• Guten Tag liebe Community,

    Ich bräuchte mal ein wenig Empfehlung von euch. Und zwar könnte ich evtl. einen CS5000 zwischen 100€ und 150€ erwerben. Zustand laut Bild zunächst gut.

    Aktuell läuft bei mir ein CS1246 mit Shure V15 III (Originalnadel), mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Danke hier nochmal an Klaus (hier im Board), der mir sehr dabei geholfen hat meinen Dreher wieder auf Vordermann zu bringen und vor allem, ihn zu verstehen.

    Wie würdet ihr den CS5000 im Vergleich zum CS1246 einschätzen, und was wäre ein guter Preis den ich zahlen könnte? Könnte gar der 5000er meinen 1246 ablösen?

    Ich danke euch für eure Einschätzungen und wünsche einen guten Start in die Woche.

    Viele Grüße

    Andreas

  • Hallo Andreas,

    das ist alles Geschmacksache und du wirst sicherlich viele Meinungen hören, da ja jeder so seine Vorlieben hat. Ich habe einen CS5000 in Benutzung und möchte da keinen anderen. Dieser hat ein Ortofon OM20 und klingt fantastisch, jedenfalls an meiner Anlage. Habe verschiedene Systeme probiert auch die hochgelobte Nadel 40, bin aber zurück zur 20. Das ist regelrecht universal an jedem Genre. Beim Dreher aufpassen, dass halt alles gut funktioniert. So Schwachpunkte sind das Headshell oder das der Tonarm mitten beim Abspielen hoch geht. Da kann einem durchaus die Lust am Dreher vergehen, wenn er solche Macken hat. Wenn er läuft macht es richtig Spaß. Er ist sehr Koppelfest, das ist speziell angesagt wenn die Box in der Nähe steht.

    Für 100 oder 150€ tät ich da nicht lange überlegen, wenn er funktioniert. Für mich ist das einer der Besten Dreher die Dual gebaut hat.

    Grüße Andre

    Grüße Andre'

  • ...klanglich ist der cs 5000 (750, 750-1, g1 usw) sehr gut...meine meinung nach sind das die einzigen richtig hochwertigen riemebtriebler, die dual gebaut hat.

    romme

  • Hallo,

    wenn er dir gefällt dann nimm ihn!

    Klingen wird er nicht anders als dein 1246 weil ein Plattenspieler nun mal nicht klingt sondern nur das System.

    Zumindest wenn der Spieler das macht was er soll.

    Grüße

    Jan

  • Klingen wird er nicht anders als dein 1246 weil ein Plattenspieler nun mal nicht klingt sondern nur das System.

    Zumindest wenn der Spieler das macht was er soll.

    Grüße

    Jan

    .. da widersprech ich dir mal ^^ der wird durchaus anders klingen. ich weiss, manche hier vertreten die meinung, dass cdplayer, verstärker, plattenspieler und KABEL =O nicht klangrelevant wären...die erfahrung teile ich nicht...ich hab jetzt nicht das bedürfnis alles zu bewerten aber unterschiede höre ich durchaus.

    romme

  • Für den Kurs würde ich den CS 5000 auf jeden Fall kaufen!

    Der CS 5000 ist ein sehr guter Dreher, auch wenn er schon nach der Gebrüder Steidinger Ära endstand. Ich habe meinen seit 1990 (Erstbesitzer) und hänge sehr an dem Teil. Optisch zählt er mit zu den schönsten Drehern, die Dual gebaut hat, meiner bescheidenen Meinung nach ist er besonders in der Holzkonsole superschön.

    Viele Grüße

    André

    In allen vier Ecken sollen Plattenspieler stecken!

  • Der Preis ist sehr gut, wenn alles passt. Ich wäre zumindest kritisch. Die üblichen Preise in den EKA liegen mit 250-300 € deutlich höher und werden eigentlich auch gezahlt.

    Grüße

    Wolfgang

  • Klingen wird er nicht anders als dein 1246 weil ein Plattenspieler nun mal nicht klingt sondern nur das System.

    Grundsätzlich teile ich Deine Meinung, nur in diesem Fall bitte bedenken, dass

    1. der 1246 ein Wechslerlager hat, das ist immer Lauter als das sehr gute Lager des CS5000 - kurz gesagt der CS 5000 rumpelt deutlich weniger

    2. die Motorentkopplung ist beim 5000 deutlich besser, das ist bei den Steidinger Duals leider nur Suboptimal gelöst

    Ob man den Unterschied in der Praxis allerdings wahrnimmt steht auf einem anderen Blatt. Ich mag beide Spieler sehr gern.

    Andreas: wenn er bei dem Preis funktioniert nimm ihn. Da kann man nicht viel falsch machen. Etwas Wartung ist aber auf jeden Fall angesagt. Elkos tauschen und einen neuen Riemen, sowie Lager säubern und neu schmieren

    VG

    Kai


  • Hallo Andreas!

    Auch wenn wg. Platzproblemen aktuell mein Thorens auf dem

    Rack steht... Mein CS hat und wird mir wieder sehr viel Freude bereiten.

    Den CS habe ich nach und nach an diesen Stellen überholt:

    - Neues Tellerlager, beim alten war die Welle eingelaufen

    - Teflonscheibe als Widerlager im Tellerlager eingelegt

    - Neue Kondensatoren, die es samt Einbauanleitung als Set gibt

    - Neuer Dualfred-Riemen

    - Cinch-Terminal gebaut und angeschraubt, weil die alten Kabel

    samt Steckern ziemlich angeknabbert aussahen

    - Zuerst mit einem Ortofon 2M Red betrieben, das für knappe

    100 € schon erstaunlich gut klingt und zum Dreher passt. Dann auf

    ein AT VM95SH umgerüstet, das um einiges besser auflöst und quasi

    keine Rillengeräusche produziert ==> Mein Tipp!

    - Zarge (Nussbaum) angeschliffen und mit mehreren Lagen Hart-

    wachsöl versiegelt

    Ansonsten ist das ein sehr guter (und m.M.n.) ein gut aussehender

    und funktionierender Dreher. Für den Preis würde ich ihn kaufen,

    sofern er läuft, die Haube und die Scharniere OK sind und die Zarge

    nicht vermackt ist

    Aber ich habe ja schon einen... :)

    ps Apropos "Rumpeln": Nach dem Tausch des Lagers / Riemens

    produziert er erst dann wahrnehmbare Geräusche, wenn der Laut-

    stärkepoti auf > 75 % steht, wo er im wahren Leben (also beim

    Musikhören) nur in seltensten Fällen ist. Letztlich hört man im Betrieb

    absolut nichts an Eigengeräuschen.

    Gruß, Jörge

    Ich verwöhne meine Ohren mit:

    Dual CS5000 / Audio Technica VM95SH

    Thorens TD126 MK3 / Ortofon Vinyl Master Red / Shure M75 mit JICO SAS-Nadel

    Lehmann Black Cube

    Ayon CD-07s

    Bluesound NODE

    NAD C165 BEE

    Classé C101 (wiederauferstanden...)

    A.O.S ILLU 18 GL

    2 Mal editiert, zuletzt von Joerge (6. März 2023 um 20:08)

  • Ich schätze den CS 500 und dessen Derivate ebenfalls sehr. Er hat einen hervorragenden Tonarm, eine hervorragende Tonarmlagerung und einen sehr guten Antrieb mit hervorragenden Gleichlaufwerten. Wie hier auch von anderen bereits gesagt, halte ich ihn für den mit weitem Abstand besten Riementriebler, den Dual je gebaut hat. Sofern er funktioniert, ist er für einen Preis zwischen 100 und 150 Euro wirklich günstig. Ich würde dafür auf jeden Fall zugreifen.

    freundliche Grüße

    Ralph

  • Hallo Andreas,

    auch bei mir steht der wunderbare CS 5000 in der Holzkonsole. Ich höre auf ihm mit der OM 20 klassische Musik.

    Er ist in meinen Augen eine Diva unter den DUALS, aber er kann es sich eben auch leisten eine zu sein.

    Preislich würde ich auch ohne viel nachdenken zuschlagen, vorausgesetzt er ist überwiegend in Ordnung. Wie schon erwähnt liegen die Preise sonst auch entspannt im doppelten Bereich, also 300€ aufwärts.

    Viele Grüße

    Jörg

    Respektiere dich selbst, respektiere andere und übernimm Verantwortung für das was du tust. - Dalai Lama

    Im Wohnzimmer spielen mein 1219 und mein CS 5000 an einem schönen Yamaha CR-420 - im Büro und Musikzimmer übernehmen das mein CS 522 (mit Haube vom Forumsmitglied Wolfgang -601_1700_839-), und mein CS 1228.

    Und als "Sonderedition" nutze ich ich jetzt im Büro und Musikzimmerin einen CV 20 mit CT 16, einen 1019 (der immer noch etwas Zuwendung benötigt) und eine TG 29

  • Vielen Dank für eure reichhaltigen und sehr informativen Infos. Da habt ihr mir schon sehr weiter geholfen.

    Aktuell bin ich mir unsicher, ob der Verkäufer mir den Spieler noch verkaufen möchte, aber wir werden sehen. Wenn ja, werde ich wohl zugreifen.?

    Ich wünsche allen eine gute Nachtruhe.

    Andreas

  • Wie die Vorredner sagen ist der Preis echt heiß und allein deswegen könnte man zuschlagen wenn das Gerät astrein läuft. Unterschiede bzw. welcher dir besser zusagt musst du entscheiden im Direktvergleich. Ich selbst bin mir den Geräten dieser Gattung (5000, 750 und Co) nie warm geworden aber das ist subjektiv zu werten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.