesen.
Eijeijei, bevor das hier nun so eine Diskussion wird, wie ich sie im Forum immer "liebe", sach' ich mal so: Wir meinen beide dasselbe, drücken es nur anders aus
Ich bezeichne die Kombi als "Stroboskoplösung" und als "Kombination" aus beidem ist das bei Kfz und Plattenspieler tatsächlich gleich. Eine Glimmlampe oder Glühbirne ist aber keine Stroboskoplampe, für letztere gelten besondere Spezifikationen.
Und....wie oft flackert die glühbirne? Da der die phase egal ist, mit 100Hz.
Ups, völlig richtig, Denkfehler von mir.
Bei der led musst du unterscheiden, mit gleichrichter oder ohne. Mit 100hz, ohne nur 50hz.
Das erklärt, warum es mit manchen funktioniert und mit anderen nicht. Dann haben manche LED-Glühbirnen wohl keinen Gleichrichter.
So nun isses ja geklärt, denke ich.
Gruß
Stefan