Dual 1219 - Seriennummern und Modell-Unterschiede

  • mich könnt ihr aus der Liste rausnehmen. Hab meinen Seriennummernlosen 1219 in SABA Zarge verkauft :D

    Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke.

    Gruß - Hardi

  • 441094 fiel mir grade noch in die Finger. Plastikhebel, also 2.2

    Gruß,
    Helge

    Marantz 2238 – Dual 1219 – Dual 731Q – Marantz 5220 – Yamaha CDX-10 – Akai GX-630D – Sony MDS-S39 – Canton LE900

    Akai AA-1030 – Thorens TD 146 – Akai AP-306 – Akai X 201D – Akai GXC-760D – Sony TC-758 – Uher 4400 Report Monitor – Uher 4200 Report Monitor – Braun TG 1000 – Technics SL-XP1 – Philips RH426 – Tascam DA-P1 – Sharp MD-MS701H – Sony D6C

    Revox A77 Mk II – Canton Ergo S

  • mich könnt ihr aus der Liste rausnehmen. Hab meinen Seriennummernlosen 1219 in SABA Zarge verkauft :D


    Nöö, nicht rausnehmen, ... nur umschreiben! ;)

    --------------------------------------------------------

    Grüße aus dem badischen Schwarzwald,

    Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!

    Martin


    ------------------------------------------

    Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!

    ------------------------------------------

    Meine analoge Hifi

  • Stand: 20.01.2020 - Typ DUAL 1219


    Serie 1.1:

    Mechanikteile silber, S-förmige Antiskating-Scheibe, 1te Vers. Antiskating-Skala, Lifthöhenschraube versenkt, Mode-Selector
    beschriftet "s.p."/m.p.", Pitch-Regler beschriftet "var.pitch", vereinzelte Exemplare mit blauem Kurvenrad. Metall-Bedienhebel.
    Zarge CK20 komplett aus Holz inkl. Rahmen für Chassisaufnahme.

    012417 - gdy_vintagefan - gelbes Kurvenrad - Holzzarge - verkauft 2009 an ein Boardmitglied (als Restaurationsobjekt mit Fehlteilen)
    013569 - dualcan (Eigentum) Canada (CDN)
    017313 - Ernst3510 - in CK20 und komplett revidiert
    019446 - dualcan (Eigentum) (CDN)
    020406 - Lamoureux (CDN - über VinylEngine)
    046695 - Feanor - mit CS40 Holzzarge und Klapp-Schiebehaube
    067248 - gdy_vintagefan - Stempel in Holzzarge 4.8.69 (SN der Zarge: 010728) - mit blauem Kurvenrad "nachgerüstet" (wegen Fehlfunktion beim gelben)
    091853 - schrauber71 - in Selbstbauzarge

    Ohne Seriennummer - awi - Stempel in Holzzarge 4.11.69

    Serie 1.2:

    Pitch-Regler jetzt mit "pitch" beschriftet, der "1219" Schriftzug fetter gedruckt. Blende bis Produktionsende beibehalten.

    033197 - MaxB - in Holzzarge und mit blauem Kurvenrad
    058654 - bobhund - in andere Zarge umgetopft
    071927 - dualcan (Eigentum) (CDN)
    077369 - Castro (USA - über VinylEngine)
    114429 - gdy_vintagefan - Stempel in Holzzarge 12/69 (SN der Zarge 047xxx)
    131482 - Meersburg8 (unter Vorbehalt)

    Ohne Seriennummer - gdy_vintagefan - Holzzarge - verkauft 2008 an ein Boardmitglied

    Serie 1.3 (Übergangsmodell zu Serie 2.1?):

    Immer noch Mechanikteile silber, immer noch S-förmige Antiskating-Scheibe, aber 2te Version Antiskating-Skala, Lifthöhenschraube erhaben,
    Mode-Selector beschriftet "single"/"multi", Lift im Multi-Modus nutzbar (unbekannt ). (Zarge CK20 nur außen aus Holz, Chassisaufnahmerahmen
    normalerweise aus schwarzem Kunststoff. Großer Modellwechsel bei ca. 141.000. Im Laufe der Serie Zargenboden aus Kunststoff.
    Muß evtl. noch weiter ausgearbeitet werden, wenn mehr Infos vorliegen. (Danke an didi-aus-w)

    141292 - sunyammer1111 - runde Antiskating-Scheibe
    145081 - schrauber71 - in brauner CK20

    Serie 2.1:

    Mechanikteile messingfarben, "runde" Antiskating-Scheibe, 2te Version Antiskating-Skala, Lifthöhenschraube erhaben,
    Mode-Selector beschriftet "single"/"multi",Lift im Multi-Modus nutzbar. Zarge CK20 nur außen aus Holz, Chassisaufnahmerahmen
    normalerweise aus schwarzem Kunststoff. Großer Modellwechsel bei ca. 141.000. Im Laufe der Serie Zargenboden aus Kunststoff.

    147522 - Daniel (Canada - über VinylEngine)
    167526 - Koudy (Canada - über VinylEngine)
    186354 - bobhund - Schlachtplatte
    189946 - didi-aus-w - silberne statt messingfarbene Mechanikteile
    192766 - MaxB - in Eigenbauzarge
    197224 - Charles (Canada - über VinylEngine)
    206005 - Oli62 - silberne statt messingfarbene Mechanikteile
    208344 - Buthoff
    261202 - Buthoff
    310980 - w123flo - ursprünglich in Grundig-Zarge, jetzt in CK21
    321125 - Thorben
    321290 - Ernst3510
    321323 - Handtuch - in CK20 mit Stempel vom 18.09.1969
    341401 - gdy_vintagefan - war kurze Zeit als Schlachtplatte in seinem Besitz
    342263 - gdy_vintagefan - verkauft 2018 an ein Boardmitglied
    347866 - didi-aus-w
    366972 - Stallings (USA - über VinylEngine)
    368837 - Tremblay (Canada - über VinylEngine)
    383211 - Jean (Canada - über VinylEngine)
    408113 - gdy_vintagefan - verkauft 2018 an ein Boardmitglied

    Ohne Seriennummer - Spitzenwitz
    Ohne Seriennummer - gdy_vintagefan - Stempel in Zarge 26.8.70 (SN der Zarge 081615) - verkauft 2012 an ein Boardmitglied
    Ohne Seriennummer - Bromosel - silberne statt messingfarbene Mechanikteile

    Serie 2.2:

    Bedienhebel ab jetzt aus Plastik. Laut Netz Hebelwechsel bei ca. 420.000.
    CK20-Zarge mit Plastikboden und die letzten CK20 mit Kunststoffrückwand.

    421741 - fritzundpaul
    441094 - bobhund
    446665 - Berry (USA - über VinylEngine)
    447531 - Hico - Stempel in Zarge 6.12.71
    460988 - Geisen - umgebaut auf Metallbedienhebel in weißer CK 20 (Stempel in Zarge 24.8.72)
    462523 - Patrick (Canada - über VinylEngine)
    470660 - bobhund - in Sabazarge

    Ohne Seriennummer - Hardi - in Sabazarge - verkauft

    Unterschiede in Bildern:

    Unterschiede: Antiskating - Bedruckung, Regler & Scheibe und Lifthöhenschraube
    Unterschiede: Kurvenrad und Mechanikteile
    Unterschiede: Zarge CK20
    Unterschiede: Beschriftung der Bedienelemente
    Unterschiede: Aufkleber im Geheimfach

    Weitere Links zum Thema DUAL 1219:

    Dual 1219 Bedienungsanleitung - Dual 1219 Prospekt - Dual 1219 Serviceanleitung

    Check-Liste DUAL 1219/29:

    Dual 1229 Modeselektor- Gummiersatz

    Gruß
    Michael

    Aktuell spielen hier: 1219/1 (2x) * 1218 * 1209 * 1019 * 1009 * 721/2 * CL240 * CL172 * CL142
    Die wichtigsten Ehemaligen: 721/1 * 650RC * 1219/2 * 1229 * 1216 * 1225 * 1228/KA61 * 1015 * C822
    Sonstige Komponenten von: Yamaha * Pioneer * Kenwood * Onkyo * Saba * Grundig

    Einmal editiert, zuletzt von gdy_vintagefan (21. Januar 2020 um 19:53)

  • 351000 aus dem Keller geholt. Geht jetzt an einen Boardkollegen, Serie 2.1

    Gruß,
    Helge

    Marantz 2238 – Dual 1219 – Dual 731Q – Marantz 5220 – Yamaha CDX-10 – Akai GX-630D – Sony MDS-S39 – Canton LE900

    Akai AA-1030 – Thorens TD 146 – Akai AP-306 – Akai X 201D – Akai GXC-760D – Sony TC-758 – Uher 4400 Report Monitor – Uher 4200 Report Monitor – Braun TG 1000 – Technics SL-XP1 – Philips RH426 – Tascam DA-P1 – Sharp MD-MS701H – Sony D6C

    Revox A77 Mk II – Canton Ergo S

  • Hallo
    hier noch meiner aus der First Gen...1.1
    Original Zarge mit massiven Wasserschaden.
    Wird von mir 1:1 mit Geheimfach nachgebaut.
    Unterboden ist noch zu retten gewesen.

  • Serie 2.1:

    215757 silberne statt messingfarbene Mechanikteile, CK20

    ursprünglich zum Ausschlachten gekauft wegen abgebrochenem Tonarmkopf. Jetzt repariert und komplett gewartet.

    310989 ist nochmal umgezogen... wohnt jetzt auch in einer CK 20 , war original Grundig Schatulle PS 7

    Gruss

    Florian

    Dreher : CS721; CS 704; CS 701; CS 621; CS 604; 1229; 1219; 1019; 1218; 1225;491

  • Stand: 03.02.2020 - Typ DUAL 1219


    Serie 1.1:

    Mechanikteile silber, S-förmige Antiskating-Scheibe, 1te Vers. Antiskating-Skala, Lifthöhenschraube versenkt, Mode-Selector
    beschriftet "s.p."/m.p.", Pitch-Regler beschriftet "var.pitch", vereinzelte Exemplare mit blauem Kurvenrad. Metall-Bedienhebel.
    Zarge CK20 komplett aus Holz inkl. Rahmen für Chassisaufnahme.

    012417 - gdy_vintagefan - gelbes Kurvenrad - Holzzarge - verkauft 2009 an ein Boardmitglied (als Restaurationsobjekt mit Fehlteilen)
    013569 - dualcan (Eigentum) Canada (CDN)
    017313 - Ernst3510 - in CK20 und komplett revidiert
    019446 - dualcan (Eigentum) (CDN)
    020406 - Lamoureux (CDN - über VinylEngine)
    046695 - Feanor - mit CS40 Holzzarge und Klapp-Schiebehaube
    067248 - gdy_vintagefan - Stempel in Holzzarge 4.8.69 (SN der Zarge: 010728) - mit blauem Kurvenrad "nachgerüstet" (wegen Fehlfunktion beim gelben)
    091629 - Heiko69 - Stempel in Holzzarge 16.9.69
    091853 - schrauber71 - in Selbstbauzarge

    Ohne Seriennummer - awi - Stempel in Holzzarge 4.11.69

    Serie 1.2:

    Pitch-Regler jetzt mit "pitch" beschriftet, der "1219" Schriftzug fetter gedruckt. Blende bis Produktionsende beibehalten.

    033197 - MaxB - in Holzzarge und mit blauem Kurvenrad
    058654 - bobhund - in andere Zarge umgetopft
    071927 - dualcan (Eigentum) (CDN)
    077369 - Castro (USA - über VinylEngine)
    114429 - gdy_vintagefan - Stempel in Holzzarge 12/69 (SN der Zarge 047xxx)
    131482 - Meersburg8 (unter Vorbehalt)

    Ohne Seriennummer - gdy_vintagefan - Holzzarge - verkauft 2008 an ein Boardmitglied

    Serie 1.3 (Übergangsmodell zu Serie 2.1?):

    Immer noch Mechanikteile silber, immer noch S-förmige Antiskating-Scheibe, aber 2te Version Antiskating-Skala, Lifthöhenschraube erhaben,
    Mode-Selector beschriftet "single"/"multi", Lift im Multi-Modus nutzbar (unbekannt ). (Zarge CK20 nur außen aus Holz, Chassisaufnahmerahmen
    normalerweise aus schwarzem Kunststoff. Großer Modellwechsel bei ca. 141.000. Im Laufe der Serie Zargenboden aus Kunststoff.
    Muß evtl. noch weiter ausgearbeitet werden, wenn mehr Infos vorliegen. (Danke an didi-aus-w)

    141292 - sunyammer1111 - runde Antiskating-Scheibe
    145081 - schrauber71 - in brauner CK20

    Serie 2.1:

    Mechanikteile messingfarben, "runde" Antiskating-Scheibe, 2te Version Antiskating-Skala, Lifthöhenschraube erhaben,
    Mode-Selector beschriftet "single"/"multi",Lift im Multi-Modus nutzbar. Zarge CK20 nur außen aus Holz, Chassisaufnahmerahmen
    normalerweise aus schwarzem Kunststoff. Großer Modellwechsel bei ca. 141.000. Im Laufe der Serie Zargenboden aus Kunststoff.

    147522 - Daniel (Canada - über VinylEngine)
    167526 - Koudy (Canada - über VinylEngine)
    186354 - bobhund - Schlachtplatte
    189946 - didi-aus-w - silberne statt messingfarbene Mechanikteile
    192766 - MaxB - in Eigenbauzarge
    197224 - Charles (Canada - über VinylEngine)
    206005 - Oli62 - silberne statt messingfarbene Mechanikteile
    208344 - Buthoff
    215757 - w123flo - silberne statt messingfarbene Mechanikteile
    261202 - Buthoff
    310980 - w123flo - ursprünglich in Grundig-Zarge, jetzt in CK20
    321125 - Thorben
    321290 - Ernst3510
    321323 - Handtuch - in CK20 mit Stempel vom 18.09.1969
    341401 - gdy_vintagefan - Schlachtplatte - weitergegeben an ein Boardmitglied
    342263 - gdy_vintagefan - verkauft 2018 an ein Boardmitglied
    347866 - didi-aus-w
    351000 - fritzundpaul
    366972 - Stallings (USA - über VinylEngine)
    368837 - Tremblay (Canada - über VinylEngine)
    383211 - Jean (Canada - über VinylEngine)
    408113 - gdy_vintagefan - verkauft 2018 an ein Boardmitglied

    Ohne Seriennummer - Spitzenwitz
    Ohne Seriennummer - gdy_vintagefan - Stempel in Zarge 26.8.70 (SN der Zarge 081615, noch mit Pappboden aber schon Plastik-Chassisaufnahmerahmen) - verkauft 2012 an ein Boardmitglied
    Ohne Seriennummer - Bromosel - silberne statt messingfarbene Mechanikteile

    Serie 2.2:

    Bedienhebel ab jetzt aus Plastik. Laut Netz Hebelwechsel bei ca. 420.000.
    CK20-Zarge mit Plastikboden und die letzten CK20 mit Kunststoffrückwand.

    421741 - fritzundpaul
    441094 - bobhund
    446665 - Berry (USA - über VinylEngine)
    447531 - Hico - Stempel in Zarge 6.12.71
    460988 - Geisen - umgebaut auf Metallbedienhebel in weißer CK 20 (Stempel in Zarge 24.8.72)
    462523 - Patrick (Canada - über VinylEngine)
    470660 - bobhund - in Sabazarge

    Ohne Seriennummer - 66er - in Sabazarge

    Unterschiede in Bildern:

    Unterschiede: Antiskating - Bedruckung, Regler & Scheibe und Lifthöhenschraube
    Unterschiede: Kurvenrad und Mechanikteile
    Unterschiede: Zarge CK20
    Unterschiede: Beschriftung der Bedienelemente
    Unterschiede: Aufkleber im Geheimfach

    Weitere Links zum Thema DUAL 1219:

    Dual 1219 Bedienungsanleitung - Dual 1219 Prospekt - Dual 1219 Serviceanleitung

    Check-Liste DUAL 1219/29:

    Dual 1229 Modeselektor- Gummiersatz

    Gruß
    Michael

    Aktuell spielen hier: 1219/1 (2x) * 1218 * 1209 * 1019 * 1009 * 721/2 * CL240 * CL172 * CL142
    Die wichtigsten Ehemaligen: 721/1 * 650RC * 1219/2 * 1229 * 1216 * 1225 * 1228/KA61 * 1015 * C822
    Sonstige Komponenten von: Yamaha * Pioneer * Kenwood * Onkyo * Saba * Grundig

    Einmal editiert, zuletzt von gdy_vintagefan (3. Februar 2020 um 20:48)

  • Salut

    Seit letzter Woche steht hier ein 1219 aus der 1.2 Serie. Nummer 117274. Alle Merkmale wie im Thread beschrieben.

    Zur Zeit ist äusserliches reinigen angesagt. Erstaunlicherweise ist er nicht gross verharzt. Ausser der Geschwindigkeitsumschaltung funktioniert alles 1A. Nur der Motor läuft arg laut.

    LG

    Daniel

  • Die Links unter der Liste funktionieren leider nicht mehr... ist da noch etwas zu retten?

    Liebe Grüße, Michael

    Ich biete verschiedene Nachbau-Reibräder, TK12-Nachbauten, Hubstücke, Drehstücke, Stellachsen, VTA-Keile und -Spacersets, Tonarmauflagen, Haubenscharniere...

  • Hallo,

    Total interessant, dieser Faden!

    Mein langjähriger Begleiter trägt die 370936 und sämtliche Merkmale der Serie 2.1.

    In der Vollholz-CK20 ist ein Stempel vom 23.12.1969. Die war dann wohl recht weit hinten im Lager...

    Um den Starthebel herum trägt die Platine würdevoll Kratzer, welche von den Klunkern der Erstbesitzerin stammen :)

    Die war Opernsängerin und gebärdete sich recht divenhaft...

    Viele Grüße

    Michael

  • Stand: 21.04.2020 - Typ DUAL 1219


    Serie 1.1:

    Mechanikteile silber, S-förmige Antiskating-Scheibe, 1te Vers. Antiskating-Skala, Lifthöhenschraube versenkt, Mode-Selector beschriftet "s.p."/m.p.", Pitch-Regler beschriftet "var.pitch", vereinzelte Exemplare mit blauem Kurvenrad. Metall-Bedienhebel. Zarge CK20 komplett aus Holz inkl. Rahmen für Chassisaufnahme.

    012417 - gdy_vintagefan - gelbes Kurvenrad - Holzzarge - verkauft 2009 an ein Boardmitglied (als Restaurationsobjekt mit Fehlteilen)

    013569 - dualcan (Eigentum) Canada (CDN)

    017313 - Ernst3510 - in CK20 und komplett revidiert

    019446 - dualcan (Eigentum) (CDN)

    020406 - Lamoureux (CDN - über VinylEngine)

    046695 - Feanor - mit CS40 Holzzarge und Klapp-Schiebehaube

    067248 - gdy_vintagefan - Stempel in Holzzarge 4.8.69 (SN der Zarge: 010728) - mit blauem Kurvenrad "nachgerüstet" (wegen Fehlfunktion beim gelben)

    091629 - Heiko69 - Stempel in Holzzarge 16.9.69

    091853 - schrauber71 - in Selbstbauzarge

    Ohne Seriennummer - awi - Stempel in Holzzarge 4.11.69

    Serie 1.2:

    Pitch-Regler jetzt mit "pitch" beschriftet, der "1219" Schriftzug fetter gedruckt. Blende bis Produktionsende beibehalten.

    033197 - MaxB - in Holzzarge und mit blauem Kurvenrad

    058654 - bobhund - in andere Zarge umgetopft

    071927 - dualcan (Eigentum) (CDN)

    077369 - Castro (USA - über VinylEngine)

    114429 - gdy_vintagefan - Stempel in Holzzarge 12/69 (SN der Zarge 047xxx)

    117274 - Rillenspurter

    131482 - Meersburg8 (unter Vorbehalt)

    Ohne Seriennummer - gdy_vintagefan - Holzzarge - verkauft 2008 an ein Boardmitglied

    Serie 1.3 (Übergangsmodell zu Serie 2.1?):

    Immer noch Mechanikteile silber, immer noch S-förmige Antiskating-Scheibe, aber 2te Version Antiskating-Skala, Lifthöhenschraube erhaben, Mode-Selector beschriftet "single"/"multi", Lift im Multi-Modus nutzbar. Zarge CK20 nur außen aus Holz, Chassisaufnahmerahmen normalerweise aus schwarzem Kunststoff. Großer Modellwechsel bei ca. 141.000. Im Laufe der Serie Zargenboden aus Kunststoff.

    Muß evtl. noch weiter ausgearbeitet werden, wenn mehr Infos vorliegen. (Danke an didi-aus-w)

    141292 - sunyammer1111 - runde Antiskating-Scheibe

    145081 - schrauber71 - in brauner CK20

    Serie 2.1:

    Mechanikteile messingfarben, "runde" Antiskating-Scheibe, 2te Version Antiskating-Skala, Lifthöhenschraube erhaben, Mode-Selector beschriftet "single"/"multi",Lift im Multi-Modus nutzbar. Zarge CK20 nur außen aus Holz, Chassisaufnahmerahmen normalerweise aus schwarzem Kunststoff. Großer Modellwechsel bei ca. 141.000. Im Laufe der Serie Zargenboden aus Kunststoff.

    147522 - Daniel (Canada - über VinylEngine)

    167526 - Koudy (Canada - über VinylEngine)

    186354 - bobhund - Schlachtplatte

    189946 - didi-aus-w - silberne statt messingfarbene Mechanikteile

    192766 - MaxB - in Eigenbauzarge

    197224 - Charles (Canada - über VinylEngine)

    206005 - Oli62 - silberne statt messingfarbene Mechanikteile

    208344 - Buthoff

    215757 - w123flo - silberne statt messingfarbene Mechanikteile

    261202 - Buthoff

    310980 - w123flo - ursprünglich in Grundig-Zarge, jetzt in CK20

    321125 - Thorben

    321290 - Ernst3510

    321323 - Handtuch - in CK20 mit Stempel vom 18.09.1969

    341401 - gdy_vintagefan - Schlachtplatte - weitergegeben an ein Boardmitglied

    342263 - gdy_vintagefan - verkauft 2018 an ein Boardmitglied

    347866 - didi-aus-w

    351000 - fritzundpaul

    366972 - Stallings (USA - über VinylEngine)

    368837 - Tremblay (Canada - über VinylEngine)

    370936 - Greaser - mit deutlich älterer CK20 Vollholzzarge (Stempel 23.12.69)

    383211 - Jean (Canada - über VinylEngine)

    408113 - gdy_vintagefan - verkauft 2018 an ein Boardmitglied

    Ohne Seriennummer - Spitzenwitz

    Ohne Seriennummer - gdy_vintagefan - Stempel in Zarge 26.8.70 (SN der Zarge 081615, noch mit Pappboden aber schon Plastik-Chassisaufnahmerahmen) - verkauft 2012 an ein Boardmitglied

    Ohne Seriennummer - Bromosel - silberne statt messingfarbene Mechanikteile

    Serie 2.2:

    Bedienhebel ab jetzt aus Plastik. Laut Netz Hebelwechsel bei ca. 420.000. CK20-Zarge mit Plastikboden und die letzten CK20 mit Kunststoffrückwand.

    421741 - fritzundpaul

    441094 - bobhund

    446665 - Berry (USA - über VinylEngine)

    447531 - Hico - Stempel in Zarge 6.12.71

    460988 - Geisen - umgebaut auf Metallbedienhebel in weißer CK 20 (Stempel in Zarge 24.8.72)

    462523 - Patrick (Canada - über VinylEngine)

    470660 - bobhund - in Sabazarge

    Ohne Seriennummer - 66er - in Sabazarge


    Weitere Links zum Thema DUAL 1219:

    Dual 1219 Bedienungsanleitung - Dual 1219 Prospekt - Dual 1219 Serviceanleitung

    Mit den Änderungen der Links muss ich leider passen, hat wohl mit dem Update der Forensoftware zu tun.

    Gruß
    Michael

    Aktuell spielen hier: 1219/1 (2x) * 1218 * 1209 * 1019 * 1009 * 721/2 * CL240 * CL172 * CL142
    Die wichtigsten Ehemaligen: 721/1 * 650RC * 1219/2 * 1229 * 1216 * 1225 * 1228/KA61 * 1015 * C822
    Sonstige Komponenten von: Yamaha * Pioneer * Kenwood * Onkyo * Saba * Grundig

    3 Mal editiert, zuletzt von gdy_vintagefan (22. April 2020 um 11:35)

  • Guten Abend!

    Das sind ja mal interessante Informationen!

    Ich kann zwei 1219er beisteuern:

    221971 - hat teilweise silberne Mechanik. Da Historie des Drehers unbekannt können das aber auch Ersatzteile sein. Ansonsten passt der Dreher zu den 2.1er Infos.

    470744 - das dürfte der bisher jüngste aufgelistete sein, passt zu den vorliegenden 2.2er Infos.

    Schönen Abend noch!

    Dennis

  • Stand: 30.07.2020 - Typ DUAL 1219


    Serie 1.1:

    Mechanikteile silber, S-förmige Antiskating-Scheibe, 1te Vers. Antiskating-Skala, Lifthöhenschraube versenkt, Mode-Selector beschriftet "s.p."/m.p.", Pitch-Regler beschriftet "var.pitch", vereinzelte Exemplare mit blauem Kurvenrad. Metall-Bedienhebel. Zarge CK20 komplett aus Holz inkl. Rahmen für Chassisaufnahme.

    012417 - gdy_vintagefan - gelbes Kurvenrad - Holzzarge - verkauft 2009 an ein Boardmitglied (als Restaurationsobjekt mit Fehlteilen)

    013569 - dualcan (Eigentum) Canada (CDN)

    017313 - Ernst3510 - in CK20 und komplett revidiert

    019446 - dualcan (Eigentum) (CDN)

    020406 - Lamoureux (CDN - über VinylEngine)

    046695 - Feanor - mit CS40 Holzzarge und Klapp-Schiebehaube

    067248 - gdy_vintagefan - Stempel in CK20 Holzzarge 4.8.69 (SN der Zarge: 010728) - mit blauem Kurvenrad "nachgerüstet" (wegen Fehlfunktion beim gelben)

    091629 - Heiko69 - Stempel in Holzzarge 16.9.69

    091853 - schrauber71 - in Selbstbauzarge

    Ohne Seriennummer - awi - Stempel in Holzzarge 4.11.69

    Serie 1.2:

    Pitch-Regler jetzt mit "pitch" beschriftet, der "1219" Schriftzug fetter gedruckt. Blende bis Produktionsende beibehalten.

    033197 - MaxB - in Holzzarge und mit blauem Kurvenrad

    058654 - bobhund - in andere Zarge umgetopft

    071927 - dualcan (Eigentum) (CDN)

    077369 - Castro (USA - über VinylEngine)

    114429 - gdy_vintagefan - Stempel in CK20 Holzzarge 12/69 (SN der Zarge 047xxx)

    117274 - Rillenspurter

    131482 - Meersburg8 (unter Vorbehalt)

    Ohne Seriennummer - gdy_vintagefan - Holzzarge - verkauft 2008 an ein Boardmitglied

    Serie 1.3 (Übergangsmodell zu Serie 2.1?):

    Immer noch Mechanikteile silber, immer noch S-förmige Antiskating-Scheibe, aber 2te Version Antiskating-Skala, Lifthöhenschraube erhaben, Mode-Selector beschriftet "single"/"multi", Lift im Multi-Modus nutzbar. Zarge CK20 nur außen aus Holz, Chassisaufnahmerahmen normalerweise aus schwarzem Kunststoff. Großer Modellwechsel bei ca. 141.000. Im Laufe der Serie Zargenboden aus Kunststoff.

    Muß evtl. noch weiter ausgearbeitet werden, wenn mehr Infos vorliegen. (Danke an didi-aus-w)

    141292 - sunyammer1111 - runde Antiskating-Scheibe

    145081 - schrauber71 - in brauner CK20

    Serie 2.1:

    Mechanikteile messingfarben, "runde" Antiskating-Scheibe, 2te Version Antiskating-Skala, Lifthöhenschraube erhaben, Mode-Selector beschriftet "single"/"multi",Lift im Multi-Modus nutzbar. Zarge CK20 nur außen aus Holz, Chassisaufnahmerahmen normalerweise aus schwarzem Kunststoff. Großer Modellwechsel bei ca. 141.000. Im Laufe der Serie Zargenboden aus Kunststoff.

    147522 - Daniel (Canada - über VinylEngine)

    167526 - Koudy (Canada - über VinylEngine)

    186354 - bobhund - Schlachtplatte

    189946 - didi-aus-w - silberne statt messingfarbene Mechanikteile

    192766 - MaxB - in Eigenbauzarge

    197224 - Charles (Canada - über VinylEngine)

    206005 - Oli62 - silberne statt messingfarbene Mechanikteile

    208344 - Buthoff

    215757 - w123flo - silberne statt messingfarbene Mechanikteile

    218159 - Mattipatti

    221971 - Flinker - teilweise silberne Mechanik (nicht sicher ob original)

    261202 - Buthoff

    310980 - w123flo - ursprünglich in Grundig-Zarge, jetzt in CK20

    321125 - Thorben

    321290 - Ernst3510

    321323 - Handtuch - in CK20 mit Stempel vom 18.09.1969

    341401 - gdy_vintagefan - Schlachtplatte - weitergegeben an ein Boardmitglied

    342263 - gdy_vintagefan - ursprünglich in CK20 mit Plastikboden (SN 1xxxxx) - verkauft 2018 an ein Boardmitglied

    347866 - didi-aus-w

    347905 - 66er - in CK20

    351000 - fritzundpaul

    366972 - Stallings (USA - über VinylEngine)

    368837 - Tremblay (Canada - über VinylEngine)

    370936 - Greaser - mit deutlich älterer CK20 Vollholzzarge (Stempel 23.12.69)

    383211 - Jean (Canada - über VinylEngine)

    408113 - gdy_vintagefan - in CK20 mit Plastikboden (SN 214111, Rückseite noch aus Holz) - verkauft 2018 an ein Boardmitglied

    Ohne Seriennummer - Spitzenwitz

    Ohne Seriennummer - gdy_vintagefan - Stempel in ursprünglicher Zarge 26.8.70 (SN der Zarge 081615, noch mit Pappboden aber schon Plastik-Chassisaufnahmerahmen) - verkauft 2012 an ein Boardmitglied

    Ohne Seriennummer - Bromosel - silberne statt messingfarbene Mechanikteile

    Serie 2.2:

    Bedienhebel ab jetzt aus Plastik. Laut Netz Hebelwechsel bei ca. 420.000. CK20-Zarge mit Plastikboden und die letzten CK20 mit Kunststoffrückwand.


    421741 - fritzundpaul

    441094 - bobhund

    446665 - Berry (USA - über VinylEngine)

    447531 - Hico - Stempel in Zarge 6.12.71

    460988 - Geisen - umgebaut auf Metallbedienhebel in weißer CK 20 (Stempel in Zarge 24.8.72)

    462523 - Patrick (Canada - über VinylEngine)

    470660 - bobhund - in Sabazarge

    470744 - Flinker

    Ohne Seriennummer - 66er - in Sabazarge


    Weitere Links zum Thema DUAL 1219:

    Dual 1219 Bedienungsanleitung - Dual 1219 Prospekt - Dual 1219 Serviceanleitung

    Gruß
    Michael

    Aktuell spielen hier: 1219/1 (2x) * 1218 * 1209 * 1019 * 1009 * 721/2 * CL240 * CL172 * CL142
    Die wichtigsten Ehemaligen: 721/1 * 650RC * 1219/2 * 1229 * 1216 * 1225 * 1228/KA61 * 1015 * C822
    Sonstige Komponenten von: Yamaha * Pioneer * Kenwood * Onkyo * Saba * Grundig

    3 Mal editiert, zuletzt von gdy_vintagefan (30. Juli 2020 um 19:42)

  • Auch bei mir gibt‘s seit einiger Zeit einen Neuen!

    Serie 1.1 ?

    --------------------------------------------------------

    Grüße aus dem badischen Schwarzwald,

    Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!

    Martin


    ------------------------------------------

    Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!

    ------------------------------------------

    Meine analoge Hifi

  • Stand: 10.10.2020 - Typ DUAL 1219


    Serie 1.1:

    Mechanikteile silber, S-förmige Antiskating-Scheibe, 1te Vers. Antiskating-Skala, Lifthöhenschraube versenkt, Mode-Selector beschriftet "s.p."/m.p.", Pitch-Regler beschriftet "var.pitch", vereinzelte Exemplare mit blauem Kurvenrad. Metall-Bedienhebel. Zarge CK20 komplett aus Holz inkl. Rahmen für Chassisaufnahme.

    010640 - fritzundpaul

    012417 - (gdy_vintagefan) - gelbes Kurvenrad - Holzzarge - verkauft 2009 an ein Boardmitglied (als Restaurationsobjekt mit Fehlteilen)

    013569 - dualcan (Eigentum) Canada (CDN)

    017313 - Ernst3510 - in CK20 und komplett revidiert

    019446 - dualcan (Eigentum) (CDN)

    020406 - Lamoureux (CDN - über VinylEngine)

    046695 - Feanor - mit CS40 Holzzarge und Klapp-Schiebehaube

    067248 - gdy_vintagefan - Stempel in CK20 Holzzarge 4.8.69 (SN der Zarge: 010728) - mit blauem Kurvenrad "nachgerüstet" (wegen Fehlfunktion beim gelben)

    091629 - Heiko69 - Stempel in Holzzarge 16.9.69

    091853 - schrauber71 - in Selbstbauzarge

    Ohne Seriennummer - awi - Stempel in Holzzarge 4.11.69

    Serie 1.2:

    Pitch-Regler jetzt mit "pitch" beschriftet, der "1219" Schriftzug fetter gedruckt. Blende bis Produktionsende beibehalten.

    033197 - MaxB - in Holzzarge und mit blauem Kurvenrad

    058654 - bobhund - in andere Zarge umgetopft

    071927 - dualcan (Eigentum) (CDN)

    077369 - Castro (USA - über VinylEngine)

    083930 - Vinyl1965 - in Holzzarge

    114429 - gdy_vintagefan - Stempel in CK20 Holzzarge 12/69 (SN der Zarge 047xxx)

    117274 - Rillenspurter

    131482 - Meersburg8 (unter Vorbehalt)

    Ohne Seriennummer - (gdy_vintagefan) - Holzzarge - verkauft 2008 an ein Boardmitglied

    Serie 1.3 (Übergangsmodell zu Serie 2.1?):

    Immer noch Mechanikteile silber, immer noch S-förmige Antiskating-Scheibe, aber 2te Version Antiskating-Skala, Lifthöhenschraube erhaben, Mode-Selector beschriftet "single"/"multi", Lift im Multi-Modus nutzbar. Zarge CK20 nur außen aus Holz, Chassisaufnahmerahmen normalerweise aus schwarzem Kunststoff. Großer Modellwechsel bei ca. 141.000. Im Laufe der Serie Zargenboden aus Kunststoff.

    Muß evtl. noch weiter ausgearbeitet werden, wenn mehr Infos vorliegen. (Danke an didi-aus-w)

    141292 - sunyammer1111 - runde Antiskating-Scheibe

    145081 - schrauber71 - in brauner CK20

    Serie 2.1:

    Mechanikteile messingfarben, "runde" Antiskating-Scheibe, 2te Version Antiskating-Skala, Lifthöhenschraube erhaben, Mode-Selector beschriftet "single"/"multi",Lift im Multi-Modus nutzbar. Zarge CK20 nur außen aus Holz, Chassisaufnahmerahmen normalerweise aus schwarzem Kunststoff. Großer Modellwechsel bei ca. 141.000. Im Laufe der Serie Zargenboden aus Kunststoff.

    147522 - Daniel (Canada - über VinylEngine)

    167526 - Koudy (Canada - über VinylEngine)

    186354 - bobhund - Schlachtplatte

    189946 - didi-aus-w - silberne statt messingfarbene Mechanikteile

    192766 - MaxB - in Eigenbauzarge

    197224 - Charles (Canada - über VinylEngine)

    206005 - Oli62 - silberne statt messingfarbene Mechanikteile

    208344 - Buthoff

    215757 - w123flo - silberne statt messingfarbene Mechanikteile

    218159 - Mattipatti

    221971 - Flinker - teilweise silberne Mechanik (nicht sicher ob original)

    261202 - Buthoff

    310980 - w123flo - ursprünglich in Grundig-Zarge, jetzt in CK20

    321125 - Thorben

    321290 - Ernst3510

    321323 - Handtuch - in CK20 mit Stempel vom 18.09.1969

    341401 - (gdy_vintagefan) - Schlachtplatte - weitergegeben an ein Boardmitglied

    342263 - (gdy_vintagefan) - ursprünglich in CK20 mit Plastikboden (SN 1xxxxx) - verkauft 2018 an ein Boardmitglied

    347866 - didi-aus-w

    347905 - 66er - in CK20

    351000 - fritzundpaul

    366972 - Stallings (USA - über VinylEngine)

    368837 - Tremblay (Canada - über VinylEngine)

    370936 - Greaser - mit deutlich älterer CK20 Vollholzzarge (Stempel 23.12.69)

    383211 - Jean (Canada - über VinylEngine)

    408113 - (gdy_vintagefan) - in CK20 mit Plastikboden (SN 214111, Rückseite noch aus Holz) - verkauft 2018 an ein Boardmitglied

    Ohne Seriennummer - Spitzenwitz

    Ohne Seriennummer - (gdy_vintagefan) - Stempel in ursprünglicher Zarge 26.8.70 (SN der Zarge 081615, noch mit Pappboden aber schon Plastik-Chassisaufnahmerahmen) - verkauft 2012 an ein Boardmitglied

    Ohne Seriennummer - Bromosel - silberne statt messingfarbene Mechanikteile

    Serie 2.2:

    Bedienhebel ab jetzt aus Plastik. Laut Netz Hebelwechsel bei ca. 420.000. CK20-Zarge mit Plastikboden und die letzten CK20 mit Kunststoffrückwand.

    421741 - fritzundpaul

    441094 - bobhund

    446665 - Berry (USA - über VinylEngine)

    447531 - Hico - Stempel in Zarge 6.12.71

    460988 - Geisen - umgebaut auf Metallbedienhebel in weißer CK 20 (Stempel in Zarge 24.8.72)

    462523 - Patrick (Canada - über VinylEngine)

    470660 - bobhund - in Sabazarge

    470744 - Flinker

    479030 - fritzundpaul

    Ohne Seriennummer - 66er - in Sabazarge


    Weitere Links zum Thema DUAL 1219:

    Dual 1219 Bedienungsanleitung - Dual 1219 Prospekt - Dual 1219 Serviceanleitung

    Gruß
    Michael

    Aktuell spielen hier: 1219/1 (2x) * 1218 * 1209 * 1019 * 1009 * 721/2 * CL240 * CL172 * CL142
    Die wichtigsten Ehemaligen: 721/1 * 650RC * 1219/2 * 1229 * 1216 * 1225 * 1228/KA61 * 1015 * C822
    Sonstige Komponenten von: Yamaha * Pioneer * Kenwood * Onkyo * Saba * Grundig

    3 Mal editiert, zuletzt von gdy_vintagefan (10. Oktober 2020 um 16:43)

  • Und schon wieder einer!

    Dieses Mal ein ganz später! ?

    --------------------------------------------------------

    Grüße aus dem badischen Schwarzwald,

    Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!

    Martin


    ------------------------------------------

    Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!

    ------------------------------------------

    Meine analoge Hifi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.