Bei interesse:
Ich verkaufe den Spieler bei Ebay:
dann lies mal bitte das hier
Allgm. Regeln :
Links auf eigene laufende Auktionen und eigene Angebote auf Fremdplattformen sind nicht gestattet!
Bei interesse:
Ich verkaufe den Spieler bei Ebay:
dann lies mal bitte das hier
Allgm. Regeln :
Links auf eigene laufende Auktionen und eigene Angebote auf Fremdplattformen sind nicht gestattet!
Äh... wie lautete nochmal das Thema dieses Threads?
Ach Gott. Jetzt muss man wieder den ganzen Tag auf so was aufpassen
Und ich nach dem Scott 260, aber auch Angst...
Zu spät... ich war Erster
ach... das schwatte ist ein Gerät?
Ja.
Und ich denke das es kein "The FFisher" ist was du meinst.
Schietegal... interessiert mich trotzdem
ach... das schwatte ist ein Gerät?
Moin,
Ist das ein Fisher Verstärker ( in der Mitte, das 3. Gerät von Oben )?
Da hätte ich Interesse dran, solltest Du ihn veräußern wollen....
...Zum einstellen von LPs habe ich dann auf 45 gestellt und die Schraube solange gegen den Uhrzeigersinn gedreht bis der Aufsetzpunkt gepasst hat. Danach funktionierte auch wieder die Abschaltung. Das gleiche für Singles mit 33 gemacht und es funktionierte danach auch...
Sehr interesant
völlig okay. Der Händler lebt schließlich davon und muss Gewährleistung geben
Interessant, wie es wieder mal geschafft wurde, vom eigentlichen Thema abzuschweifen
Tonarmbremse? Wozu soll die denn gut sein?
Die Tonarmbremse gibt's wirklich
Hier ein schöner Beitrag zu einem ähnlichen Problem
Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum - Elac Tonarmbremse (old-fidelity-forum.de)
Schon überlegt wie Du das nachbauen willst?
Evtl. würde ein Sandguss in Frage kommen, wenn man ein Original zur Hand hätte
wird es Dir zwischen Deinen 78 PEs langsam zu eng?
Bin jetzt auf 124er umgestiegen
...ich hätte noch eine. Nachteil ist, das da noch ein 33er dran hängt
Aber wenn Du den restaurieren willst, ( Tonarmlager müssten neu usw. ) könnten wir uns mal unterhalten...
...und jetzt bitte nochmal in ganzen, verständlichen Sätzen...
Die Scheibe unter den drei Haltenasen hat sehr viel Spiel .
muss sie ja auch. Da liegt der Subteller ja auch auf. Die Scheibe ist sozusagen der Lagersitz und dreht sich mit dem Teller um die Hohlachse
vielleicht hat die ja der gebaut, der auch die Konsolen für die Pioneer Plattenspieler verbrochen hat ( und duck und wech )
. Boah, sind die hässlich.
Gruß Frank
sagt jemand, der sich 'ne Philips Anlage in die Bude stellen will
warum führst Du die Thakker Jico N 75 ED Type II Nadel für Shure M 75 ED Type 2 - Made in Japan denn 3x auf?
... Ist bei mir nicht so. Ordentlich gewaschen, - alles gut! ?