• Natürlich.

    Der 604 ist weiterhin sehr wartungsfreundlich und mechanisch erheblich einfacher aufgebaut als ein 704.

    Schau Dir beide mal von unten an.

    Gruß Gerd

    Dual 714Q silber, Dual-Leuchtwürfel
    Technics SL-Q2, der Dicke, silber
    Technics SL 1300, der Schicke, ist eh silber
    Ansonsten Onkyo und Yamaha, alles silber ;)

  • dann bitte ich um info: wofür wäre dann ein höhenverstellbarer tonarm sinnvoll? einfach um eine noch größere bandbreite an systemen abdecken zu können?

    grüsse!

    Einmal editiert, zuletzt von cantusfirmus (28. September 2021 um 12:21) aus folgendem Grund: typo

  • wofür wäre dann ein höhenverstellbarer tonarm sinnvol? einfach um eine noch größere bandbreite an systemen abdecken zu können?

    Theoretisch ja. Bei besonders hoch bauenden Systemen hätte man dann die Möglichkeit, den Tonarm entsprechen anzupassen, damit der Tonarm wieder exakt parallel zur Schallplatte läuft. Ich selbst habe das wirklich noch nie gebraucht - und wenn Du Dir einmal ausrechnest, was 1 oder 2 mm Höhenzuwachs bei den Systemen bei einer Tonarmlänge von 221 mm hinsichtlich des Winkels bringen - dann ist das in meinen Augen zu vernachlässigen. Alfred hat das hier tatsächlich einmal vorgestellt - ich find's im Moment nur leider unter den tausenden von threads nicht wieder.

    Es mag dennoch Foristen geben, denen diese Möglichkeit der Höheneinstellung wichtig ist. Insofern: Entscheide selbst ...

    freundliche Grüße

    Ralph

  • Moin.

    Tonarmhöhenverstellung muss nicht... es gibt auch VTA-Spacer.

    Denkansatz:

    Halbautomatisch können alle Vollautomaten auch. Aber Halbautomaten kein vollautomatisch... Ich kaufe keine halben Sachen mehr ;) Die stehen bei mir nur rum.

    Ausnahme ist der PLX 1000... Sogar ein Null-Automat =O Der begeistert durch schiere Kraft, 14kg Masse und gelassene Präzision.

    Einziger Vorteil bei manchen halbautomatischen Duals: Der Rillenfinder...den ein Volli nicht braucht.

    Ich stehe ja unheimlich auf 1219 / 1229. Wenn die mit ihren >3kg Tellern bereits über 50 Jahre lang vollautomatisch, gelassen, wuchtig und präzise ihre endlosen Runden drehen...und einfach richtig gut Musik spielen... Da krieg ich Pippi inne Augen.

    Such mal heute einen neuen guten, haltbaren Automaten. Du kriegst vielleicht ne Tupperdose mit Legomotor...oder so. Da krieg ich Pippi inne Augen...

    Ist aber alles Geschmackssache. DU musst es mögen.

    Liebe Grüße, Michael

    298767-ukraine-fahne-flagge-small-jpg

    Ich biete verschiedene Nachbau-Reibräder, TK12-Nachbauten, Hubstücke, Drehstücke, Stellachsen, VTA-Keile und -Spacersets, Tonarmauflagen, Haubenscharniere...

  • danke michael, ich musste sehr schmunzeln. und ich freue mich schon darauf, mir ein paar duals anzuhören, dann schauen wir mal, wie das bei mir mit dem pipi in den augen so ist :)

  • vielleicht noch eine Anmerkung - auf den ersten Blick sieht der 704 aus wie ein halbautomatischer 721. Das ist aber nicht so, dem 704 fehlt nicht nur die Vollautomatik, er hat auch einen schlechteren Antrieb. Der Motor im 704 ähnelt eher dem im 604 als dem genialen EDS1000 im 721.

    Wenn es nicht unbedingt ein höhenverstellbarer Tonarm sein muss - so richtig Sinn macht der eh nur beim Plattenwechsler - würde ich auch den 701 ins Auge fassen. Das ist ein Direktläufer mit dem EDS 1000 Motor, er hat aber noch die Anmutung der Reibradler 1219 und 1229. Der 701 ist mein persönlicher Lieblings Dual.

    Gruß Frank

  • danke wiederum für die vielen infos.
    ich möchte mich eigentlich auf gar keinen speziellen dreher festlegen, vielleicht hab ich das falsch kommuniziert, daher bin ich ja dankbar für eure tipps und anregungen.

    also wenn ich das richtig verstehe, dann werde ich mal versuchen folgende duals zu gehör zu bekommen: 701 (704) 721 1219. vielleicht schaffe ich sogar einen verlgeich mit ein paar thorens drehern zb td145 oder 160 evtl. 320.

    wo spielt da ein dual 1019 mit?

    danke euch herzlich, beste grüße horst

  • ...der 1019 ist ein recht urtümliches gerät mit reibrad antrieb...wenn der gut gewartet wurde und ein gutes vorleben hatte, macht der richtig laune und ist aber auch ein hochwertiger plattenspieler....vielleicht eher als zweitgerät für rock und pop und alles was schiebt.

    ins auge fassen kann man ja viel, aber wenn ich sehe, was in wien und umgebung so verfügbar ist (und zu welchem preis) bekomme ich pipi in den augen :(

    romme

  • WIEN IST EIN TEURES PFLASTER ;)

    Gruß Andy

    Die wichtigste Reise unseres Lebens könnte diejenige sein, bei der wir jemand anderem auf halben Wege entgegenkommen

    ( Verfasser unbekannt )

  • vielleicht noch eine Anmerkung - auf den ersten Blick sieht der 704 aus wie ein halbautomatischer 721. Das ist aber nicht so, dem 704 fehlt nicht nur die Vollautomatik, er hat auch einen schlechteren Antrieb. Der Motor im 704 ähnelt eher dem im 604 als dem genialen EDS1000 im 721.

    Ich hab hier (wirklich zufällig) mal die 3 Motoren im optischen Vergleich auf dem Tisch. Der EDS500 ist hier aber eher aus einem 606/626 und der EDS1000 aus dem 701. Der Motor des 704 gilt, soweit ich weiß, als sehr robust und langlebig.

    Beste Grüße

    Christian

    --- time to grind ! ---

  • vielen dank, sehr interessant!

    eine frage noch, die hier glaube ich noch nicht so wirklich behandelt wurde: mir ist (noch) nicht ganz klar, wie sich die 5xx serie hier einreiht. sind das die "kleinen" duals, dann die 6xx und dann 7xx? und die 1219 sind dann die älteren? (jetzt könnte man mir vorwerfen, ich hätte meine hausaufgaben nicht gemacht, und es stimmt womöglich sogar ;))

    danke und grüße, horst

  • also wenn ich das richtig verstehe, dann werde ich mal versuchen folgende duals zu gehör zu bekommen: 701 (704) 721 1219. vielleicht schaffe ich sogar einen verlgeich mit ein paar thorens drehern zb td145 oder 160 evtl. 320.

    Und wo ist der 731 in der Liste? Der 731? Der 731 gehört doch ganz eindeutig da hinein! Unbedingt!

    freundliche Grüße

    Ralph

  • ...hab mir die willhaben angebote in wien+ mal angesehen.. einzig ein schwarzer cs 5000 lacht mich ein wenig an...wenn man sowas um 200 kriegt, kann man nicht sehr viel falsch machen. .neue cinchstecker sollten das brummproblem lösen.


    romme

    Ps...ist auch schon verkauft der cs 5000

    Einmal editiert, zuletzt von romme (29. September 2021 um 19:22)

  • ...hab mir die willhaben angebote in wien+ mal angesehen.. einzig ein schwarzer cs 5000 lacht mich ein wenig an...wenn man sowas um 200 kriegt, kann man nicht sehr viel falsch machen. .neue cinchstecker sollten das brummproblem lösen.


    romme

    Verate doch nicht alles ;)

    Gruß Andy

    Die wichtigste Reise unseres Lebens könnte diejenige sein, bei der wir jemand anderem auf halben Wege entgegenkommen

    ( Verfasser unbekannt )

  • vielen dank, sehr interessant!

    eine frage noch, die hier glaube ich noch nicht so wirklich behandelt wurde: mir ist (noch) nicht ganz klar, wie sich die 5xx serie hier einreiht. sind das die "kleinen" duals, dann die 6xx und dann 7xx? und die 1219 sind dann die älteren? (jetzt könnte man mir vorwerfen, ich hätte meine hausaufgaben nicht gemacht, und es stimmt womöglich sogar ;))

    danke und grüße, horst

    die 5xx sind Riemenläufer mit großem Chassis, und waren unterhalb der 6xx Reihe eingeordnet. Die einzige Ausnahme von der Regel ist der 601 - der ist sozusagen ein 701 mit Riemenantrieb. 12xx waren immer Wechsler unabhängig vom Antrieb. Der 1249 ist ein Wechsler mit Riemenantrieb.

    Gruß Frank

  • vielen dank, sehr interessant!

    eine frage noch, die hier glaube ich noch nicht so wirklich behandelt wurde: mir ist (noch) nicht ganz klar, wie sich die 5xx serie hier einreiht. sind das die "kleinen" duals, dann die 6xx und dann 7xx? und die 1219 sind dann die älteren? (jetzt könnte man mir vorwerfen, ich hätte meine hausaufgaben nicht gemacht, und es stimmt womöglich sogar ;))

    danke und grüße, horst

    Hier hat mal jemand was dazu geschrieben.

    Schau hier

    Eine Übersicht gibt es natürlich HIER

    Beste Grüße

    Christian

    --- time to grind ! ---

    Einmal editiert, zuletzt von Schlack (29. September 2021 um 21:04)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.