Dual Wanne

  • Hallo,


    ich bin neugierig, ist die Wannenzarge eine Erfindung von Dual?

    Bei Philips und Visonik habe ich die oft gesehen und nun auch noch bei einem Pioneer,

    deswegen frage ich mich das.

    Liebe Grüße
    Ludwig

    Ich vermisse den Dislke Button


  • Hi Ludwig !


    Soweit ich weiß gab es das bei vielen Herstellern, fernöstlichen inklusive, als man aufhörte "Kindersärge" (= rundrum Holzkisten) zu bauen, weil die als nicht mehr so stylish eingeschätzt wurden. Abgesehen, daß der Holzkrempel Geld kostet - und da war dann der nächste Schritt zu Folienfurnier / farbige Folierung auf Spanplattenkern nicht mehr weit weg. Die "Wannenzarge" war so eine preisgünstige Übergangslösung, weil das den Holz- (... Spanplatten- ...) Anteil auf die relativ schmale Umrandung begrenzte. Die Fernost-Dreher hatten zum großen Teil noch bis in die 1990er Böden aus Spanplatte.


    Das ging so Anfang der 70er los, daß die Leute auch ihr HiFi-Gerödel etwas passender zur Designermöblierung haben wollten und da waren die "Küchentische mit zu kurzen Füßen" fehl am Platz. Die Trendsetter waren hierzulande natürlich Wega und Braun, aber auch Blaupunkt, ITT und Philips haben zu der Zeit ein paar interessante Gehäuse auf den Markt geworfen.


    Anfang der 80er begann dann der Trend zu den Vollkunststoff-Zargen. Das war bis dahin ein No-Go und Billigkisten und Portables vorbehalten, aber Sony zum Beispiel kam ab 1977 schon mit "SBMC" (Sony Bulk Mold Compound = ein Euphemismus für gegossene Plastikgehäuse) heraus. Mein 1978er Sony PS-T1 ist einer der frühen Vollplastik-Dreher.

    Zum Kontrast haben andere Hersteller Gehäuse für Plattenspieler gebaut, die wie aus dem massiven Block geklopft aussahen - und was bei genauerem Hinsehen nur eine dicke MDF- oder Spanplatte war, die mit Furnier oder - meistens - Folie bezogen war. Denon, Kenwood und Luxman sind für solche Blender bekannt.


    In großen Stil angefangen hat meines Wissens nach Philips mit der Wannenzarge. Die waren ja die europäischen Großmeister der industriellen Plastikverarbeitung und haben wirklich fast alles aus Kunststoff gemacht.

    (Die hätten auch Elektromotore aus Vollkunststoff gemacht, wenn sie einen Weg gefunden hätten ...)

    Schon mein 1974er 209S Electronic hat so eine frühe Wannenzarge: außen Verblendung aus Holzwerkstoff - der Boden ist von außen nach unten abgeschrägt und auf vier Gummistücken gebettet. Der GA-202 von 1970 hat auch schon sowas, also war Philips damit ziemlich früh dran.


    ;)

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Pedda weiß wieder ALLES ;)

    Ulli aus dem Ruhrpott



    man kann den Wahnsinn nicht mehr beschreiben, man kann ihm nicht mal mehr eine Narrenkappe aufsetzen (HDH)

    If my heart could do my thinking And my Head begin to feel. Would I look upon a world anew And know what's truly real (Van Morrison)

  • wacholder

    Meine Hochachtung!

    Was wir brauchen, sind verrückte Leute;
    seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
    (George Bernard Shaw)

  • Hallo,
    Tesla hat, in der zweiten Hälfte, der 80er Jahre,

    Badewannenzargen gebaut, z.B. Tesla NC450 / Lenco L450.

    Hierbei, ist die Wanne aus Metall gefertigt.

    -


    Der untere L450 ist noch im original Zustand, wie er aus dem Werk gekommen ist. 8)

    In der Wanne ist der Netztranformator verbaut und eine Öffnung für das Tellerlager.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von papaschlumpf ()

  • In großen Stil angefangen hat meines Wissens nach Philips mit der Wannenzarge. Die waren ja die europäischen Großmeister der industriellen Plastikverarbeitung und haben wirklich fast alles aus Kunststoff gemacht.

    (Die hätten auch Elektromotore aus Vollkunststoff gemacht, wenn sie einen Weg gefunden hätten ...)

    Schon mein 1974er 209S Electronic hat so eine frühe Wannenzarge: außen Verblendung aus Holzwerkstoff - der Boden ist von außen nach unten abgeschrägt und auf vier Gummistücken gebettet. Der GA-202 von 1970 hat auch schon sowas, also war Philips damit ziemlich früh dran.

    Philips hat die Woche über Küchengeräte gepresst und Samstag mal schnell die Formen getauscht und die paar Plattenspieler gemacht.

  • Philips....🤢

    Es gibt ansprechendere Hersteller von HIFI Geräten! Ich mag die nich!

    PE 3048, Dual 1246, 1237, 1237A, 1239A und 704 in Selbstbauzargen ...

  • Ich mag die Philips "Oldtimer" Plattenspieler aus den 50er und 60er Jahren, da war das mit dem Plastik auch noch nicht so weit fortgeschritten. Bei einigen 70er Jahre Drehern von Philips gefällt mir das Design sehr gut (inklusive der beleuchteten Knöppe und so), aber selbst hatte ich noch keinen.


    Viele Grüße

    André

    In allen vier Ecken sollen Plattenspieler stecken!

  • Philips....🤢

    Es gibt ansprechendere Hersteller von HIFI Geräten! Ich mag die nich!

    Na ja, wenn ich mir die billigst Zargen von Thorens anschaue dann hab ich lieber den Plastik von Philips

  • Ja stimmt, die Thorens sind auch nicht besser.... 🤔 dann doch die Dual Kindersärge in 4 cm Vollholz selber bauen🤣

    PE 3048, Dual 1246, 1237, 1237A, 1239A und 704 in Selbstbauzargen ...

  • Pressspan der billigsten Sorte. Die Böden schlimmer wie die krummen Dinger von Philips. Meine beiden 160er sind an sich nicht schlecht. Das drumherum ist leider zum entsorgen noch zu schlecht. Ob Thorens oder andere Hersteller, ich ärgere mich schwarz wenn man schöne und wertige Plattenspieler hat die man in solch billige Gemüsekisten setzt.

  • Pressspan der billigsten Sorte. Die Böden schlimmer wie die krummen Dinger von Philips. Meine beiden 160er sind an sich nicht schlecht. Das drumherum ist leider zum entsorgen noch zu schlecht. Ob Thorens oder andere Hersteller, ich ärgere mich schwarz wenn man schöne und wertige Plattenspieler hat die man in solch billige Gemüsekisten setzt.

    Naja - werter Namensvetter, da übertreibst Du aber reichlich. Man kann ja qualitativ unterschiedliche Ansprüche haben, aber als "Gemüsekisten" sind die Thorens-Zargen der 80er Jahre wohl kaum zu bezeichnen. Ich habe jedenfalls an den Originalzargen beim hier vorhandenen TD 147 und TD 126 III nicht viel auszusetzen.

    Grüße


    Wolfgang



    "Vergiss nicht glücklich zu sein!" :)

  • So einen abgespeckten "Spar"-Thorens hatte ich übergangsweise in den 90ern mal, die Konsole war eine windige Konstruktion und sichtbar billig gemacht. Ich war froh, als mein Dreher aus der Reparatur zurückkam und ich den Thorens weiterreichen konnte.


    Viele Grüße

    André

    In allen vier Ecken sollen Plattenspieler stecken!

  • Naja - werter Namensvetter, da übertreibst Du aber reichlich.

    Ich kann dir die Zarge gerne zukommen lassen., oder wenn du mal wieder auf einem Weinfest bei mir in Köln bist zeigen. Dann wirst du die mit anderen Augen sehen. Das ist vermutlich auch der Grund für die vielen Umbauten bei Thorens. Ich bin nicht unbedingt der Thorens Fan aber sowas hat kein guter Plattenspieler verdient. Und ja, so einen 126er würd ich mir wenn günstig <X <X <X auch zulegen

  • Alles klar, schick sie runter. Wie Du schreibst, ist sie ja "zum entsorgen zu schlecht". Also musst Du andere Wege gehen... 😁

    Grüße


    Wolfgang



    "Vergiss nicht glücklich zu sein!" :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.