CS 505-4 - Baujahr und Fragen

  • Hallo Dual-Freaks,


    Aus einem Nachlass bekam ich vor ein paar Tagen einen CS 505-4.

    Das ist ja ein Gerät mit einer sehr langen Bau- und Verkaufszeit.

    Wie lässt sich das Baujahr hier am leichtesten bestimmen?


    Ich hab mich schon ein wenig im Netz umgeschaut und gelesen, dass die frühen Modelle noch einen Bleiring unter dem Teller haben.

    Das Gerät, was ich hier habe hat diesen Bleiring, ausserdem den Schriftzug "Audiophile Concept", der auch nicht auf allen Geräten zu finden ist. Das Tonarmrohr ist schwarz.

    Verbaut ist ein Dual DN 168 E mit Dual Nadel. Scheint noch original zu sein. Unterlagen dazu existieren keine mehr.


    Freue mich über Hinweise über die mögliche Produktionszeit meines Geräts.


    Danke & Gruß

    Rudi

    "I've got that on vinyl"

  • Hallo Rudi,


    solch ein Modell habe ich neulich auch in der kleinen Bucht geschossen. Die Haube ist nicht klar, sondern rauch-braun.


    Nach meinen Recherchen handelt es sich um die früheste Generation des 505-4 von Fehrenbacher. Daher schätze ich das Produktionsdatum auf etwa 1990.


    Viele Grüße, Klaus

    DUAL: CS 731Q, CV1500RC, CT1540RC, C839RC

  • Hallo


    im 98er Schneider-Katalog ist nur noch von einem OM10 die Rede.


    http://www.hifi-archiv.info/Sc…aloge/1998/dual1998_2.jpg


    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • Guten Morgen,


    der 505-4 mit dem ULM68 (entspricht etwa einem Ortofon OM20) ist in den Katalogen von 1991 bis 1993 zu finden.


    Gruß Gerd

    2x Dual 714Q silber, Dual-Leuchtwürfel

    Technics SL-Q2 silber
    Technics SL 1300 ist eh silber
    Ansonsten Onkyo, Yamaha und Suzuki SV1000N, alles silber ;)

  • Danke Euch erstmal. Dies ist mein erster 505 er , ich hatte dieses Modell bislang überhaupt nicht, daher gibt's immer wieder Neues zu entdecken.

    Ich habe das Chassis gerade ausgebaut. Unten in der Zarge liegt tatsächlich die "Geräte-Urkunde" mit dem Typaufkleber CS 505-4, Typ 286 033

    Darunter im Feld "Endkontrolle" ein Stempel 08 87 - könnte es sein, dass dieses Modell also bereits 1987 produziert wurde?

    Im Feld "Tonabnehmersystem" befindet sich ein Stempel mit ULM 68E, was dem montierten System entspricht.


    Nun die "Mängel" meines Exemplars: Der Riemen ist hart und mit Dellen, schleift und muss ausgetauscht werden, der Subteller dreht sauber und frei ohne Geräusche.

    Der Hebel für die Geschwindigkeitsumschaltung ist ohne Funktion und lose. In der Zarge unten lag aber ein loses kleines Blech, ich denke, dass man das dort irgendwo festklemmen muss, damit der Hebel wieder eine Verbindung zur Mechanik bekommt. Werde mal das Servicemanual bemühen und nachsehen, denke dass das ja hier in den Anleitungen verlinkt ist.


    Mein Gerät hat zwei lange Transportsicherungsschrauben, vorne und rechts. Hinten befindet sich in der Bohrung lediglich eine einfache Kreuz-Schraube eingeschraubt. War das so, oder hat da jemand nachträglich was gemacht?


    Ansonsten scheint alles in Ordnung zu sein, die Haube ist, wie Klaus schreibt, getönt.


    Ich werde mich nun erstmal um den Geschwindigkeitsschalter bemühen. Sollte jemand noch Tipps haben, bitte gerne.


    Danke & Gruß

    Rudi



    edit: Das Servicemanual in den Anleitungen besteht leider nur aus der Teileliste und einer Explosionszeichnung.

    Das kleine Blech, was bei mir lose in der Zarge lag, müsste das Teil 102 sein, aber wie befestige ich das zwischen Hebel und der Mechanik? :/

    "I've got that on vinyl"

    2 Mal editiert, zuletzt von ledirecteur ()

  • Moin Rudi,


    das mit der Transportsicherung ist ungewöhnlich, bei diesem Modell aber normal

    Gruß Peter

  • Interessant, 1987 war eigentlich noch der 505-3 im Programm?


    Gruß Gerd

    2x Dual 714Q silber, Dual-Leuchtwürfel

    Technics SL-Q2 silber
    Technics SL 1300 ist eh silber
    Ansonsten Onkyo, Yamaha und Suzuki SV1000N, alles silber ;)

  • Hm. Im Netz tauchen Fotos von Dokumenten auf, die aussagen würden, dass der 505-4 bereits 1985 produziert wurde. Wenn ich die Stempel richtig deute.


    Bei meinem ist 08 87 gestempelt...

    Oder ich interpretiere den Stempel falsch ?

    "I've got that on vinyl"

    Einmal editiert, zuletzt von ledirecteur () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von ledirecteur mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich hab' hier eine Kopie eines stereoplay Tests des 505-3 von 9/1988. Der 505-3 wurde dort als neues Gerät (bzw. Nachfolger des 505-2) getestet.

    Keep on rockin' in the free world! 8)

  • Oder ich interpretiere den Stempel falsch

    Hallo Rudi,


    Ja, die Zahlenfolgen geben nicht das Baujahr wieder. Noko hatte mal irgendwo einen Schlüssel gepostet, nach dem man Baujahre ablesen kann.

    (Finde ich aber nicht mehr) Allerdings ging es da, glaube ich, um Seriennummern, nicht um Endkontroll-Nummern.


    Der 505-4 mit ULM 68E sollte frühestens ein Baujahr 1991 sein. 1985 lief noch der 505-2 vom Band und ab 1987 gerade Mal der 505-3.


    Viele Grüße,

    Rainer

    --------------------------------------------------------------------------
    *Es gibt auch ein Leben ohne Dual. Aber es ist sinnlos!* ;)
    (frei nach Loriot)

  • Ok, dann ist mein Gerät wohl eher von 1991, danke.


    Hat zufällig jemand ein Screenshot etc. wo man sieht, wie dieses klein Blech (Teil Nr. 102) positioniert wird, damit der Geschwindigkeitshebel wieder Verbindung zur Mechanik bekommt?

    Irgendwie bekomme ich das nicht hin, das Blech fällt immer wieder runter beim Verstellen des Hebels. Abgebrochen ist augescheinlich nichts, ich glaube das wird da nur irgendwie zwischen geklemmt.

    Höchstwahrscheinlich hab ich es nur noch nicht richtig eingesetzt... :/


    Danke 6 Gruß

    Rudi

    "I've got that on vinyl"

  • Hallo Rudi,

    ich vermute mal, du meinst die Blattfeder, die den Umwerfer in die jeweilige Position drückt.

    Die Fotos sind zwar vom 503-3, scheint aber nach SM dasselbe Teil zu sein. Gruß Hajo

  • Ja. Genau diese meine ich.

    Danke für die anschauliche Dokumentation. Ich werde das heute Abend nochmal probieren. Bei meinen ersten Versuchen springt die Blattfeder beim Umschalten immer wieder raus und fällt runter. Ich hatte sie aber auch etwas tiefer positioniert, weil ich nicht wusste, was genau in die Kerbe greift.


    Grüße

    Rudi

    "I've got that on vinyl"

  • Ich habe die Blattfeder jetzt erfolgreich eingesetzt und einen neuen Antriebsriemen besorgt. Der Umwerfer funktioniert, das weiße Kunststoffteil bewegt sich aber nur ganz wenig auf und ab beim Umschalten, so dass der Riemen sich auf der Achse im Betrieb nur minimal bewegt, aber nicht umspringt. Habe auch schon versucht, seine Position auf dem Subteller zu verändern - ohne Erfolg.

    Die Wirkung der Blattfeder, die das entsprechende Teil der Mechanik am Umwerfer hin- und her bewegt, ist aber voll gegeben.

    Gibt's hier noch einen Tipp für mich?


    Danke & Gruß

    Rudi

    "I've got that on vinyl"

  • Der Umwerfer wird blockiert, solange der Motor nicht läuft bzw. der Plattenteller sich nicht dreht.

    Dazu dient das schwarze Teil mit der Spiralfeder, die Sperrschiene (Position 9). Dessen Nase blockiert den Umwerfer (weißes Teil) in seiner aktuellen Position.

    Wenn der Motor läuft, wird die Sperrschiene freigegeben und von der Nase am Antriebsteller aus dem Weg gedrückt. Bei meinem 505-3 braucht

    es dafür 2 Umdrehungen.


    Gruß


    Hajo



    es daür 2 Umdrehungen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.