Dual 626 oder CS503-2?

  • Hallo Gemeinde,


    Habe oben genannte Dreher zu Hause. Der 626 hat eine DN 155E und der 503-2 hat eine DN 163E Nadel. Ich finde der CS 503-2 klingt besser. Im Vergleich zu einem Hi-res Stream klingen beide schlechter. Ich wollte einen der Beiden aufrüsten. Nun Frage ich mal in die Runde.

    Was würdet ihr mir empfehlen?


    Der 503-2 hat im Vergleich einen sehr lauten Motor. Nur Riemenantrieb, aber eine flexible TA Aufnahme. Denke an einen OM Blue...

    Der 626 ist halt ein Direkttriebler, aber mit einer unflexiblen ULM Aufnahme.

    Bin ratlos...

    Danke vorab.

    Grüße

    Rolf

  • Der CS 503-2 war der erste Dual Plattenspieler der bei mir einzog. Ich habe ihn über den Sommer, als ich am 601 zwecks Überholung arbeitete wieder längere Zeit angeschlossen gehabt.


    Zu dem Motor der beim Anlaufen ziemlich schnurrend zu hören ist. Da wird die Motorlagerung über die Jahre nicht mehr so effektiv funktionieren. Tomtom hat vor Jahren mal Maßnahmen beschrieben, wie man das Antriebsgeräusch mildern kann.


    Ich habe das ULM 63 E in 2005 durch ein Audio Technica AT 120 E tauschen lassen. Das AT 120 E(gebraucht für 50 € bekommen) hat mich damals einfach interessiert und es hat schon etwas gebracht. Dabei ist es bis jetzt geblieben. Naheliegender aber wäre ein Tausch der Nadel aus dem Ortofon Programm, z.b das vom OM 20 oder vielleicht sogar OM 30.


    Zum 626 kann ich wegen der ULM Thematik nichts schreiben.


    Direktantriebe sind von der Laufruhe allen anderen Antriebsarten grundsätzlich überlegen. Ich habe aus dem Bereich den Saba PSP 400.

    Aber dennoch muss man bei einem gut gewarteten 601 schon nahe mit den Ohren rangehen um da ein ganz leises Tickern zu hören und das ist für die normale Praxis unrelevant. Aber der Saba praktisch noch unhörbarer.


    Heiko

    Plattenspieler: Dual CS 503-2, 601, 1218(CS 32), CS 1228, Saba PSP 400.
    Und Sonstiges von AKG, Beyerdynamic, Dual, Fine Arts by Grundig, Marantz, MB Quart, Saba, Telefunken.

  • Ich würde klar den CS 626 bevorzugen. Er hat den mit Abstand besseren Antrieb und wertiger, der Plattenteller ist auch nur ein Profilteller, aber nicht so flötig wie beim CS 503-2.


    Es gibt da inzwischen Lösungen für die man dann auch keinen Adapter und kein Zusatzgegengewicht benötigt und geometrisch alles perfekt eingestellt ist, echtes "Plug & Play". Der Nutzer "Dualfred" bietet so etwas in seinem Shop an, der derzeit wegen Krankheit geschlossen ist, ich wünsche dann gleich mal gute Besserung und hoffe, daß es kein SARS-2 ist.


    Ein weiterer Anbieter, hier aus dem Dual-Board hat so etwas auch im Angebot, schaue mal hier, da findest Du das Angebot.


    Ich habe selbst auch einen CS 626, bei dem das Originale ULM 55E auf einem Kanal defekt war, mit so einem Tonabnehmer ausgerüstet. Dieser wird von beiden Anbietern ohne Nadel geliefert. Die DN 163E Deines 503-2 paßt übrigens auch darauf. Allerdings verträgt der CS 626 weitaus bessere Nadeln, ich habe mal die Nadeln 10, Nadeln 20 und Nadel 30 probiert, ebenso eine 5E, das funktioniert alles bestens. Mein Favorit ist die Nadel 30, ok, die kostet auch über 200€. Wenn Du nach einem 2M Blue schaust, ist die Nadel 20 das ungefähre Gegenstück. Wenn das Budget knapp ist, kann man auch mal eine "Black Diamond" Nachbaunadel von analogis probieren.


    Gruß


    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)


  • Hi Rolf,


    nimm den 626


    Und die angeblich unflexible Aufnahme kann ich nicht nachvollziehen.


    Schnall eine gute ULM Nadel drunter ( z.B.155er ) und gut ist. Ein besseres Halbzoll System macht die Musik nicht besser und grundlegend geht es doch darum...ums Musik hören.


    Oder nimm Beide, dann musst du dir keinen Kopp machen :)


    LG


    Ingo

    LG Ingo aus dem Ruhrpott



    Verstärker: Dual CV 1600


    Dreher: Dual CS 741q, Dual CS 714q, Dual CS 5000, Dual Cs 750-1, Dual 491A RC, Dual CS 721, Mitsubishi LT-5V, Technics 1210 MK 2,


    Tonbänder: AKAI GX 620,


    Tape: DUAL C 819


    Kompaktanlage ITT HC 7091

  • Hallo,


    für den 626 gibt es OM Systemkörper angepasst an die ULM Headshell.


    Hier ein Link zu einem Angebot bei Ebay - ich kenne den Verkäufer nicht, bin nicht verwandt und bekomme keine Provision -


    https://www.ebay.de/itm/Dual-U…2pogMQEAQYByABEgLXRvD_BwE


    Alternativ einen der seltenen Adapter nutzen, dann wären auch andere Systeme möglich....ob es für den 626 " neue " adapter gibt weiß ich gerade nicht. Die Originalen sind selten und teuer.


    Dazu eine Nadel 20 oder 30 und der 626 spielt toll auf....


    Alternativ nur eine Nadel 20 oder 30 kaufen und 503-2 nutzen.


    Wie das im Vergleich zu Hi -res stream klingt - keine Ahnung. Ich habe noch nie irgendetwas in Hi-res gehört. :/


    bis denne


    Wolfgang


    Hallo,


    der Plattenteller vom 503-2 ist noch mit " Bleiring " bedäpft. So schlecht ist der nicht ;)

    Einmal editiert, zuletzt von wolfgang-dualist () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von wolfgang-dualist mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Richtig beide weiter nutzen. Man muss ja nicht beide auf einmal aufrüsten.

    Die beiden ergänzen sich doch richtig schön.

    Heiko

    Plattenspieler: Dual CS 503-2, 601, 1218(CS 32), CS 1228, Saba PSP 400.
    Und Sonstiges von AKG, Beyerdynamic, Dual, Fine Arts by Grundig, Marantz, MB Quart, Saba, Telefunken.

  • Habe auch beide hier stehen und die bleiben auch. ;)

    Gruß
    Josh


    -------------------------------------------------------
    Dual CS435, Dual CS505-4, Dual CS522, Dual CS529, Dual CS601, Dual CS604, Dual CS606, Dual CS621, Dual CS626, Dual CS1257, Fisher MT6225, Nordmende RP1100, Technics SL-1210M3D, Onkyo CP-1050 ...to be continued

    #RetteDasVinyl

  • Hallo Gemeinde,

    Vielen Dank für die Ratschläge. Dachte ich mir schon das es sinnvoller ist den 626 aufzurüsten. Danke für den Tipp mit dem Ebay Anbieter. Werde ich mal ins Auge fassen. Frage: Was ist der Unterschied zwischen den OM und OM Super Systemen?

  • Die super OM haben andere, meines Wissens geschlitzte Polkerne der vier Spulen im Generator und etwa 1k Ohm Spulenwiderstand statt rund 730 Ohm bei den OM-Systemkörpern, ich habe hier sogar noch einen ohne "OM"- oder "Super OM"- Kennzeichnung mit rund 500 Ohm Spulenwiderstand herumliegen. Die Dual-Derivate sind meines Wissen allen "OM"-Generatoren.


    Gruß


    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • Moin,


    der oben verlinkte Ebay-Verkäufer ist übrigens unser Mitglied Candela. Den könnte man auch hier im Board anschreiben...

    Beste Grüße


    Günther



    "Listen to the music"

    Derzeit am Start: Dual CS 704 mit X-5 MC, 721 mit AT VM 95 ML, 491 mit M75D und Stylus Company N75ED; Yamaha C-4 Vorstufe, TPA 3255 Class D Endstufe, Philips CD 723, Eigenbau-LS;

    vor der "Werkstatt": Philips CD 303; Dual 604
    Abzugeben: 505-3 DD-Umbau mit EDS 500, 506 gewartet, CS 606 gewartet, Philips CD 460, i-Supra Phono-VV, 2-3 Paar Eigenbau-Lautsprecher und noch mehr...

  • Hallo,


    Die Systeme der OM und 2M sind sehr verwandt, daher ist mit einer 20er Nadel das gleiche Ergebnis wie mit einem blue zu erreichen. Man könnte sogar die 2m Nadel am OM anbringen, sieht nur sehr komisch aus.


    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • Nun nur noch kurz zum 503-2: Er ist der einzige Dual-Spieler dieser Chassisgeneration, bei der der Motor getrennt von der Platine separat auf dem sehr soliden Werkbrett/Gehäuse angeordnet ist. Dadurch mag zwar ein Laufgeräusch wie bei anderen Modellen hörbar sein, es kann aber so gut wie nicht auf Chassis übertragen. Er ist aber natürlich nur ein manueller Spieler mit Endabschaltung.


    Norbert

  • kurz zum 503-2

    Hallo,


    der 503-2 ist seinerzeit von der Stereoplay getestet worden - in einem Vergleich mit 505-3 und einem Thorens - ich meine 318 - bin mir da aber ncht sicher.


    Die lagen alle dicht beieinander - der 505-3 konnte sich nicht wirklich absetzen und auch der Thorens schnitt nur etwas besser ab.


    Der 503-2 war damals mit 400 DM der günstigste Einstieg in die sog. Spitzenklasse....


    Wurde dann etwas später erst vom Project 1 ( heute wohl Debüt ) getoppt ....


    Zudem ist der 503-2 - wie ich finde - optisch sehr ansprechend.


    Wenn ich einen hätte, würde ich ihn behalten. Und 2 Dualdreher ist ja noch keine Häufung ;):)


    bis denne


    Wolfgang

  • Hier noch die Aussage von Ortofon zu den OMSuper:


    1. Mit Hilfe von Computersimulationen ist es gelungen, den natürlichen Drehpunkt des Systems mit bisher unerreichter Genauigkeit zu definieren und dabei eine optimale Schwingungsbalance zu erreichen. Das Ergebnis: verbesserte Linearität, höhere Kanaltrennung und geringere Verzerrungen.


    2. Die OM-Super-Tonabnehmermodelle verfügen über PINs mit geteilten Polen, die die magnetischen Verluste im Hochtonbereich reduzieren. Diese Technologie erweitert den Frequenzbereich und verbessert die Phasenlinearität.


    3. Das Gehäuse des OM Super 5 Tonabnehmers ist aus Noryl (Kunststoff-Glas-Verbindung) gefertigt, das eine hohe Steifigkeit und Resonanzfreiheit gewährleistet.

    Refresch



    CS 731Q CS 714 Q CS 741Q CS 701 CS 621 CS 627Q CS 604 CS 507 CS 504 CS 505 CS 505-4 CS 525 CS 530 CS 628 2xCS 630 CS 455 CS 435 4 x 1210 1214 1215 1224 2 x 1225 1226 1228 1237 A 1219 1246 1254 CS 2235 1009 1015 1011F 2x1010 CV1600 CV1260 C844 C830 C820 C819 PE 33 Studio PE 2014L 2 x PE 720 PE 2010

  • Die Dual-Derivate sind meines Wissen allen "OM"-Generatoren

    Nicht ganz. Die Dinger gehen zwar eher in Richtung OM, unterscheiden sich aber im Datenblatt etwas vom OM. Ob mans hört? Keine Ahnung. Und physisch sind die Nadeln untereinander definitiv austauschbar :)

  • Hallo,


    PPE ist schon ein gutes Material, der Werbesprech wurde nicht von einem erstellt der sich mit Kunststoffen auskennt... :)


    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.