Hallo,
wenn er dir gefällt dann nimm ihn!
Klingen wird er nicht anders als dein 1246 weil ein Plattenspieler nun mal nicht klingt sondern nur das System.
Zumindest wenn der Spieler das macht was er soll.
Grüße
Jan
Hallo,
wenn er dir gefällt dann nimm ihn!
Klingen wird er nicht anders als dein 1246 weil ein Plattenspieler nun mal nicht klingt sondern nur das System.
Zumindest wenn der Spieler das macht was er soll.
Grüße
Jan
Ich lasse den Ring immer weg.
Ob man den braucht? Nur wenn man über Kopf abspielen möchte
Grüße
Jan
Wenn der Plattenspieler ordentlich gewartet und alles wie beschrieben ist finde ich den Preis fair.
Grüße
Jan
Vielen Dank!
Wenn er noch nicht gewartet wurde würde ich damit anfangen...
Grüße
Jan
Nein ist kein nackter Stein.
Hallo,
hat vielleicht schon jemand die Originalnadel mit dieser verglichen?
https://www.hifi-phono-house.d…04/shure-n-91-gd-red-jico
Grüße
Jan
Ich find die nicht schlecht, habe aber keinen Vergleich.
Entschuldigung Gernot wenn dir das zu unübersichtlich wird, aber scheinbar hat das der eine oder andere überlesen
deshalb hab ich es nochmal geschrieben.
Also wenn die Motorwelle nicht gehärtet ist dann weiß ich nicht.
Da hinterlässt eine normale Feile nicht mal einen Kratzer
Hallo Rainer,
wir verwenden Ampco häufig und da ist Stahl doch deutlich härter.
Ich kann mir nicht vorstellen dass der Achse sa etwas passieren würde.
Die Teflonplatte ist schon bestellt und da mache ich mal einige Spiegel drauß.
Grüße
Jan
Hallo,
ist das sicher Kupfer?
Ich habe da auch schon darüber nachgedacht solche Spiegel nach zu machen und
dachte daß es sich dabei eher um eine Kupferlegierung wie Ampco oder ähnliches handelt.
Teflon ist eine gute Idee. Da besorge ich mal eine 1mm Platte und lasse ein Paar Scheibchen fräsen.
Grüße
Jan
Hallo Luke,
ich denke das ist noch ok so, aber schon recht sportlich.
Mir sind die gaaanz langsamen lieber.
Wie es eben jeden gefällt.
Grüße
Jan
Guten Morgen,
beim 1219 muss man den Tonarm nicht ausbauen um den Plumpslift zu beseitigen.
Grüße
Jan
Hallo Walter,
haben die Verstärker einen Phonoeingang?
Wenn nicht brauchst du einen Vorverstärker.
Grüße
Jan
Hallo,
das wird nicht wirklich klappen.
Wenn du die Flecken weg schleifst, sandstrahlst oder sonst wie entfernst wirst du eine andere Oberflächenstruktur haben als vorher.
Zudem entfernst du die Schutzschicht gegen Korrosion die noch vorhanden ist und da musst du dann wieder etwas drauf machen.
Eloxieren lassen, lackieren oder sonst was.
Und das wird dann nicht mehr so aussehen wie ursprünglich.
Grüße
Jan
Hallo,
und die unvermeidliche Info: wenn schon ein anderes System dann ein aktuelles. Dafür bekommt man noch lange original Nadeln.
Grüße
Jan
Zitatich hab genau das Gegenteil gesagt, sorry
Stimmt, Entschuldigung.
Aber jeder weiß wie ich das gemeint habe und was ich damit sagen wollte.
Hallo,
jetzt wird es interessant
Mangelnde Kälte der CD, soso..
Neutral ist neutral und das ist schon relativ.
Der Rest liegt doch im Ohr, Gehirn oder sonst wo von jedem einzelnen der Musik hört.
Jedes System und jede Nadel ist Klasse wenn es einem gefällt.
ungefärbte Grüße
Jan
z.B. der 1019 mit dem Shure M44
genau deshalb hat er einen festen Platz in meinem Höhrraum und dafür liebe ich ihn
Gleich an der Glaubwürdigkeit zu zweifeln finde ich etwas übertrieben.
Kommt ja auch immer auf die Nadel an die im System ist.
Grüße
Jan