Auf Wunsch des Thread Erstellers geschlossen.
Gegebenenfalls gibt es einen neuen Thread, der sich mit der (hoffentlich Erfolgreichen ) Reparatur befasst.
VG, Rainer
Auf Wunsch des Thread Erstellers geschlossen.
Gegebenenfalls gibt es einen neuen Thread, der sich mit der (hoffentlich Erfolgreichen ) Reparatur befasst.
VG, Rainer
Hallo,
Schließe den Plattenspieler mal direkt (ohne die Phono Box) am AUX Eingang deines Verstärkers an. Dann sollten die Verzerrungen weg sein.
Allerdings könnte es dann etwas zu leise sein. Einfach mal ausprobieren, eventuell hast du Glück und es passt. Sag uns einfach Bescheid, was passiert.
Viele Grüße,
Rainer
Hallo aus der Mittagspause,
Nun ist der 618 also auf dem Markt. Jetzt kann jeder entscheiden, ob er sich einen ins Wohnzimmer stellt, oder ob er es lieber bleiben lässt.
Hervorragender Zustand.
Müssen wir hier im Board jetzt deshalb die Systemfrage stellen? Ich glaube nicht. Und ich würde euch auch bitten, es hier nicht zu tun.
(Außer, es geht um das 2M Blue )
Viele Grüße,
Rainer
Hallo,
Abgesehen vom statisch ausbalancierten Tonarm versprüht der 618Q mehr „Dual Feeling“ als viele der Made in Germany Geräte, die in den letzten Jahren auf den Markt kamen.
Er war ja auf der letzten Phonobörse in St.Georgen schon zu bestaunen.
Leider kommt es auf allen Bildern nicht 100% rüber, aber das Gerät ist „Live“ wunderschön.
Ich wünsche der kompletten neuen CS Serie viel Erfolg.
Viele Grüße,
Rainer
Hallo Markus,
Zuerst lese dir mal das Hier durch.
Wenn dann noch Fragen offen sind, sind wir 100%ig für dich da.
Viele Grüße,
Rainer
Ich kann ja den Subteller ca. 3-4 mm nach oben ziehen.
Da kann das Problem nicht liegen, das ist völlig normal. (Bei mir gerade gemessen: 3,2mm Spiel)
Viele Grüße,
Rainer
Servus,
Und auf das TKS 236 passt die grüne Mono-Nadel DN222 (Normalrille mit 65er Verrundung).
Immer interessant, wenn man ein Wechsel TKS Magnetsystem für Mono bereit haben will.
Viele Grüße,
Rainer
Da wollte ich wissen, ob der Tonabnehmer auch in der 295 passt!
Nein, der passt leider nicht.
Beim 295er ist das CDS 2B verbaut. Und meines Wissens ist das System wirklich nur im 295er verbaut.
In der Dual 300 Serie sind CDS 310, CDS 320, CDS520 und CDS 521 verbaut.
Diese haben alle eine andere Geometrie.
Viele Grüße,
Rainer
Ah, wer sucht, der findet.
Ich habe gerade einen Thread aus dem Jahr 2006 gefunden. Hier
Viele Grüße,
Rainer
Hallo,
Der 1002F war der erste Dual Wechsler, der auch Singles, (Durchmesser 17,5 cm) mit großem Mittelloch wechseln konnte.
(Mit der Abwurfsäule AS 2c )
Viele Grüße,
Rainer
Ja, PP wäre bei den Hebeln auch noch möglich.
Ich werde irgendwann mal einen anzünden, dann ist es geklärt.
Viele Grüße,
Rainer
Hallo Dirk,
Die Kurvenräder und die „Badewannenzargen“ sind aus Polycarbonat.
Die Teile der Automatik und die Hebel sind wahrscheinlich auch aus PC, oder aus POM.
Um das genau zu bestimmen, müsste man sie allerdings zerstören. (zersägen, anzünden)
Viele Grüße,
Rainer
Würde mich freuen, wenn man über den Verbleib was erfahren könnte.
Das Schild hat seinen Weg ins Phonomuseum in St.Georgen gefunden.
Viele Grüße,
Rainer
Oder ich interpretiere den Stempel falsch
Hallo Rudi,
Ja, die Zahlenfolgen geben nicht das Baujahr wieder. Noko hatte mal irgendwo einen Schlüssel gepostet, nach dem man Baujahre ablesen kann.
(Finde ich aber nicht mehr) Allerdings ging es da, glaube ich, um Seriennummern, nicht um Endkontroll-Nummern.
Der 505-4 mit ULM 68E sollte frühestens ein Baujahr 1991 sein. 1985 lief noch der 505-2 vom Band und ab 1987 gerade Mal der 505-3.
Viele Grüße,
Rainer
So, Aufgeräumt.
VG, Rainer
Hallo,
Der Rest des Threads steht für angemeldete Mitglieder im „Wohnzimmer“(OT) weiter zur Verfügung.
Viele Grüße,
Rainer
Ich weiß gerade nicht, was unter dem Rex Deluxe hängt.
Hallo Matthias,
Martins Frage bringt es auf den Punkt. Da solltest du uns behilflich sein.
Sind wir in der Mono-Welt, oder in der Stereo-Welt? Im „Mono Fall“ sollte ein PE 10 verbaut sein. Das wäre an und für sich, sowie beim Nadelwechsel völlig unkritisch.
Wäre dann Ersatz beschaffbar?
Die Systeme werden als Neuware immer seltener und es können dann auch mal 100Euronen aufgerufen werden. (Was ich für Maßlos überteuert halte)
Allerdings hängen sie an tausenden Rex A dran. Im Notfall kann ein Schlachtgerät für einen Zehner schon ein gutes PE 10 mitbringen.
Außerdem wirst du im Bedarfsfall sicher in unseren Kleinanzeigen jemanden finden, der dir weiterhelfen kann.
Die Stereo Variante habe ich gerade nicht im Kopf.
Viele Grüße,
Rainer