Beiträge von rastafahnda

    Welch ein unglaublich passendes "Schlusswort" für diesen Faden. Es geht weiter mit Dual, und Diskussionen über immer dasselbe sind, zumindest hier, obsolet.


    Ich denke, ich mache dann hier nun wirklich mal zu. Sollte es bzgl. der "Dual-Rettung" noch relevante Infos/Updates geben, dann bitte PN an die Moderation, dann kann man das noch ggf. anfügen/einen neuen Faden erstellen.


    Amen


    Gruß


    Stefan

    Hi Norbert,


    wie man sieht, kann man sich genausogut in eine Kindergartengruppe stellen und "Seid mal leise" sagen. Hat ungefähr denselben Effekt. Mir isses nun auch egal. Es wird halt um des Diskutierens Willen lieber diskutiert.


    Ich wäre mittlerweile fast dafür, den Thread zu schließen, mit dem Urprungsthema hat er sowieso nichts mehr zu tun und Infos über's Thema darin finden, kann man eigentlich auch nicht mehr.


    Danke dafür...


    Gruß


    Stefan

    Guys, this thread is just for getting informed about news on Dual insolvency; pls. no tec-talk here as not to take the thread to off-topic! Thank you :)


    Edit: As mentioned many times before - every post, that hasn't to to with Dual-insolvency will be deleted due to said above!! Pls. use PN for discussion about new 618 or open new thread.


    Cheers


    Stefan

    Dieser Prozess wird wohl in wenigen Tagen beendet sein. Dann gibt es ein offizielles Statement ;) .

    Und darauf warten wir dann einfach mal, ansonsten erinnere ich zum wiederholten Male:


    Nein ernsthaft, es nervt einfach! Auch mich interessiert es sehr, hier über den Fortgang der Dual-Insolvenz informiert zu werden und dabei den Überblick zu behalten. Wer also interessantes zum Verlauf beizutragen hat, der möge sich hier äußern! Wer sich über andere Dinge unterhalten möchte, der möge dagegen einen Thread dazu öffnen und dort weiterdiskutieren.


    Danke für die Info ...


    Und an alle anderen: Bitte an dieser Stelle diese Info so stehenlassen und aus genannten Gründen nicht wieder anfangen, über Sinn und Unsinn des Inhalts zu philosophieren :) Danke...


    Gruß


    Stefan

    Ich weiss wirklich nicht, welche Teile dieser Aussagen missverständlich sind :)


    Da mir aber Ralph's "Pressemitteilung" so gut gefallen hat, geht's hier weiter:


    Eine Katze mit neun Leben ;)


    8o


    Gruß


    Stefan

    Danke für die Info Norbert.


    Und an alle anderen: Bitte an dieser Stelle diese Info so stehenlassen und aus genannten Gründen nicht wieder anfangen, über Sinn und Unsinn des Inhalts zu philosophieren :) Danke...


    Gruß


    Stefan

    Es geht hier um Dual Landsberg, Wolfgang ;)

    Exakt :) Hier bitte nur darüber weitere Infos und Updates...


    Thx und Gruß


    Stefan


    EDIT: ...und was bereits gesagt wurde, muss auch nicht nochmals gesagt werden und wird behandelt wie "Plastik" (siehe weiter oben) um hier im Interesse aller den Überblick zu behalten :)

    So, alles was ab jetzt noch mit Plastik zu tun hat, wird gelöscht ;)


    Nein ernsthaft, es nervt einfach! Auch mich interessiert es sehr, hier über den Fortgang der Dual-Insolvenz informiert zu werden und dabei den Überblick zu behalten. Wer also interessantes zum Verlauf beizutragen hat, der möge sich hier äußern! Wer sich über andere Dinge unterhalten möchte, der möge dagegen einen Thread dazu öffnen und dort weiterdiskutieren.


    Danke vorab und Gruß


    Stefan

    Kannte es noch nicht, schöner Beitrag, informativ und emotional. Schade um das Presswerk, der Typ kam ebenfalls sehr symphatisch rüber. Kann seine Argumentation aber nachvollziehen, er wollte ja eben nicht wieder jeden Abend gestresst seinen Arbeitsplatz verlassen. Alles hat eben gute und schlechte Seiten.


    Gruß


    Stefan

    Danke für die Info, Norbert. Ich bin wirklich gespannt, wie das nun ausgeht. Bis Juni waren die Gehälter der Mitarbeiter ja wohl gesichert, jetzt geht's dann ins Ungewisse. Ich kann mich zwar nicht gerade als "Fehrenbacher-Fan" bezeichnen, würde mir aber trotzdem wünschen, dass es für das Unternehmen irgendwie weitergehen kann.


    Gruß


    Stefan

    Hi Rolf,


    bitte bedenke: spare in der Zeit, dann hast Du in der Not ;)


    Ernsthaft, ich würde mir einen Verkauf gut überlegen. Viel wird Dir niemand dafür geben. Auch wenn es im Moment nach "Friede, Freude, Eierkuchen" ausschaut ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es bald auch an Deinem neuen Dinge zu schrauben gibt. Und dann wirst Du froh sein, Deinen alten als "Vorlage" oder Teilespender zu haben.


    Gruß


    Stefan

    Hi Rolf,


    erstmal herzlichen Glückwunsch, das hört sich wirklich nach einem sehr guten Deal an. Was nicht heisst, dass Du nun nicht unbedingt zumindest die zwei Kondis der Schaltbox und im Netzteil austauschen solltest, bevor Dir zumindest der aus dem Netzteil um die Ohren fliegt ;)


    Den Scharnierwiderstand kannst Du ganz einfach mit den Fingern! an den Rändelrädern einstellen, die direkt am Scharnier sind. Auch das steht übrigens in der Bedienungsanleitung, deren Fan Du nicht so zu sein scheinst, wenn ich mir den Thread so durchlese ;) Nix für ungut...


    Strobobirne kann man entfernen und die Kontakte säubern, oft hilft das schon. Ist auch sehr einfach dranzukommen, kennst Du ja schon aus Deinem alten 721. Ansonsten neu. Dualfred bietet auch sehr schöne in verschiedenen Farben und mit LED's bestückt an, ist ja vielleicht eine Alternative, wenn Dir die Farbe nicht so gefällt. Hier zum Beispiel eine in blau:


    https://www.dualfred.de/Laufwe…roboskop-225321bl-dt.html


    Gibt's auch in orange und grün, oder eben das Original in neu.


    Dann genieße mal Deinen neuen und den alten kannst Du ja mal als Versuchsobjekt für Reparaturen verwenden, bevor Du sie an diesem durchführst.


    Gruß


    Stefan

    @ Hans. Du magst Recht haben, aber an so was Ähnliches hatte ich im Prinzip schon mal gedacht. Das Löten müsste eigentlich zu bewältigen sein. Für mich ist es jedenfalls ein Versuch wert!

    Hi Rolf,


    angesichts der Tatsache, dass ich genau diesen von Evil verlinkten Reparatursatz vor ca. zwei Wochen in einen 721 eingebaut habe, kann ich Dir versichern, dass das nix für jemanden ist, der noch nie auf Platinen gelötet hat. Mal ganz davon abgesehen, dass das ohne vernünftige, regelbare Lötstation schon wenig sinnvoll ist. Ich hab' es schon als kleine Herausforderung empfunden und habe während meiner Studentenzeit in einer Radio- und Fernsehwerkstatt gejobbt und wirklich so einiges gelötet. Kondensatoren sind zwar wenigstens nicht wirklich empfindlich für übermäßige Löthitze, aber es ist schon allein eine kleine Herausforderung, die alten Teile unfallfrei aus der Platine zu bekommen. Mal abgesehen davon, dass ich ebenfalls der Meinung bin, dass das eigentliche Problem erstmal ein anderes ist (rausfliegende Sicherungen). Bestell Dir den Satz, ist ja keine Rieseninvestition und tausche dann damit zuerst mal nur den Kondensator im Netzteil und in der Schaltbox aus. Evtl. noch den großen auf der Platine, der ebenfalls recht gut zugänglich ist, ohne die ganze Platine abzulöten. Und dann schaue mal, was passiert.


    Gruß


    Stefan

    Nun, ich habe wirklich nur an den zwei Potis gedreht, es gab ja hier im Board eine unzweideutige Warnung, ja alle anderen Potis in Ruhe zu lassen, weil man ansonsten eine umfangreiche Werkstattausrüstung braucht, wenn man da wild herumdreht.

    Nicht selbst dran rumdrehen, sondern schauen, ob evtl. mal jemand dran rumgedreht hat. Das kann man daran sehen, dass der Siegellack nicht mehr intakt ist. Nur das war die Idee :) Wenn er in Deinen Händen vorher schon mal einwandfrei funktioniert hat, entfällt das natürlich. Selbst einstellen ist definitiv nicht, aus den von Dir genannten Gründen.


    Aber Deinem letzten Beitrag entnehme ich, dass es tatsächlich an einem defekten Bauteil zu liegen schien.


    Gruß


    Stefan

    Schau' Dir mal bitte R7 an, wenn man versehentlich daran dreht, ändert sich ebenfalls die Geschwindigkeit. Meine, das ist der Regler für die Frequenzverdoppelung, man berichtige mich bitte, wenn falsch. Der 701 hatte deren 2 Regler (45/33), der 721 nur diesen einen. Der ist mit blauem Lack versiegelt, falls daran gedreht wurde, sieht man das recht gut, da der "Lackrand" auf dem Läufer nicht mehr mit dem am Gehäuse übereinstimmt. Ich hatte meiner Erinnerung nach mal einen 721, bei dem genau das so war und der sich dann dadurch mit R22 ebenfalls nicht mehr korrekt einstellen ließ.


    Gruß


    Stefan

    Korrekt. Aber ich kenne und bevorzuge deren eigene Online-Shops.


    Beste Grüße, Uwe

    Korrekt - wenn es denn welche gibt. Es gibt viele seriöse Verkäufer (so auch der, bei dem ich die Bauteile bestellt habe), die eben die Shopsysteme von eBay nutzen, weil es sich in den meisten Fällen nicht lohnt, ein eigenes zu betreiben. Mal abgesehen davon, dass man damit immer mit beiden Beiden in der Abmahnfalle steht, nicht nur mit einem.


    Des weiteren gönnen ich jedem, der sich die Mühe macht, einen Satz zusammenzustellen, der genau für das Modell passt und der gute Teile enthält, die paar Euro mehr für die Mühe, die er sich gemacht hat. Für mich als Kunde ist das eine Win-Win Situation für beide Parteien. Und da rede ich noch gar nicht mal über zusätzliche Versandkosten, die ganz real entstehen, wenn man Teile nicht nur in einem Shop, sondern in mehreren bestellt. Ein Kunde von mir verkauft zB. über (s)einen eBay Shop (hat auch keinen eigenen) Inspektionssets für Motorräder und das zunehmend erfolgreich, was mich auch nicht wundert. Er hat sich eben mal die Mühe gemacht, sich für jedes Modell hinzusetzen, die Sets zusammenzustellen, gute Kunden und Lieferanten zu suchen, Anleitungen und Schaubilder zu schreiben und anzubieten. Der Kunde bekommt alles was er für genau diese Aufgabe braucht und hat einen! Ansprechpartner für Fragen und Probleme. Warum soll man sich das nicht bezahlen lassen? Service kostet Geld, in welcher Form auch immer und das sollte er auch, sonst wird er schlecht oder ist gar nicht mehr vorhanden. Ich verstehe aber auch jeden, der sich gern die Mühe macht und Lebenszeit dafür opfert, für sich Service einzusparen und damit auch erst einmal Geld. Besonders, wenn's um's Hobby geht :) Das ist völlig okay, aber eben nicht für jeden das Richtige.


    Insofern sollten wir nun keine Grundsatzdiskussion hierüber anfangen, denke ich :) Schon gar nicht über unsere allseits "hassgeliebte" Bucht ;)


    Gruß


    Stefan

    Hi Gernot,


    vielen Dank, das beruhigt mich nun doch sehr. Wäre nicht so schön, wenn das Teil in der Wohnung meines Kumpel explodiert ;)


    Der (Kondensator, nicht Kumpel) ist an dieser Stelle doch meines Erachtens für die Eliminierung des Ein- und Ausschaltknackens verantwortlich, richtig? Oder eher der im Trafogehäuse? Diesbezüglich habe ich beim ausgiebigen Test des Spielers nach der Reparatur nämlich nichts auffälliges bemerkt.


    Gruß


    Stefan

    Oh Mann, ich trau's mich kaum zu sagen, mir ist wohl ein kleines Missgeschick unterlaufen. Ich hab' in den Netzschalterkasten aus Versehen den Kondensator für den Trafokasten eingebaut, also anstelle des 10 Nanofarad den 47 Nanofarad. Nun sind also im Trafokasten und im Netzschalterkasten die gleichen. Die Dinger aus dem Reparatursatz waren vom Aussehen her absolut identisch und ich hab' dann wohl den falschen gegriffen, da ich den aus dem Trafokasten ja schon vorher getauscht hatte. Schlimm? Den Spieler hab' ich nämlich eben gerade bei meinem Kumpel aufgestellt und beim Durchsehen der übrig gebliebenen Teile wieder daheim hab' ich meinen Fehler festgestellt. So eine Sch....


    Was kann das nun für Auswirkungen haben?! So lange es nichts Schlimmes ist.... Ich will mir den in ca. einem halben Jahr sowieso nochmal anschauen, da der Temperaturdrift doch sehr ausgeprägt ist und man da ja vielleicht doch noch was verbessern kann. Aber jetzt wollte ich das Teil erstmal nicht noch länger behalten und sehen, ob es sich mit der Zeit bessert. Kann der Drift womöglich sogar mit dem falschen Kondi zusammenhängen?


    Aber irgendwie passt das natürlich zu der ganzen Geschichte. Alles hatte ich doppelt kontrolliert, den hab' ich ganz zum Schluss gemacht und war mit dem Kopf wohl schon fertig :(


    Gruß


    Stefan