Tonarmbremse? Wozu soll die denn gut sein?
Die Tonarmbremse gibt's wirklich
Hier ein schöner Beitrag zu einem ähnlichen Problem
Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum - Elac Tonarmbremse (old-fidelity-forum.de)
Tonarmbremse? Wozu soll die denn gut sein?
Die Tonarmbremse gibt's wirklich
Hier ein schöner Beitrag zu einem ähnlichen Problem
Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum - Elac Tonarmbremse (old-fidelity-forum.de)
Schon überlegt wie Du das nachbauen willst?
Evtl. würde ein Sandguss in Frage kommen, wenn man ein Original zur Hand hätte
wird es Dir zwischen Deinen 78 PEs langsam zu eng?
Bin jetzt auf 124er umgestiegen
...ich hätte noch eine. Nachteil ist, das da noch ein 33er dran hängt
Aber wenn Du den restaurieren willst, ( Tonarmlager müssten neu usw. ) könnten wir uns mal unterhalten...
...und jetzt bitte nochmal in ganzen, verständlichen Sätzen...
Die Scheibe unter den drei Haltenasen hat sehr viel Spiel .
muss sie ja auch. Da liegt der Subteller ja auch auf. Die Scheibe ist sozusagen der Lagersitz und dreht sich mit dem Teller um die Hohlachse
vielleicht hat die ja der gebaut, der auch die Konsolen für die Pioneer Plattenspieler verbrochen hat ( und duck und wech )
. Boah, sind die hässlich.
Gruß Frank
sagt jemand, der sich 'ne Philips Anlage in die Bude stellen will
warum führst Du die Thakker Jico N 75 ED Type II Nadel für Shure M 75 ED Type 2 - Made in Japan denn 3x auf?
... Ist bei mir nicht so. Ordentlich gewaschen, - alles gut! 😃
Alles anzeigen
Wie schon oben geschrieben ist hier heute "Murphy" auf besuch.
Mein Shure V15-III unterm 1219 geschnallt und nur einen Kanal.
Mein zweites Shure V15-III genommen und brummt auf einen Kanal.
Um sicher zu sein alles kontrolliert, tonkopf sauber, TK sauber usw.
Zur sicherheit mal ein DM103 und M95 versucht, die spielen perfekt!
Die zwei V15-III verhalten sich auch genau so am 721 und 1229...
Habe ich nun einen doppelten GAU mit den V15-III?
Im oberen Bild hast Du am rechten schon mal blau und grün verkehrt angeschlossen
so kann das ja auch nicht stimmen 🤦♂️
zum Testen reicht auch ein HAMA PA 506. Könntest Du für wenig Geld von mir haben
Aber das sollte keinerlei Problem sein. Ein wenig was in 3D Zeichnen, Drucker anschmeißen und dann später an dem überbliebenen Rest ankleben.
Aus Acryl Maico wird Filament Maico
Hi Hardy,
Geht es Dir jetzt ums verkaufen oder stellst Du Dich selber so an?..
Hi Andreas,
verkaufen werde ich den 18H nicht, ich stell mich bestimmt nur so an
Na gut... Dann werde ich den mal umtüdeln
Wenn du ein 50H Motor hast gibts ja eigentlich nicht viel zu überlegen. Dann sparst dir den Wandler
Das ist wohl wahr, aber dann wäre der 18H nicht mehr im Originalzustand
Was zählt mehr? Den Zustand erhalten oder den jetzigen Bedingungen anpassen?
Weil der 18H so ausgeliefert worden ist
.....die "Netzschnur mit Flachstiften" hast Du auch noch dran?
Na klar
Aber warum einen Wandler nehmen wenn man es anders lösen kann
Weil der 18H so ausgeliefert worden ist