Moin,
ich hoffe, es gehört hier hin, weiß jemand, ob es Anbieter von Zargen in Klavierlack gibt ? Adressen oder Kontakte wären sehr willkommen.
Gruß, Alexander
Moin,
ich hoffe, es gehört hier hin, weiß jemand, ob es Anbieter von Zargen in Klavierlack gibt ? Adressen oder Kontakte wären sehr willkommen.
Gruß, Alexander
Echt jetzt?!
*Nussbaum* ist hier der "Klavierlack" aus dem die Dualträume sind !
😆
Hallo Alex
Der sogenannte Klavierlack ist nichts anderes wie normaler Lack der immer weniger verdünnt in vielen Schichten aufgetragen wird. Das sollte jeder gute Lackierer können
Wird da nicht zwischendrin immer wieder mal geschliffen und poliert, was dann keine lösemittelbasierten, sondern 2-K-Lacke erfordert?
Beste Grüße, Uwe
Wird da nicht zwischendrin immer wieder mal geschliffen und poliert, was dann keine lösemittelbasierten, sondern 2-K-Lacke erfordert?
Bei echtem Klavierlack schon, den hatte man ursprünglich sogar aus Schellack aufgebaut. Wenn es aber nur auf das Finish ankommt, kann das tatsächlich jeder anständige Lackierer in einem Bruchteil der Zeit machen.
...kauf Dir doch ein Klavier und schneide da Deine Hölzer draus - dann brauchst Du den teuren Lackierer nicht!
Schöne Grüße,
Andreas
Voll cool trotz vieler Beiträge der Erste zu sein der auf die Frage antwortet. 😉
Mir ist so auf Anhieb kein Anbieter bekannt. Ich weiß allerdings dass vor einiger Zeit (vielleicht auch noch aktuell) Gehäuse in Hochglanzlack bei eBay angeboten wurden. Vielleicht einfach mal kurz dort suchen.
Ansonsten viele mir noch Ebel Holztechnik ein die evtl Klavierlack anbieten:
Ebel Holztechnik – Die Startseite von Juri Ebel Holztechnik
Da müsste man wohl anfragen.
Viele Grüße
Roman
Danke euch erstmal allen, für die ernsthaften, aber auch für die weniger ernsthaften Antworten
Voll cool trotz vieler Beiträge der Erste zu sein der auf die Frage antwortet. 😉
Sorry, aber ich war schon der Meinung meine Antwort wäre als ernstgemeint zu verstehen.
Klavierlack ist ein riesen Aufwand, das macht auch Ebel nicht. Hochglanzfinish kriegt man natürlich auch anders hin, aber das ist dann halt kein Klavierlack und nachdem war gefragt worden.
Voll cool trotz vieler Beiträge der Erste zu sein der auf die Frage antwortet. 😉
Sorry, aber ich war schon der Meinung meine Antwort wäre als ernstgemeint zu verstehen.
Klavierlack ist ein riesen Aufwand, das macht auch Ebel nicht. Hochglanzfinish kriegt man natürlich auch anders hin, aber das ist dann halt kein Klavierlack und nachdem war gefragt worden.
Klar war deine Antwort ernstgemeint. Ist ja auch okay. Aber die Frage war ja nicht "Wie" sondern "Wer". 😉
Viele Grüße
Roman
aber das ist dann halt kein Klavierlack und nachdem war gefragt worden.
Den gibt es aber nun mal nicht auch wenn jeder den Namen verwendet. Das ist einfach nur Farbe die in vielen Schritten aufgetragen und bearbeitet wird
Soviel ich weiß, gibt es nur noch einen einzigen Klavierbauer in Deutschland, der Klaviere in Klavierlack lackiert. Dahin ist der Flügel von der Arbeit hingebracht worden. Wenn du also echten Klavierlack in der Qualität eines lackierten Klaviers möchtest, solltest du bei einem lokalen Klavierbauer nachfragen oder bei Georg Neinhuis. Der hat das für uns geregelt.
Ansonsten würde ich einen Lackierer einfach die Zarge in Hochglanz-Schwarz lackieren lassen.
Hallo,
Sonst fällt mir
Möbelwerkstatt – Tischlerei Latza
ein.
Auch ein Hifi-Freund der gerne unkonventionelle Lösungen liebt
Peter
Den gibt es aber nun mal nicht
Es ist eine spezielle Technik und kein Produkt. Aber wenn Du das sagst, dann ist es halt nur Lack…. ich halt mich dann ab hier raus, führt mal wieder zu nichts.
Den gibt es aber nun mal nicht
Es ist eine spezielle Technik und kein Produkt. Aber wenn Du das sagst, dann ist es halt nur Lack…. ich halt mich dann ab hier raus, führt mal wieder zu nichts.
Öhmpf, genau das hat Wolfgang doch geschrieben. Oder bin ich jetzt völlig doof?
Viele Grüße
Roman
Es ist eben nicht nur ein Lack der verschieden verdünnt aufgetragen wird, sondern eine sehr aufwändige Technik aus Grundierung, Streichschellack, Schleifen, polieren etc. Das dauert wenn man es richtig macht sehr lange. Deshalb macht es auch keiner mehr. Eine normale Hochglanzlackierung ist was völlig anderes.
Es ist eben nicht nur ein Lack der verschieden verdünnt aufgetragen wird, sondern eine sehr aufwändige Technik aus Grundierung, Streichschellack, Schleifen, polieren etc. Das dauert wenn man es richtig macht sehr lange. Deshalb macht es auch keiner mehr. Eine normale Hochglanzlackierung ist was völlig anderes.
Und deshalb sage ich:
Habt Mut zur Nussbaumoptik!
😜
Es ist eben nicht nur ein Lack der verschieden verdünnt aufgetragen wird, sondern eine sehr aufwändige Technik aus Grundierung, Streichschellack, Schleifen, polieren etc. Das dauert wenn man es richtig macht sehr lange. Deshalb macht es auch keiner mehr. Eine normale Hochglanzlackierung ist was völlig anderes.
Ich hab nie etwas anderes gesagt.
Hallo Zusammen, nur nochmal kurz, ich wollte sicher keine Streitigkeiten ob des Begriffes "Klavierlack" hervorrufen. Das war von mir laienhaft verwendet. Gemeint war sowas wie z.B. beim aktuellen Thorens 403 DD.
Es ist eben nicht nur ein Lack der verschieden verdünnt aufgetragen wird, sondern eine sehr aufwändige Technik aus Grundierung, Streichschellack, Schleifen, polieren etc. Das dauert wenn man es richtig macht sehr lange. Deshalb macht es auch keiner mehr. Eine normale Hochglanzlackierung ist was völlig anderes.
Und deshalb sage ich:
Habt Mut zur Nussbaumoptik!
😜
Der Meinung bin ich eigentlich auch.... nur habe ich vor vielen Jahren den folgenschweren Fehler begangen zu heiraten. Seitdem besteht die Angetraute darauf, dass ihre Meinung, z.B. in Fragen der Innenraumgestaltung, Gehör findet. Happy wife, happy life.
Den sogenannten Klavierlack kannst du ja auch selbst herstellen. Entsprechend farblich gebeiztes Holz und dann mit Schellack Porenfüllung arbeiten, zwischendurch schleifen, wieder Poren füllen, wieder schleifen bis alle Poren gefüllt sind und dann kannst du anfangen mit der Schellackpolitur und auch da immer wieder mal zwischendurch schleifen und weitere Schichten auftragen. Nach einiger Zeit entwickelt sich der Tiefenglanz.
Dauert ein wenig und kostet nicht viel Geld fürs Material aber sieht super aus
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.