Kooperation Fehrenbacher und Project

  • das machen die Dosenmotor Reibradler auch wenn man den Rotor falsch rum einbaut ;)

    Gruß Andy


    Die wichtigste Reise unseres Lebens könnte diejenige sein, bei der wir jemand anderem auf halben Wege entgegenkommen

    ( Verfasser unbekannt )

  • Das Gerät ist für Justin Bieber-Platten gedacht.

    Wenn man die rückwärts abspielt, hört man Satan.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • das machen die Dosenmotor Reibradler auch wenn man den Rotor falsch rum einbaut

    Andy,

    den Stator, nicht den Rotor und nicht nur der Dosenmotor.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

  • das machen die Dosenmotor Reibradler auch wenn man den Rotor falsch rum einbaut

    Andy,

    den Stator, nicht den Rotor und nicht nur der Dosenmotor.

    ja Stator , wollte ich ja auch schreiben, sorry

    Gruß Andy


    Die wichtigste Reise unseres Lebens könnte diejenige sein, bei der wir jemand anderem auf halben Wege entgegenkommen

    ( Verfasser unbekannt )

  • Zum Höhenschlag alter Duals noch etwas.

    Ich habe mir mal in meiner Firma eine Präzisionsmeßuhr geliehen.

    Die hat eine Auflösung von 1/100 mm.

    Gemessen habe ich am Plattentellerrand:

    CS 528 = 10/100 mm Höhenschlag

    CS 627Q = 7/100 mm Höhenschlag

    CS 741Q = 3/100 mm Höhenschlag


    Also bei allen Geräten nicht relevant.

    Und das war damals Großserie!

    Und der 528 hat nur einen einfachen Blechteller und einen Plastik-Subteller.


    Mehr als beim CS 528 würde ich auch heute nicht tolerieren.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

    3 Mal editiert, zuletzt von Passat ()

  • Und mein CS 701 0,5 mm, der ist ja auch schon alt.

    Gruß Michael




    Dual CS 731Q DN160
    Dual CS 701 Shure V15III Ortofon M20
    Dual CS 721 Ortofon M20E Shure V15III
    Dual CS 1249 Ortofon M20E Shure M75D DMS 242
    Dual CS 741Q satin/anthrazit MCC 120 Ortofon OM30

    Dual 1019 Shure M44 MG Shure V15III
    Telefunken Acusta W 250 M75-6 AT-VM95E ELAC D793 E SV
    Dual CS 750 DMS750/DN750/"BD"/ AT-VM95ML

    Technics SL-1500 C Ortofon 2M Bronze

    Toshiba SR-355 AT-VM95ML

    Magnat MTT 990 AT-VM540ML

    Technics SL-1200 GR 2M Black


    Das Gute kommt immer zu dem der Warten kann.

  • Der simple 400 gr leichte Blechteller meines 2225 hat augenscheinlich überhaupt keinen Höhenschlag. Bei den anderen Spielern, wo der untere Tellerrand ja nicht im Gehäuse verschwindet, ist auch keiner diesbezüglich auffällig, nicht mal der uralte 1003.

    "Leeve Mann!", sach ich für die Frau.


    Diethelm :|

  • Es wurde der erste Project Automatikspieler (399,00 €) in Zusammenarbeit mit Fehrenbacher vorgestellt:


    Pro-Ject A1


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wenn der Sprung im Teller nicht ausreicht, nehme man für eine Produktpräsentation eine Platte mit Höhensprung... :D

    Gruß Gerd

    2x Dual 714Q silber, Dual-Leuchtwürfel

    Technics SL-Q2 silber
    Technics SL 1300 ist eh silber
    Ansonsten Onkyo, Yamaha und Suzuki SV1000N, alles silber ;)

  • Wenn der Sprung im Teller nicht ausreicht, nehme man für eine Produktpräsentation eine Platte mit Höhensprung...

    Ich kann auch nicht verstehen, warum man für eine öffentliche Präsentation, bei der der Lauf des Drehers filmisch festgehalten wird, nicht vorher alles minuziös prüft - sowohl den Lauf des Plattentellers als auch die aufzulegende Schallplatte. So etwas Schlampiges ... Amateure ...

    freundliche Grüße


    Ralph

  • So etwas Schlampiges ... Amateure ...

    Ich biete mich gerne an. Ich weiß, wie Erotik in Sachen Vinyl umgesetzt wird. Allein ... was gelten die Propheten im eigenen Land? :D

    Wobei man fairerweise erwähnen sollte, dass das angesprochene Video ein externer Anbieter zu sein scheint.

    Das Werksvideo ist zwar nicht sehr informativ, hat aber einige schöne Perspektiven . aus rein ästhetischer Sicht.

  • Interessant sind auch die unterschiedlichen Headshells.

    Gruß Gerd

    2x Dual 714Q silber, Dual-Leuchtwürfel

    Technics SL-Q2 silber
    Technics SL 1300 ist eh silber
    Ansonsten Onkyo, Yamaha und Suzuki SV1000N, alles silber ;)

  • Es wird das Einstiegsmodell sein: AS und Auflagekraft voreingestellt.

    Wenn der Strassenpreis vielleicht bei 349 € landen wird, könnte das durchaus konkurrenzfähig sein.

    Wir als Plattentellerfetischisten sind sicherlich nicht der umworbene Kundenkreis.

  • Aha, also ein CS 415-2 bzw. Rekkord F 100 als Pro-Ject gelabelt und lleicht optisch verändert:

    Headshell, Plattenteller komplett schwarz, Fläche unter dem Tonarm komplett schwarz und anderer Tonabnehmer.


    Ich hatte da eigentlich "neue" Modelle erwartet.

    Also z.B. ein T1, den man mit der Automatik aufgepeppt hat.


    Im Übrigen:

    Auf der Pro-Ject Homepage gleich auf der Startseite wird der A1 schon in einem Kurzvideo vorgestellt.

    Auch dort ist deutlich der Höhenschlag zu sehen.

    So etwas ist doch nur peinlich!

    Für so ein Video hätte ich aber peinlich genau drauf geachtet, das da alles i.O. ist.

    Und wenn ich 20 Geräte hätte testen müssen, um eins ohne Höhenschlag zu finden.

    So eine Homepage ist doch das Aushängeschild einer Firma und da versucht man doch, sich und seine Produkte möglichst optimal zu präsentieren.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Für so ein Video hätte ich aber peinlich genau drauf geachtet, das da alles i.O. ist.

    Und wenn ich 20 Geräte hätte testen müssen, um eins ohne Höhenschlag zu finden.

    Das ist richtig, aber Frage ist, ob es sich nicht um ein Vorserienmodell handelt.

    Wir hatten die Diskussion schon einmal: üblicherweise wird die Marketingkampagne sehr früh gestartet.

  • Wo ist das denn Vorserie?

    Das Gerät wird doch so schon seit Jahrzehnten gebaut.

    Nur der Plattenteller ist jetzt schwarz.

    Und wenn man keinen schwarzen Plattenteller ohne Höhenschlag hat, greift man sich eben einen silbernen ohne Höhenschlag aus dem Lager und lackiert den schnell schwarz.


    Und dann stimmt auch noch nicht einmal die Produktbeschreibung:

    Da steht ULM-Tonarm, es ist aber der LM-Tonarm, den es schon seit 1983 gibt (Eingeführt auf dem CS 511).

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Noch ein Abklatsch dieses Billigdrehers ;( ...für das Geld bekommt man einen Pro-Ject Debut Record Master II und hat wenigstens einen vernünftigen Tonarm, wenn auch keine Automatik. Hätte schon gedacht, dass unter Pro-ject die Wertigkeit steigt, zumal Herr Lichtenegger ja vom Plastik weg will.


    Wenn man dann noch das Geschwätz des Artikels liest, dann gehört den Dual Ingenieuren, die unter Kostendruck das geniale Chassis entwickelt haben, noch nachträglich der "Nobel-Preis für Feinmechanik und Erfindergeist" ;)


    Zitat Sempre Audio:

    Ein ganz entscheidendes Merkmal des neuen Pro-Ject AUTOMAT A1 sei, dass dieser auf eine Automatik setze, die tatsächlich nur dann zum Einsatz kommt, wenn sie als Start und Stopp erforderlich ist, während sie bei der eigentlichen Wiedergabe der Schallplatte komplett aus und entkoppelt ist.

    Die vollautomatische Steuereinheit wird beim Drücken der Starttaste aktiviert und der Tonarm bewegt sich automatisch zur Einlauf-Rille. Beim Abspielen ist der Mechanismus komplett entkoppelt und beeinträchtigt die Wiedergabequalität – die freie Bewegung von Tonarm und Plattenteller – in keinster Weise, so das Versprechen des Herstellers. Und da das automatische System vollständig mechanisch ist – keine zusätzliche Elektronik wird benötigt – beeinflusst oder verschlechtert es die Klangqualität während der Wiedergabe nicht.


    Was natürlich genau genommen nicht stimmt, weil die Abstellschiene immer vom Tonarm mitgeschleppt wird. Und die Starttaste ist so filigran, da sollte man besser nicht so fest drücken ;). Bitte versteht mich nicht falsch, ich finde Dual Automatik Spieler super, aber hier wird ein über 60 Jahre altes Konzept als Weisheit verkauft, was man sonst in "High End" Kreisen als das No Go abstempelt. Wenn es wenigsten noch der F400 als Pro-Ject wäre.

    Gruß

    Stefan


    Wohnzimmer: Dual CS 750, AVM PA5.2 / CD5.2, Backes&Müller BM 2s

    Hobbyzimmer: Dual CS 750, Dual CS 721, Dual CS 505-2, AVM Inspiration C6m, Magnat Vector 22, Teac X1000, Technics SJ-MD150

  • Was erwartet ihr für einen Preis zwischen 300 und 400 Euro?

    Hätte Fehrenbacher die Phono-Pforten geschlossen und die Montagestrecke nach China verkauft, wäre das Geheul noch größer gewesen.

    Wir sind nicht die Zielgruppe, aber einige blicken darauf, als ob wir noch in den 70ern wären und Hofrat Dr. Pingel dicke Scheine für den Nachfolger der 7er Serie hinlegen würde.

    Ich will weder Rekkord, Fehrenbacher noch Pro-Ject verteidigen, der Spieler gefällt mir in seiner Küchenarbeitsplattenästhetik noch nicht einmal optisch, aber manchmal kann man sich daran üben, die Scheuklappen abzulegen und den Horizont aus der Perspektive des 21. Jahrhunderts zu betrachten.

  • Was natürlich genau genommen nicht stimmt, weil die Abstellschiene immer vom Tonarm mitgeschleppt wird.

    Das bisschen Reibung durch die Schiene wirkt, sofern überhaupt relevant, in die selbe Richtung wie das Antiscating. Ist also sowas wie ein Offset zur Federkraft der Antiscatingeinstellung. Lohnt sich das darüber überhaupt nachzudenken?


    Ulli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.