hi Ludger, olles Leder
Ich wünsche Dir ebenfalls eine schnelle Genesung und freue mich, das Du wieder da bist
hi Ludger, olles Leder
Ich wünsche Dir ebenfalls eine schnelle Genesung und freue mich, das Du wieder da bist
Das M44 ist und bleibt für mich daher "eine sichere Bank"!
Auf meinem Telefunken Studio 220 läuft ein M44MG und auf einem PE33 ein M44-7 zur vollsten Zufriedenheit
Ich bin doch nur das Echo
Stimmt, doppelt hält besser
Hi Gernot,
das schrieb ich doch vorhin gerade
Für das M44 brauchst Du eine N44G und die wird mit 0.75 - 1.5 angegeben
Für das M44 brauchst Du eine N44G und die wird mit 0.75 - 1.5 angegeben
Und mit einer N55E bist Du dann ganz weit vorn...
Danke, wie hoch ist bei der die Auflagekraft?
Die Auflagekraft ist mit 2.5 angegeben
Frage: Ist das Gerät in beschriebenem Zustand 100,00 Euro wert?
Hallo Christian,
niemals würde ich 100€ für die Kiste ausgeben. Selbst die von Maad erwähnten 20€ wären mir angesichts des Zustands schon zu viel... Dann lieber einen suchen, der wirklich 100€ wert ist
Die kommen, beim ersten Lasern ist wohl ein kleiner Fehler unterlaufen, so dass sich nicht alle Einzelteile montieren lassen.
Ich bin mit meinen Privatangelegenheiten natürlch nicht auf Priorität 1 in dem metallverarbeitenden Betrieb...
Gruß
Florianska
moin...
Ich habe Dir per Konversation geschrieben
Klär mich bitte auf. Ich rätsel immer noch. Bin halt gar nicht mal so schlau...
das Rätsel schaffst nur du allein
Mit welchen Systemen hast Du die Elacs denn schon ausprobiert...
Am 22H hatte ich ein STS 344, am 50H ein STS 444 oder ein Shure M75 mit Vivid Line Nadel, Am 17H das erwähnte STS 333 und am 40er das STS 240...
Der 22er und der 50er spielen auch gut mit einem Shure M44-G
edit: am 50H hatte ich auch mal ein Sumiko Pearl, auch sehr schön
hi Rudi,
Ich habe meine ganzen Elac's verkauft. Am 40er hatte ich ein 240 mit Originalnadel und am 17H ein 333 mit Originalnadel.
Nadeln, egal ob Original oder Nachbau, sind nicht, oder nur noch gegen dicke Kohle, aufzutreiben... ?♂️
das TK157 gehört da eh nicht dran
Du kannst Dir ein TK14 / 24 besorgen und dann ein System Deiner Wahl untertüdeln
Ich könnte auch so tun ...
um Himmels Willen
Äh.... was hat dieser Beitrag bei PE zu suchen?
das ist kein Bowdenzug ☝️
hi Jan,
hab da mal 'n Film für Dich
Moin Jan,
lass mal alles wie es ist. Ich schau mir das Heute Abend mal bei einem meiner 33er an und werde dann einige Bilder einstellen. Die Drehzahlverstellung geht normalerweise butterweich. Wenn die Drehzahl nicht korrekt gewählt wird, könntest Du nicht mal den Startknopf drücken. Eine Drehzahlverstellung von 33 auf z.B. 45, funktioniert daher auch nur, wenn der Dreher vorher ausgeschaltet ist.
Warte einfach auf mal die Bilder
Bis Heute Abend dann - Hardi