Ist das ein original Reparaturbock?

  • Hallo wertes Forum,

    ich bin zufällig an einen Reparaturbock von einem ehemaligen Radio/Fernsehtechniker gekommen. Da das teil aus den 70ern stammen soll. (So sieht es zumindest auch aus).

    Ist das vielleicht ein original Dual?

    die große und die mittlere passen auf jeden Fall rein. Das Gestänge lässt sich zusammenschieben, und das Chassis lässt sich im Bock gerastet hin und her drehen und mittels Rändelschraube auch feststellen.

    Gruß

    Gruß Jan

  • Hallo Jan-Cedric,

    ich weiß nicht, ob Dein Reparaturbock von Dual ist.

    Mein Reparaturbock, der ganz sicher von Dual ist, hat zumindest das gleiche Gestell,

    die Aufnahmen unterscheiden sich jedoch deutlich.

    Meiner taucht auf in den Unterlagen von Dual als Zubehör für Dual-Service-Werkstätten auf.

    Vielleicht können die Spezialisten aus St.Georgen Deinen Reparturbock zuordnen.

  • Zitat

    Ist das der aus der kleinen Bucht von heute morgen?

    Ja der war in der kleinen Bucht. Allerdings war das eher so Mittags.

    Der Bock von Ralph sieht ja schon etwas anders und massiver aus. Ich hoffe das Noko sich vielleicht meldet und was dazu sagen kann. Interessieren würde es mich ja schon.

    Gruß Jan

  • Also die Cremissimo Dose ist Fix Original ???, ist nur die Frage ob von Langnese oder Eskimo, aber das macht ja keinen Unterschied eigentlich ;) bei dem Tixo Rolle Bock bin ich mir nicht sicher, der ist bei mir Orange, und Fix Original ?

    Nö spass bei Seite, ich wünsche dir dass dein Bock Original ist, das ist Zeitgeschichte, weil hundert mal seltener, als irgend ein Dreher....

  • Der Bock von Ralph sieht ja schon etwas anders und massiver aus. Ich hoffe das Noko sich vielleicht meldet und was dazu sagen kann. Interessieren würde es mich ja schon.

    naja, massiver eigentlich nicht.

    Ich finde Dein Reparaturbock sieht gar nicht schlecht aus, eben anders.

    Grüßle Ralph

    "Ein Moderator (lat. moderare ‚mäßigen‘) dient dazu, freie Neutronen, die bei ihrer Freisetzung meist relativ energiereich, also schnell sind, abzubremsen."

  • naja, massiver eigentlich nicht.

    Ich finde Dein Reparaturbock sieht gar nicht schlecht aus, eben anders.

    Kann es sein dass er eventuell für neuere Modelle konzipiert wurde, so für 741? Oder so, oder ich liege total falsch, und ganz alte Modelle...? Oder weil ich keine Ahnung habe, aber er sieht schon verdächtig Original aus...

    liebe Grüße aus Wien, Gunther

  • Ja, der sieht 100%ig nach Original aus. Da scheint einfach jemand die Arretierung der Klemmvorrichtung

    verändert zu haben. Und nicht mal ganz dumm.:)

    Viele Grüße,

    Rainer

    EDIT:

    Aber, auf den zweiten Blick scheint die Nut zum einlegen des Chassis zu fehlen.

    --------------------------------------------------------------------------
    *Es gibt auch ein Leben ohne Dual. Aber es ist sinnlos!* ;)
    (frei nach Loriot)

  • Ich suche ja auch noch so einen Reparaturbock, muss auch kein Original-Dual sein. Auf DIY hab ich keine Lust und die meist in den Anzeigen geforderten 250 EUR sind mir deutlich zu viel. Hat jemand eine Idee, wie man günstiger an so ein Teil kommt ? So bis 100 EUR ? Muss auch niht "schön" sein, nur alle Bedingungen eines Reparaturbocks für Plattenspieler sollte er erfüllen.

    Grüße

    Rudi

    "I've got that on vinyl"

  • Also ich finde meine Lösung immer noch eine der besten!???

    --------------------------------------------------------

    Grüße aus dem badischen Schwarzwald,

    Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!

    Martin


    ------------------------------------------

    Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!

    ------------------------------------------

    Meine analoge Hifi

  • Ich hab einen Einbaurahmen von Didi bekommen. Den lege ich einfach auf Kanthölzer. Fertig ist der Billig-Bock.

    Liebe Grüße, Michael

    298767-ukraine-fahne-flagge-small-jpg

    Ich biete verschiedene Nachbau-Reibräder, TK12-Nachbauten, Hubstücke, Drehstücke, Stellachsen, VTA-Keile und -Spacersets, Tonarmauflagen, Haubenscharniere...

    Einmal editiert, zuletzt von michvog (11. Oktober 2020 um 20:15)

  • Ich vermute, das ist einfach eine frühe Version.

    Die Nut braucht er ja nicht, da sind ja vier Stifte, die als Führung dienen, und das seitliche Herausrutschen des Chassis verhindern:

    Grüßle Ralph

    "Ein Moderator (lat. moderare ‚mäßigen‘) dient dazu, freie Neutronen, die bei ihrer Freisetzung meist relativ energiereich, also schnell sind, abzubremsen."

  • Also ich finde meine Lösung immer noch eine der besten!???

    Ich mag keinen Sekt^^

    Gruß Andy

    Die wichtigste Reise unseres Lebens könnte diejenige sein, bei der wir jemand anderem auf halben Wege entgegenkommen

    ( Verfasser unbekannt )

  • Provisorisch konnte ich das bisher auch immer irgendwie lösen. Klopapierrollen, alter Einbaurahmen aus einer Musiktruhe (allerdngs nur für mittlere Chassis), Holzkeile etc. Aber so ein schöner Bock, in dem man das Chassis drehen und arretieren kann it eben doch was Anderes.

    "I've got that on vinyl"

  • Ich mag keinen Sekt^^

    Kannst ja auch Prosecco nehmen als Alternative ??

    Och, ... da gäbe es noch viele Alternativen! 8o

    --------------------------------------------------------

    Grüße aus dem badischen Schwarzwald,

    Land der dunklen Wälder und hölzernen Kuckucksuhren!

    Martin


    ------------------------------------------

    Heimat isch kei Ort, Heimat isch ä G'fühl!

    ------------------------------------------

    Meine analoge Hifi

  • BIER

    Gruß Andy

    Die wichtigste Reise unseres Lebens könnte diejenige sein, bei der wir jemand anderem auf halben Wege entgegenkommen

    ( Verfasser unbekannt )

  • Literdosen statt Klopapier... :/

    Liebe Grüße, Michael

    298767-ukraine-fahne-flagge-small-jpg

    Ich biete verschiedene Nachbau-Reibräder, TK12-Nachbauten, Hubstücke, Drehstücke, Stellachsen, VTA-Keile und -Spacersets, Tonarmauflagen, Haubenscharniere...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.