Beiträge von Hasen 70

    Grundsätzlich ist das Abspielen der Schellack mit neueren Systemen für eben Schellack möglich. Nur wirklich Freude bereitet das nicht. Der Klang ist entsetzlich! Ich hatte an meinem CS5000 ein Ortofon OM mit 78er Nadel. Geht, hört sich aber miserabel an. Es ist leider so, dass dort die Kette Kristallsystem mit dementsprechenden Eingang am Verstärker, das Mittel der Wahl sind. Ich habe mir ein alten Dualplattenspieler mit 78 und Kristallsystem daher genommen, ein Party 295. Klein und schnell aufgebaut. Dazu eine Box gebaut mit einer passenden Entzerrung. Damit klingt das ganze dann wirklich sehr gut. Grundsätzlich sind bei Schellack alle Frequenzen über 10000Hz nicht vorhanden. Aber gerade das hat seinen eigenen Charme. Schellack in einer ordentlichen Abspielkette gebracht, klingen erstanlich gut. Alte Aufnahmen vor 1930 stellen da noch einmal eine Besonderheit dar.

    Grüße André

    Und warum der (spätere) CV40 ein Recording-Out hat, das eigentlich nur an einer Röhreneingangsstufe funktionieren kann, der (frühere) TG27 aber aber ein Recording-In, dass einen typischen Transistor-Out voraussetzt versteht wohl nur der Dual-Gott...

    Dual Gott, gibt es nur einen und zwar Wachholder, bin mal gespannt ob der Peter sich dazu meldet. :D

    Also Motor solltest du noch machen. Ein Bezugsband hast du nicht, ist aber nicht so schlimm. Nimm mal ein 1000Hz Signal auf und spiele das mal ab und hänge mal einen Frequenzzähler dran. Dann siehst du sehr schnell was los ist und hören dann auch :D

    Grüße Andre

    Gleichlaufschwankungen, mal stärker, mal schwächer. Das TG 27 ist ein Einmotoren Bandgerät. Also viel Mechanik. Die Antriebsrolle 320 ist glaube ich eine aus Metall, also kein Gummi. Das sollte eher nicht verdächtig sein. Ein "Standplatten" hat man gerne wenn das Gerät eingeschaltet gestanden hatte. Dann rattert es aber auffällig, will sagen, bei den mechanisch angetriebenen Geräten ist Unwucht eigentlich sofort zu hören.

    Hattest du den Motor selbst auch zerlegt? Alle Kondensatoren hattest du ja getauscht.

    Wie sieht die Capstan Andruckrolle aus? Ist diese verhärtet? Hattest du die Tonwelle auch ausgebaut?

    Nicht das du ein klebendes und schmierendes Band hast?

    Grüße Andre

    Geh bitte nicht an die Köpfe dran, wenn noch alles versiegelt ist. Um den Azimuth einzustellen brauchst du einen Oszi oder ein Millivoltmeter. Das würde ich aber erst einmal vernachlässigen. Du kannst mit alten Band und Fettstift erst einmal schauen wie der Bandlauf an den Köpfen ausschaut. Das neu Einmessen mit Kombikopf wird meist zum Gedultspiel, ist aber natürlich auch gut machbar.

    Bänder gehen Münsterbänder BASF PER 368 sehr gut. Die könntest du von mir bekommen, allerdings sind die auf 13cm Spulen. Da musst 2 zusammen kleben.

    Grüße Andre

    Hallo Rainer,

    du kannst natürlich auch mit der TG aufnehmen. Entscheidend ist welchen Anspruch du selber hast. Wenn es nur aus Spaß an der Freude ist tut es das TG27 auf jeden Fall! Das klingt besser als vermutet, wenn alle Parameter passen. Was Thomas oder ich sagen wollen ist, dass die Aufnahme Qualität bei etwas "Höherwertigen Geräten" deutlich besser ist. Das TG 27 wird das Band dann auch super abspielen, wenn der Azimuth stimmt. Da macht das TG27 Laune! Allerdings will die vermeintlich andere Bandmaschine auch revidiert sein!

    Aber die Erfahrung sagt, dass so ein Tonbandfieber schnell ausbrechen kann :D

    Ich habe noch ein paar TG1000 von Braun hier sowie ein ASC5000, falls Interesse sein sollte. Die muss ich aber noch überarbeitet.

    Grüße Andre

    Ich finde, das die Köpfe noch recht gut aussehen. Hast du die schon mal gereinigt? Der Rechte scheint etwas dreckiger. Mit Isopropanol und einem Tuch. Insgesamt würde ich dann den Azimuth überprüfen und im allgemeinen alles so lassen. Die Bandmaschine wird wohl eher zum Abspielen tätig werden, wenngleich eine sauber eingestellte und eingemessene TG erstaunlich gut aufnimmt. Ich habe auch eine TG28 als Bestandteil einer Dualanlage und nutze diese zum Abspielen, was hervorragend funktioniert. Die Aufnahme erfolgt aber durch eine ASC.

    Grüße Andre

    Jetzt zum Problem und den Fragen:

    Ich habe ein sehr störendes 100Hz Brummen. Messtechnisch habe ich im Wiedergabemodus (stehendes Band) 270mV RMS am Ausgang der Radiobuchse und im Aufnahmemodus (ebenfalls stehendes Band) 120mV RMS am Monitorausgang beides mit 100Hz. Feuchter Finger an die Gehäusemasse senkt die Werte um ca. 20% und die Frequenz auf 50Hz.

    Das Servicemanual nennt hier Maximalwerte von 6mV und Minimierung durch Lageveränderung der Kompensationsspulen. Da ich momentan nicht glaube, dass man damit von 270 auf 6mV kommt und da die Fingerprobe eher für ein Abschirmungs-/Masseproblem spricht:


    Oder ist es eh sinnlos, weiterzumachen, weil das Verhalten zeigt, dass die Köpfe eh hin sind?

    Hast du die Din Kabel auf der anderen Seite in ein Gerät gesteckt? Hast du eventuell Din auf Chinch und hantierst mit einem modernen Verstärker? Wenn ein Din Kabel lose liegt, ohne in einem anderen Gerät zu sein und du z.b. mit einem Kopfhörer hörst, hast du genau solch ein Brummen, welches durch "anfassen" deutlich leiser wird, aber eben nicht weg ist. Stecker ins Gerät und der Spuck könnte vorbei sein.

    An verschlissene Köpfe glaube ich eher nicht. Stell doch mal Bilder vom Kopf ein.

    Grüße Andre

    Hallo,

    hat jemand eventuell einen lesbaren Schaltplan vom CD40? Ich hab gerade solchen am Wickel. Erkennt CDs spielt auch die ersten Titel ab, ist aber am Display dunkel. Hab mir einen Schaltplan vom Dualfred heruntergeladen, da kann ich nichts erkennen, also auch nix messen.

    Wenn jemand etwas lesbares hat, würde ich mich freuen.

    Grüße Hasen70

    So richtig traue ich mich nicht ran, weil ich das auch nicht für mich mache.

    Mir wäre das Gerät nicht hochwertig genug, um da Arbeit reinzustecken.

    Wenn ich mir das Gerät, bezügl. öffnen, näher anschaue kommt mir das, wie eine nicht so hochwertige Plastikkiste an.

    Verzeihung, aber das kenne ich von anderen Dual Drehern so nicht.

    Diese Meinung hält sich leider hartnäckig im Pool der Dualliebhaber. Das Gegenteil ist der Fall. Ich habe meinen Umkreis mit 2235q ausgestattet, weil es ein sehr hochwertiger Vollautomat ist, welcher im Gegensatz zu den ganzen Reibradlern und Federgelagerten Geräten als Gebrauchtgerät günstig zu bekommen ist. Grundsätzlich ist bei 2235, 630 und co immer die gleiche Prozedur. Als erstes immer schauen ob alles leichgängig ist. Ein vorher Anschalten mit verharzten Bauteilen bringt in der Regel meist den Schaden. Wie Peter geschrieben hat, ist der CP05 eigentlich grundsätzlich fällig. Ich mache meist alle Elkos mit. Geht fix und ist alles im Centbereich. Ein deutliches Problem sind die beiden Sicherungswiderstände. Ist da was durch ist Ersatz schlecht. Ich habe noch ein paar da, hüte diese aber. Die kleine Zehnerdiode DP16 ist meistens auch verkokelt, diese Erneuern und etwas von der Platine abgesetzt verlöten. Schlussendlich sterben diese Geräte eigentlich nur durch einen gestorbenen Chip. Das hatte ich inzwischen 3 mal. Hab da mit Peter so manche Stunde korospondiert. Hier wollte eigentlich mal ein Forumsmitglied eine adäquate Lösung erstellen, weiß da jemand den Sachstand?

    Also diese Sorte Dreher sind durchaus sehr hochwertig. Quarz geregelter Direktantrieb, kardanische Tonarmlagerung, Ortofon OM Serie möglich und sehr leise Vollautomatik. Warum da auf das Plaste eingehämmert wird, weiß ich auch nicht. War halt in der Zeit bei fast allen so.

    Grüße Andre

    Ich habe noch einige 1219 und 1229. Die gehen alle nach und nach weg. Ich behalte nur ein 1229. Alle werden überholt. Speziell der Multiselect erneuert. Die gibt es dann bezahlbar, je nach Zustand max 100€. Allerdings nur mit Abholung. Im Moment fehlt mir noch die Zeit, da ich gerade an 2 ASC und 2 TG1000 hänge. Die werden jetzt eingemessen, dann sind die Dual dran. Das wäre südlich von Berlin. Falls jemand in der Nähe ist mit Interesse.

    Grüße Andre

    Lampen sind drin und leuchten wieder. Kleiner Tip von Peter, in der LKW Ecke bekommnt man die noch gut. Allerdings sind die Aussparungen in den Platinen etwas zu eng. Ich habe die Plastefassungen etwas bearbeitet, dann konnte ich die neuen Lampen einsetzen. Jetzt warte ich noch auf ein neues Anschluss Paneel aus Cinaland. Dann werde ich den Kollegen testen.

    Grüße Andre

    Hallo,

    Ich habe hier ein CV1280. Bin gerade beim Reinigen. Ein paar Lämpchen scheinen durch zu sein. Finde kein SM dazu. Weiß jemand was dort hinein kommt. Und vor allem wie die gewechselt werden? Die hängen fest wie hulle

    Grüße Andre


    Nachtrag, werden herausgedreht sind mit Sockel 24V 1,2W