Das Teil ist der Mitnehmerritzel vom Kurvenrad. Siehe Ausschnitt
Beiträge von Dennis R.
-
-
Die Anlage ist nicht schlecht , preislich gesehen sieht der Markt dafür anders aus , allerdings hat man den Musiktruhen vor Jahren auch nur Schrottwert unterstellt , die man kostenlos abholen kann , die besseren sind mittlerweile gut dreistellig. Das 70er Design in der Art wird sicher auch wieder kommen und Liebhaber finden...
-
Der CV120 ist der ideale Partner , den habe ich auch in der Kombi hängen und der MV61 ist diesem optisch angepasst , daher muss man eher sagen der Rest der Anlage passt optisch nicht zum MV61, es ist ja auch die vorherige Generation
-
Fragst du 10 Leute bekommst du 10 unterschiedliche Meinungen - einige oben genannte und gelobte hatte ich auch und war für mich unzufrieden , dafür fand ich das ein oder andere kritisierte Modell für mich besser.
Wie viele ja schreiben muss man selbst probieren was gefällt und mit dem Raum und der Einrichtung harmoniert , wenn ich damit zufrieden bin , kann der andere darüber lästern so viel er mag , ist mir dann wirklich egal ,weil mein. subjektives Empfinden zählt. Ich hab in den wichtigen Räumen die Modelle mit denen ich zufrieden bin. So läuft aber irgendwie fast jedes Lsp. Thema
Es ist wirklich schwer zu fragen und Empfehlungen auszusprechen , dann müsste derjenige mit den Boxen vorbeikommen und dort testen und ob der Geschmack sich deckt ist die nächste Frage ...
-
-
-
Normalversion
-
Elac Miracord 16 in Koffer
-
Elac Miracord 10H Körting Zarge
-
-
-
Also die obige Achse ist durchaus die Dual AW3, die unteren Nasen sind nur eingeklappt
Ich bin mir mit der Achse vom AG1025 nicht 100 pro sicher , aber die sehen gleich aus auf den ersten Blick
-
-
Die sollten von den Daten bzgl. Musikleistung in etwa zum CV31 passen sind wird es ungesund, dies als kleine Orientierung
-
-
Da die CL132 ja eine recht kleine Box ist, stellt sich die Frage nach Einsatzzweck und was hinten dranhängt. Wenn etwas größer kein Problem darstellt, empfiehlt sich mal die wirklich ordentliche CL142 und Verwandte Typen ins Auge zu fassen
-
Wobei das alles wirklich viel Geschmacksache ist , also am besten sind für dich dann eigene Erfahrungen zu sammeln und dann anhand der Gegebenheiten zu entscheiden. Die BS Boxen können dir zum Beispiel durchaus gefallen 😉
Ein Beispiel von mir , ich habe die CL730 , es laufen aber CL172 und CL174. Im Bereich Plattenspieler habe ich alle relevanten 7er Modelle und grosse Wechsler , laufen tut jedoch der vergleichsweise belächelte 1215 - für mich jedoch zur vollsten Zufriedenheit..
-
BS sind in meinen Augen nur Sonderserien wo Reste darunter verramscht wurden, was jetzt nicht heißen muss das es schlechte Lautsprecher sind , aber CL xxx ist nun mal die reguläre Lautsprecherpalette bei Dual.
-
Ganz unten , da ist auch das Schaltbild dabei , hier etwa um 1955 , also nicht der erste , aber ähnlich dem ersten
-
wenn man eiinen Dreher "CS 600" nennt, dann muß er sich bei Geräuschen, die er macht auch mit einem ebenfalls Riemenantrieb CS 601 vergleichen lassen, damit driftet man nicht vom Thema ab, sondern gibt einen weiteren grundsätzlichen Hinweis, das das nicht hinzunehmen ist, denn das war ja die Frage, ob das normal ist und daß das breitgetreten wird, hängt nicht an mir, sondern an dem seltsamen Rüffel, nur weil man Admin ist, hat man nicht grundsätzlich sachlich Recht.
Um da herum zu diskutieren ist mir meine Zeit jetzt auch zu schade. Das soll jeder für sich bewerten.
Zur Thematik : Wenn natürlich Garantieabwicklung über den Händler möglich ist , dann dessen fachkundigen Rat einholen zwecks weiterem Prozedere